Prof. Dr. Rüdiger Weißbach

Department Wirtschaft
Professor für Wirtschaftsinformatik, Digitale Transformation und Geschäftsmodelle

Berliner Tor 5
20099 Hamburg

Raum 9.32

T +49 40 428 75-6918
E-Mail

Dekanat WS
Prodekan für Digitalisierung

Alexanderstraße 1
20099 Hamburg

Raum 9.30

T +49 40 428 75-6918
E-Mail

Sprechstunden :
nach Vereinbarung

Tätigkeiten

Lehrgebiete/Lehrfächer

  • Wirtschaftsinformatik
  • Digitale Transformation und Geschäftsmodelle

Schwerpunktthemen/Kernkompetenzen

  • Requirements Engineering & Management
  • "Digitalization" / "Digital Transformation" and Business Models
  • Technology Assessment / Technology Diffusion
  • Information Systems and Organization of Work / Process Organization
  • Business Process Management
  • Information Systems Management, especially for SMEs

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

  • Prodekan für Digitalisierung der Fakultät Wirtschaft und Soziales 
  • Wissenschaftliche Laborleitung DV-Service / FIO
  • Gründungsmitglied und stellvertretende Leitung des Business Innovation Lab BIL @ HAW 

Betreute Abschlussarbeiten/Doktorarbeiten

Betreute Bachelor-, Master- und Diplomarbeitsthemen

Grundsätzlich "vergebe" ich keine Themen, es sei denn, es gibt gerade eine konkrete Nachfrage aus einem Projekt. Der Grund: Die Abschlussarbeit ist "Ihre" Arbeit und damit auch ein Stück "Marketing in eigener Sache". 

Aktuell entwickeln sich aus - teilweise internationalen - Projekten heraus Fragestellungen, zu denen Sie in den Themenfeldern 

  • Data Literacy
  • interkulturelle und interprofessionelle Telekooperation
  • neue "digitale" Geschäftsmodelle und "digitale Transformationen", "digitale Produktgedächnisse"
  • Vermarktung "klassischer" Musik im "Digitalen Zeitalter"

arbeiten könnten. Zu konkreten Projekten finden Sie im Folgenden Hinweise, die so lange hier stehen, wie sie aktuell sind.  

  • Anwendbarkeit  des Customer-Journey-Ansatzes auf die (Selbst-) Vermarktung von Musiker*innen im Kontext des Einsatzes digitaler Medien (Kontext: Forschungsprojekt)

Bisher habe ich Arbeiten zu folgenden Themenfeldern betreut:

  • Requirements Engineering, (IT-) Projektmanagement, agile Methoden
  • Geschäftsprozessmanagement
  • neue Geschäftsmodelle, "Digitalisierung"
  • mobile Marketing, mCommerce, eCommerce
  • Web 2.0, Social Web, Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Business-IT-Alignment, Architekturen
  • Compliance und IT-Management
  • IT-Märkte 

Betreute Doktorarbeiten

abgeschlossen

in Arbeit

  • Publishing 4.0 (Promotionsuniversität: FAU Erlangen)

KURZBIOGRAPHIE

Geboren 1962 in Bremen. 1980-1986 Studium an FU und TU Berlin, Abschluss M.A. (Kommunikationswissenschaften). Seit 1980 Beschäftigung mit Onlinediensten, seit 1987 im "Kernbereich" der Wirtschaftsinformatik in Anwenderbetrieben tätig, zunächst in der Elektroindustrie, ab 1993 in der Finanzdienstleistungsbranche.

Seit 1990 nebenberuflich als Lehrbeauftragter tätig, zunächst an der Universtität Göttingen und der FU Berlin, seit 2001 an der HAW Hamburg. Im Jahr 2000 Promotion am Arbeitsbereich Informationswissenschaften der FU Berlin über "Strategien betrieblicher Informatisierung und die Diffusion von ISDN". 

