- Wirtschaftsinformatik
- Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
Department Wirtschaft
Professor für Wirtschaftsinformatik, Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Raum 9.32
E-Mail
Dekanat WS
Prodekan für Digitalisierung
Alexanderstraße 1
20099 Hamburg
Raum 9.30
T +49 40 428 75-6918
Sprechstunden
:
nach Vereinbarung
Betreute Bachelor-, Master- und Diplomarbeitsthemen
Grundsätzlich "vergebe" ich keine Themen, es sei denn, es gibt gerade eine konkrete Nachfrage aus einem Projekt. Der Grund: Die Abschlussarbeit ist "Ihre" Arbeit und damit auch ein Stück "Marketing in eigener Sache".
Aktuell entwickeln sich aus - teilweise internationalen - Projekten heraus Fragestellungen, zu denen Sie in den Themenfeldern
arbeiten könnten. Zu konkreten Projekten finden Sie im Folgenden Hinweise, die so lange hier stehen, wie sie aktuell sind.
Bisher habe ich Arbeiten zu folgenden Themenfeldern betreut:
Betreute Doktorarbeiten
abgeschlossen
in Arbeit
Geboren 1962 in Bremen. 1980-1986 Studium an FU und TU Berlin, Abschluss M.A. (Kommunikationswissenschaften). Seit 1980 Beschäftigung mit Onlinediensten, seit 1987 im "Kernbereich" der Wirtschaftsinformatik in Anwenderbetrieben tätig, zunächst in der Elektroindustrie, ab 1993 in der Finanzdienstleistungsbranche.
Seit 1990 nebenberuflich als Lehrbeauftragter tätig, zunächst an der Universtität Göttingen und der FU Berlin, seit 2001 an der HAW Hamburg. Im Jahr 2000 Promotion am Arbeitsbereich Informationswissenschaften der FU Berlin über "Strategien betrieblicher Informatisierung und die Diffusion von ISDN".
Seit 2009 Professor für Wirtschaftsinformatik am Department Wirtschaft der HAW Hamburg. Seit 2012 Prodekan an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg (2012-2018: Prodekan Forschung, 2018-2021 Prodekan Forschung und Digitalisierung, ab 2021 Prodekant Digitalisierung). 2015 Mitgründer des Business Innovation Labs (BIL@HAW).
aktuelle Publikationen:
Projekte
European Digital Innovation Hub for urban interconnected supply and value Ecosystems (EDIH4UrbanSave), Horizon Europe, 2022-2027
Partner: HITEC e.V., ARIC e.V., Digital Hub Logistics, TUHH, HWK Hamburg, HAW Hamburg (Prof. Dr. Axel Wagenitz)
Innovativer Online-Wissenstransfer, BWFGB, 2022-2023
Partner: TUHH
LOM | Institut für Logistik und Unternehmensführung (tuhh.de)
Vorträge
Organisation wissenschaftlicher Workshops
Tutorien und Schulungen
Posterpräsentationen
3D printing as transformation trigger for local SMEs,
Workshop: Re-imagining the futures of 3D printing in society @ KIT, Karlsruhe, 23.03.2021
Technical Papers etc.
Professionelle Mitgliedschaften