Seit 2009 Professor für Wirtschaftsinformatik am Department Wirtschaft der HAW Hamburg. Seit 2012 Prodekan an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg (2012-2018: Prodekan Forschung, 2018-2021 Prodekan Forschung und Digitalisierung, ab 2021 Prodekan Digitalisierung). 2015 Mitgründer des Business Innovation Labs (BIL@HAW), das 2022 als Forschungs- und Transferzentrum in der Fakultät Wirtschaft und Soziales eingerichtet wurde. 

Publikationen

aktuelle Publikationen:

  • Wolfgang Kersten, Martin Kokoschinski, Meike Schröder, Axel Wagenitz, Rüdiger Weißbach: Leitfaden: Innovativer Online Wissenstransfer . TUHH, HAW Hamburg, Hamburg 2023 . https://www.tuhh.de/t3resources/logu/user_upload/02_Forschung/LOM_Innovativer_Online_Wissenstransfer.pdf 
  • Rüdiger Weißbach: A Framework for User-Triggered Requirements Engineering in the Process of ‘Digital Transformation’ for Small and Medium Enterprises. In: 2023 IEEE 31st International Requirements Engineering Conference Workshops (REW). DOI 10.1109/REW57809.2023.00068. 2770-6834/23/$31.00. p362f.
  • Jörn Fahsel, Andrea Herrmann, Rüdiger Weißbach: Spaß am Requirements Engineering. In: Softwaretechnik-Trends, Band 41, Heft 2021/01, p9f., https://fb-swt.gi.de/fileadmin/FB/SWT/Softwaretechnik-Trends/Verzeichnis/Band_41_Heft_1/_2__Fahsel_-_SpassamRE_final.pdf 
  • Kai Hendrik Wöhnert, Sven-Jannik Wöhnert, Tobias Thiel, Rüdiger Weißbach, Volker Skwarek: Secure Cyber-Physical Object Identification in Industrial IoT-Systems. In: Procedia Manufacturing, Volume 51, 2020, Pages 1221- 1228, http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S235197892032028X 
  • Thomas Bauer, Christoph Cewe, Fariba Fazli, Kathrin Kirchner, Robert Mertens, Felix Reher, Rüdiger Weißbach: Digitalisierung im Geschäftsprozessmanagement: Potentiale und Herausforderungen. In: Christian Czarnecki et al. (Hrsg.): Workshops der INFORMATIK 2018, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2018, p.280ff., https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/17228/3032414_GI_P_285_27.pdf
  • Rüdiger Weißbach: Testen als Teil der Wirtschaftsinformatik-Ausbildung für Betriebswirte. Konzeptuelle Überlegungen ud Erfahrungen aus der Lehre. In: Thomas Bartin et al. (eds): Angewandte Forschung in der Informatik. Tagungsband zur 31. AKWI-Jahrestagung, Heide: mana Buch 2018, S44ff.
  • Banu Aysolmaz, Mehmet Gürsul, Kathrin Kirchner, Ralf Laue, Robert Mertens, Felix Reher, Irene M. Schönreiter, Bernhard M. Turban, Rüdiger Weißbach: A Reflection on the Interrelations Between Business Process Management and Requirements Engineering with an Agility Perspective. In: Ernest Teniente, Matthias Weidlich (eds.): Business Process Management Workshops. BPM 2017 International Workshops, Barcelona, Spain, September 10-11, 2017, Revised Papers. Springer LNI, p.669-680. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-74030-0_54
  • Kathrin Kirchner, Felix Reher, Rüdiger Weißbach und Robert Heinrich: Agilität in der Prozessmodellierung - Ein Beitrag zu gutem Requirements Engineering? In: Softwaretechnik-Trends Jg. 37(2017), Heft 2, S.6f.
  • versch. Autoren: Leitlinien Pflege 4.0. Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und den Erwerb digitaler Kompotenzen in Pflegebebrufen des Beirats IT-Weiterbildung der Gesellschaft für Informatik e. V. in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern aus Pflegepraxis, Verbänden und Wissenschaft. Berlin: Gesellschaft für Informatik 2017, https://gi.de/fileadmin/GI/Hauptseite/Aktuelles/Aktionen/Pflege_4.0/GI_Leitlinien_Digitale_Kompetenzen_in_der_Pflege_2017-06-09_web.pdf
  • Rüdiger Weißbach, Kathrin Kirchner, Felix Reher und Robert Heinrich: Challenges in Business Processes Modeling – Is Agile BPM a Solution? 9th International Workshop on Business Process Management and Social Software (BPMS2 2016). Rio de Janeiro, 19.09.2016. In: Marcelo Fantinato (Eds.) Marlon Dumas (Hrsg.) Business Process Management Workshops BPM 2016 International Workshops Rio de Janeiro, Brazil, September 19, 2016 Revised Papers Band LNBIP 281 ausLecture Notes in Business Information Processing , Seite 157–167. Verlag: Springer 2017, Berlin/Heidelberg. DOI: 10.1007/978-3-319-58457-7_12
  • 2nd Workshop Requirements Engineering & Business Process Management (REBPM) (gemeinsam mit Robert Heinrich, Kathrin Kirchner, Felix Reher). In: Betz, Stefanie; Reimer, Ulrich (eds.): Modellierung 2016. Workshopband. LNI-P255, Bonn 2016. subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings255/P-255.pdf
  • 2. Workshop Lehre für Requirements Engineering (LehRE) (gemeinsam mit Jörn Fahsel, Andrea Herrmann, Anne Hoffmann, Dieter Landes). In: Zimmermann, Wolf et al.: SE-WS 2016. Software Engineering Workshops 2016. Wien 2016. ceur-ws.org/Vol-1559/
  • Standardized Individual Output Development: Linguistic Approaches for Requirements Engineering Problems Through Cultural Differences - Case Studies from Requirements Engineering Education in the Context of E-Publishing at the Chair of Book Studies (gemeinsam mit Joern Fahsel, Andrea Herrmann). Athens Institute for Education and Research (ATINER), LNG2015-1816, www.atiner.gr/papers/LNG2015-1816.pdf
  • Report on the 1st International Workshop on the Interrelations between Requirements Engineering & Business Process Management (REBPM) (gemeinsam mit Robert Heinrich, Kathrin Kirchner). In: Softwaretechnik-Trends 34:3, November 2014, S.28-30
  • ImProject: Improving RE Trainings by Combining them with Improvisation Theatre Sessions A Research Proposal (gemeinsam mit Anne Hoffmann). In: Penzenstadler, B; Gregory, S.; Landes, D. (eds.): REET 2014. Proceedings of the 8th International Workshop on Requirements Engineering Education & Training co-located with 22nd International Conference on Requirements Engineering (RE2014), S.11-19. ceur-ws.org/Vol-1217/paper2.pdf
  • Research on Intercultural Teaching for RE -Proposal for a Multi Case Study (gemeinsam mit Andrea Herrmann, Anne Hoffmenn). In: Penzenstadler, B; Gregory, S.; Landes, D. (eds.): REET 2014. Proceedings of the 8th International Workshop on Requirements Engineering Education & Training co-located with 22nd International Conference on Requirements Engineering (RE2014), S.35-39.http://ceur-ws.org/Vol-1217/paper5.pdf 
  • 2014 IEEE 1st International Workshop on the Interrelations between Requirements Engineering and Business Process Management (REBPM) (Hg., gemeinsam mit Robert Heinrich, Kathrin Kirchner), IEEE 2014, ISBN: 978-1-4799-6345-4
  • Experience-Oriented Approaches for Teaching and Training Requirements Engineering: An Experience Report (gemeinsam mit Andrea Herrmann, Anne Hoffmann, Dieter Landes). In: Salinesi, C.; van de Weerd, I. (eds.): Requirements Engineering: Foundation for Software Quality. REFSQ 2014. Heidelberg: Springer 2014, LNCS vol. 8396; DOI 10.1007/978-3-319-05843-6
  • Workshop "Lehre für Requirements Engineering" (LehRE) (gemeinsam mit Andrea Herrmann, Anne Hoffmann, Dieter Landes). In: Hasselbring, W.; Ehmke, N.C. (eds.): Software Engineering 2014. Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik. Bonn: Köllen 2014, LNI Bd. 227 (ISBN 978-3-88579-621-3), S. 211f. (http://ceur-ws.org/Vol-1129/paper21.pdf)
  • Research on “Non-Issues” – Difficulties of Empirical Research on the Requirements Engineering & Management Process at the Client’s Site. Some Notes from an Explorative Study. In: Hyrynsalmi, S. et al. (eds.): IW-LCSP 2013. From Start-ups to SaaS Conglomerate: Life Cycles of Software Products. Proceedings of the From Start-ups to SaaS Conglomerate: Life Cycles of Software Products Workshop 2013 co-located with 4th International Conference on Software Business (ICSOB 2013). Potsdam, Germany, June 11, 2013.IW-LCSP_2013/ICSOB2013, Potsdam, 11.06.2013. CEUR Workshop Proceedings (ISSN 1613-0073), p59ff. (ceur-ws.org/Vol-1095/paper_05.pdf
  • Wer macht eigentlich Requirements Engineering & Management? (gemeinsam mit Andrea Herrmann). In: Hanser, E. et al. (eds): Vorgehensmodelle 2013. Vorgehensmodelle – Anspruch und Wirklichkeit. 20. Tagung der Fachgruppe Vorgehensmodelle im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik (WI-VM) der Gesellschaft für Informatik e.V. Lörrach, 2013, LNI Bd. 224 (ISBN 978-3-88579-618-3), S. 75ff.
  • Streitkultur. Anforderungen und Projektrealität unter einen Hut bringen (gemeinsam mit Andrea Herrmann, Eric Knauss und Uwe Valentini). In: iX 8/2013, S.112ff. (http://www.heise.de/ix/artikel/Streitkultur-1919753.html)
  • Requirements Engineerung und Projektmanagement (gemeinsam mit Jörg Glunde, Andrea Herrmann, Eric Knauss und Uwe Valentini). In: Computerwoche, 23.05.2013 (http://www.computerwoche.de/a/requirements-engineering-und-projektmanagement,2538500)
  • How Business Departments Manage the Requirements Engineering Process in Information Systems Projects in Small and Medium Enterprises. In: Issues in Informing Science and Information Technology Volume 10 (2013) (http://iisit.org/Vol10/IISITv10p539-549Weissbach0093.pdf)
  • Partizipation von Fachabteilungen in Requirements-Engineering-Prozessen für kaufmännische Anwendungen in KMU. In: Softwaretechnik-Trends 33 (2013), Nr. 1 (pi.informatik.uni-siegen.de/stt/33_1/01_Fachgruppenberichte/RE_FG-Treffen/03_weissbach.pdf)
  • Requirements Engineerung und Projektmanagement: Erfahrungen mit der Suche nach Best Prctices (gemeinsam mit Eric Knauss u.a.). In: Softwaretechnik-Trends 33 (2013), Nr. 1 (pi.informatik.uni-siegen.de/stt/33_1/01_Fachgruppenberichte/RE_FG-Treffen/15_knauss.pdf)
  • Requirements Engineering und Projektmanagement (Hg., mit Andrea Herrmann u. Eric Knauss). Berlin: Springer 2013
    (Reihe xpert.press, ISBN 978-3-642-29431-0) (dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29432-7)
  • Bridging the Communication Gap in Information System Projects. Enabling Non-IT Professionals for the Requirements Engineering Process. In: Kettunen, Juha et al. (eds.): Applied Research an Professional Education. Proceedings from the first CARPE networking conference in Utrecht on 2-4 November 2011. Turku: Turku UAS 2012, p259ff. (julkaisut.turkuamk.fi/isbn9789522162519.pdf)
  • Anforderungsbasiertes Projektmanagement (gemeinsam mit Fahney, R.; Herrmann, A. (eds.)). Beiträge zum Workshop Fulda 14./15.6.2007. Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis "Requirements Engineering und Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik e.V." Dortmund: iuk 2007
  • Strategies of Organizational Informatization and the Diffusion of IT. In: Khosrow-Pour (ed.): Information Technology and Organizations: Trends, Issues, Challenges and Solutions (IRMA-Proceedings), Hershey PA (USA) 2003
  • Probleme der Entwicklung und Implementierung von E-Commerce-Strategien. In: Beyer, L. et al. (eds.): Vom E-Business zur E-Society: New Economy im Wandel. München/ Mering: Hampp 2003, p.13-27
  • Einführung von CRM-Systemen - Erfahrungen aus der Gründung einer Vertriebsbank. In: Meyer, M. (ed.): CRM-Systeme mit EAI. Konzeption, Implementierung und Evaluation. Braunschweig/ Wiesbaden: Vieweg 2002, p.183-197
  • Supportmanagement einmal anders - Anmerkungen zum Outsourcing bei IT-Anwenderorganisationen. In: Mayr, H. et al. (eds.):Software-Management . Wien: Österreichische Computer Gesellschaft2000 (Band 149), p.181-186
  • Strategien betrieblicher Informatisierung und die Diffusion von ISDN. Dortmund: BWV 2000 (zugl. Berlin, Freie Universität, Dissertation, 2000 (Materialien und Berichte des IuK-Instituts)
  • Workflow und Optische Archivierung in der kundenbezogenen Sachbearbeitung - Anmerkungen zu organisatorischen Aspekten der Postkorbbearbeitung. In: Mensch, Organisation, Technik: Eine partielle Bilanz. Gelsenkirchen: IAT 1998 (EMISA-Proceedings 1998). http://ceur-ws.org/Vol-15/pdf/weissbach.pdf

Weitere Informationen

Projekte

  • European Digital Innovation Hub for urban interconnected supply and value Ecosystems (EDIH4UrbanSave), Horizon Europe, 2022-2027
    Partner: HITEC e.V., ARIC e.V., Digital Hub Logistics, TUHH, HWK Hamburg
    , HAW Hamburg (Prof. Dr. Axel Wagenitz)

  • Innovativer Online-Wissenstransfer, BWFGB, 2022-2023
    Partner: TUHH 

    LOM | Institut für Logistik und Unternehmensführung (tuhh.de)

  • Mittelstand Digital Zentrum Hamburg, BMWK, 2022-2025
    Partner: Handelskammer Hamburg, Handwerkskammer Hamburg, TUHH, HAW Hamburg (Prof. Dr. Axel Wagenitz) 
  • Supporting Innovation Competence Development in Online Education (SINCOE), Erasmus+, 2021-2024, 
    Partner: HAW Hamburg, Turku University of Applied Sciences (TUAS), Universitat Politecnica de Valancia (UPV) (Projektleitung: Mari Tauriainen, TUAS; lokale Projektleitung: Dr. Christiane Stange, FuT)
  • Vermarktung klassischer Musik im "Digitalen Zeitalter", 2021-2022, 
    Partner: Universität Koblenz-Landau (Prof. Dr. Corinna Herr) u.a.
  • Konzeption und prototypische Umsetzung eines Vorgehensmodells zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen am Beispiel der HAW (ProDigi@HAW), 2020-2023,
    Partner: HAW Hamburg (Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Steffens, TI, Prof. Dr. Martin Schultz, TI)
  • Community Health Nursing in der Stadt: Schließung einer Versorgungslücke in der Primärversorgung (CoSta), FH-Sozial 2018, 2020-2023, 
    Partner: HAW Hamburg (Projektleitung: Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert, W&S) + 5 nationale Partner, https://www.haw-hamburg.de/forschung/forschungsprojekte-detail/project/project/show/costa/
  • Data Literay in Context (DaLiCo), ERASMUS+, 2019-2022
    Partner: Hogeschool Utrecht (HU), University of Debrecen, Universitat Politecnica de Valancia (UPV), HAW Hamburg (Projektleitung: Prof. Christine Gläser, DMI)
    www.haw-hamburg.de/dmi-i/studium/projekte/forschung/dalico.html
    dalico.info
  • Digitales Produktgedächtnis zur Produktabsicherung (DigitaP), BMBF, 2019-2021
    Partner: HAW Hamburg (Projektleitung: Prof. Dr. Volker Skwarek, LS)
    www.haw-hamburg.de/forschung/projekte-a-z/forschungsprojekte-detail/project/project/show/digitap/
  • Interdisziplinäre Virtuelle Teamarbeit (InViTeams), Hamburg Open Online University HOOU, 2019-2021
    Partner: HAW Hamburg (Prof. Dr. Adelheid Iken, Prof. Dr. Yeliz Yildirim-Krannig)
    EduBox ViTeams · Lernangebot · HOOU
    zu diesem Projekt: Hamburg hOERt ein HOOU! Arbeit in virtuellen Teams · HOOU
  • Edubox Intercultural communication, HOOU Produktivsetzung 2021, verschiedene Partner (Projektleitung Prof. Dr. Adelheid Iken); https://www.hoou.de/projects/edubox-intercultural-communication/preview 
  • RIGHT Skills for the RIGHT Future (RIGHT!), Interreg NSR, 2018-2022
    Partner: Hordaland County (Projektleitung: Galo Juarez Austegard) und 12 internationale Partner, northsearegion.eu/right/
  • Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg, BMWiE, 2016-2022
    Partner: Handelskammer Hamburg, Handwerkskammer Hamburg, HSU, TUHH, HAW Hamburg (Prof. Dr. Henning Kontny, Prof. Dr. Axel Wagenitz), kompetenzzentrum-hamburg.digital
  • Forschungsthema auswählen. Forschungsfrage formulieren - aus interdisziplinärer Sicht, Hamburg Open Online University HOOU, 2015-2016
    Partner: HAW Hamburg (Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels, Christine Hoffmann)
  • Fachabteilungen im Prozess der Anforderungsanalyse (FaPrAa), 2010-2013

Vorträge

  • A framework for user-triggered requirements engineering in the process of ‘digital transformation’ for small and medium enterprises. 2nd International Workshop on Requirements Engineering Frameworks auf der 31st IEEE International Requirements Engineering Conference 2023 (REFrame 2/2023@RE2023), Hannover, 04.09.2023 

  • Self-Expression, Attention and the "Customer Journey". Tagung "Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära". Kooperation des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität in Koblenz mit der Universität Leipzig und der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in der Gesellschaft für Musikforschung. Koblenz, 11.06.2022

  • Qualifizieren für die Digitalisierung – von Anforderungen zur Strategie und wieder zurück. NORTEC Hamburg, 31.05.2022

  • Wege in die Digitalisierung – Beispiele aus der Praxis, NEXT MOVE – Digitale Strategie für den Mittelstand, 17.08.2021, gemeinsam-digital.de/veranstaltungen/next-move

  • Spaß am RE. GI Fachgruppentreffen Requirements Engineering 2020 Hannover, 26.11.2020 (mit Jörn Fahsel, Andrea Herrmann)
  • Impulsvortrag "Daten – verborgener Schatz im Unternehmen?" auf dem "Workshop Internet Governance: Chancen für den Mittelstand" der Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Berlin, 11.09.2019 (www.hiig.de/wp-content/uploads/2019/08/Workshop-Internet-Governance_-Chancen-f%C3%BCr-den-Mittelstand-Programm.pdf)
  • Fachsymposium „Handwerk 4.0: Digitale Kompetenzen in handwerklichen Berufen“ der Gesellschaft für Informatik e.V. am 25.09.2018 in Berlin, Moderation (gi.de/veranstaltung/fachsymposium-handwerk-40-zukunftsszenarien-zum-weiterbildungsbedarf-in-handwerklichen-berufen/)
  • ERP für das Handwerk. (Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Hamburg) Elbcampus, 22.02.2018
  • Wie Technik Geschäftsmodelle verändert. Nacht des Wissens, HAW Hamburg, 04.11.2017
  • Fachsymposium „Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen““ der Gesellschaft für Informatik e.V. am 07.05.2017 in Berlin, Moderation
  • Agilität – Flexibilität – Lernen in und mit Prozessen. Prozesse: Fluch oder Segen für Unternehmen? Kühne Logistics University, 11.10.2016
  • Challenges in Business Processes Modeling – Is Agile BPM a solution?, 9th Workshop on Social and Human Aspects of Business Process Management (BPMS2'16) @14th International Conference on Business Process Management (BPM 2016), Federal University of the State of Rio de Janeiro (Brasilien), 19.09.2016 (via Skype)
  • Logistik 4.0 am Beispiel Produktionslogistik, AUFBRUCH - Digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung, Neumünster, 02.11.2015
  • Research on Intercultural Teaching for RE -Proposal for a Multi Case Study,REET (at) RE14, Karlskrona (Schweden), 25.08.2014
  • Experience-oriented Approaches for Teaching and Training Requirements Engineering: An Experience Report (gemeinsam mit Andrea Herrmann),REFSQ 2014,Esssen, 09.04.2014
  • Wer macht eigentlich Requirements Engineering & Management? (gemeinsam mit Andrea Herrmann),Vorgehensmodelle 2013, Lörrach, 10.10.2013
  • How Business Departments Manage the Requirements Engineering Process in Information Systems Projects in Small and Medium Enterprises,InSite2013, Porto (POR), 03.07.2013
  • Der Blick in die Wolke(n) - welche IT-Trends sind für wen wichtig und welche vielleicht nicht, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft Hamburg, 20.06.2013
  • Research on “Non-Issues” – Difficulties of Empirical Research on the Requirements Engineering & Management Process at the Client’s Site. Some Notes from an Explorative Study,IW-LCSP_2013/ICSOB2013, Potsdam, 11.06.2013
  • Wie aktiv sind eigentlich Fachabteilungen im Prozess des Requirements Engineering & Management?,Softwareforen Leipzig, 24.04.2013
  • Partizipation von Fachabteilungen in Requirements-Engineering-Prozessen für kaufmännische Anwendungen in KMU.
  • Fachgruppen-TreffenRequirements Engineering der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) e.V., Nürnberg, 29.11.2012
  • Das „Was“ und das „Wie“ eines Projektes –Projektmanagement,Requirements Engineering und das Konfliktpotenzial zwischen beiden (gemeinsam mit Andrea Herrmann).PM-Summit, München, 12.11.2012
  • Bridging the Communication Gap in Information System Projects. Enabling Non-IT Professionals for the Requirements Engineering Process,1st CARPE Networking Conference, Utrecht (NL), 03.11.2011

Organisation wissenschaftlicher Workshops

  • Workshop "6th Workshop on Business Process Management and Requirements Engineering (REBPM) for Digital Agility and Innovation" auf der 34th International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE 2022), KU Leuven (BE),  06.06.2022  (gemeinsam mit Banu Aysolmaz, Ralf Laue, Felix Reher);  (Details tba https://www.rebpm.org/) (cancelled)
  • Workshop "Spaß im Requirements Engineering" auf der REConf2022 in München, 25.04.2022 (gemeinsam mit Nikolaas Döbel, Jörn Fahsel, Dr. Andrea Herrmann); https://www.hood-group.com/reconf/workshops/htws22-spass-im-requirements-engineering (cancelled)
  • Workshop "Requirements Engineering mit Fachabteilungen" auf der REConf2019 in München, 11.03.2019 (gemeinsam mit Nikolaas Döbel, Jörn Fahsel, Dr. Andrea Herrmann); www.hood-group.com/reconf/workshops/htws23-requirements-engineering-fuer-nicht-informatiker/.
  • 4. Workshop Requirements Engineering & Business Process Management (REBPM@Modellierung2018) auf der Modellierung 2018 in Braunschweig, 21.02.2018 
  • 3. Internationaler Workshop Requirements Engineering & Business Process Management (REBPM@BPM2017) auf der BPM 2017 in Barcelona, 22.09.2017 (gemeinsam mit Banu Aysolmaz (www.aysolmaz.com
  • 2. Internationaler Workshop Requirements Engineering & Business Process Management - Konkurrenz oder Symbiose?, www.rebpm.org/events/mod2016/; Modellierung 2016, Karlsruhe, 02.03.2016
  • 2 Workshop "Lehre für Requirements Engineering" (LehRE) auf der SE 2016, Wien, 23.02.2016
  • RE for Business Processes and Business ProcessManagement Solutions (gemeinsam mit Robert Heinrich, Kathrin Kirchner), www.rebpm.org/re2014/;
    RE2014 (International Conference on Requirements Engineering), Karlskrona (SWE), 25.08.2014; Bericht unter http://www.rebpm.org/wp-content/uploads/2014/02/REBPM@RE14_Heinrich_Kirchner_Weissbach.pdf
  • Lehre für Requirements Engineering (LehRE) (gemeinsam mit Andrea Herrmann, Anne Hoffmann, Dieter Landes),
    SE2014, Kiel, 25.02.2014; Bericht unter herrmannehrlich.twoday.net/stories/bericht-vom-workshop-lehre-lehre-fuer-das-requirements-engineering/

Tutorien und Schulungen

  • Workshop Wie sag‘ ich’s meinen IT-lern? Nutzerorientierte Methoden der Anforderungsanalyse (im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg), seit 28.08.2018 immer wiederkehrend
  • Ist das Digitalisierung? Oder kann das weg? Was bringen uns die Neuigkeiten der CEBIT? (gemeinsam mit MitarbeiterInnen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg), seit 21.06.2018 immer wiederkehrend
  • Use Case 2.0 (gemeinsam mit Alexander Rachmann und Uwe Valentini), Modellierung 2014, Wien, 19.03.2014

Posterpräsentationen

  • 3D printing as transformation trigger for local SMEs,
    Workshop: Re-imagining the futures of 3D printing in society @ KIT, Karlsruhe, 23.03.2021

  • The Paradigm Shift from Software Systems to Software Ecosystems and Some Impacts for the Teachings in Business Informatics (Posterpräsentation,
    2nd CARPE Conference, Manchester (UK), 4.-6.11.2013)

Technical Papers etc. 

Professionelle Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Informatik (GI) e.V., hier
      • Mitglied im Präsidiumsbeiratfür IT-Aus- und Weiterbildung (2013-2021)
      • Gründungsmitglied des GI-Arbeitskreises "Requirements Engineering in der Lehre"
      • Leitung des GI-Arbeitskreises "Requirements Engineering und Business Process Management" (seit Sommer 2015) (www.rebpm.org) 
      • Mitglied im Leitungsgremiums des GI-Fachausschusses "Management der Anwendungsentwicklung und –wartung (WI-MAW)"
  • Netzwerk TA (Netzwerk der deutschsprachigen Technikfolgenabschätzungs-Community)
  • Wissenschaftspartnerschaft mit den "Softwareforen Leipzig", einem Spin-Off der Universität Leipzig
x