Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren für Gaststudierende ist ein Onlineverfahren und es gibt verschiedene Prozesse, je nachdem was Sie für einen Status haben. Bitte lesen Sie die folgenden Punkte für weitere Informationen. Wir haben zwei Bewerbungsfristen für Gaststudierende:
Wintersemester (September–Anfang Februar): 30 April
Sommersemester (März–Mitte Juli): 30 Oktober
Wenn Sie sich über UAS7 oder Global E3 bewerben, sind die Bewerbungsfristen früher (siehe unten).
Bewerbungsverfahren für internationale Gaststudierende
Studierende von Erasmus & anderen Partnerhochschulen
................................................................................................................................................................................................
Wenn Ihre Hochschule einen Kooperationsvertrag mit der HAW Hamburg hat, wenden Sie sich bitte an Ihr International Office, um sich für Gaststudium zu bewerben. Ihr International Office wird Sie für ein Semester oder Jahr in Hamburg nominieren. Hier ist eine Liste unserer Partnerhochschulen, wenn Sie nicht sicher sind.
Das Bewerbungsverfahren ist ein Onlineverfahren. Sobald Sie von Ihrer Hochschule nominiert sind, erhalten Sie vom System automatisch einen Link und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren. Sie müssen folgende Unterlagen ausfüllen bzw. hochladen:
- Ihre persönlichen Daten
- Liste der Kurse, die Sie in Hamburg belegen möchten (Learning Agreement)
- Bewerbung um ein Wohnheimzimmer (falls Kapazitäten vorhanden)
- Formular für die deutsche Krankenversicherung (Studierende aus Nicht-EU Ländern)
- Studierende, die Vorlesungen in Deutsch absolvieren möchten, müssen einen Sprachnachweis einreichen (mind. B1)
- Design-Studierende müssen ein Portfolio über ihre Arbeiten als pdf einreichen
HINWEIS: Erasmus-Studierende: Es ist nur möglich, Kurse zu belegen, wenn Ihre Hochschule einen Erasmus-Vertrag mit dem Department hat. Zum Beispiel: wenn der Erasmus-Vertrag mit dem Department Soziale Arbeit ist, können Sie keine Kurse im Department Design belegen.
Nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, wird der Student Exchange Coordinator für die HAW-Fakultät, wo Sie studieren möchten, Ihre Bewerbung prüfen und Ihnen eine Zu- oder Absage schicken. Dieser Prozess kann bis zu drei Wochen nach der Bewerbungsfrist dauern. Wir bitten Sie daher um ein wenig Geduld. Sie erhalten die Information per email. Wenn Sie einen Platz bekommen, müssen Sie den Semesterbeitrag bezahlen und einen Nachweis hochladen, um den Prozess abzuschließen.
Studierende von UAS7 und Global E3 Hochschulen
................................................................................................................................................................................................
1. UAS7: Die HAW Hamburg ist Mitglied im UAS7-Konsortium. Zusätzlich zu den UAS7-Kooperationsverträgen mit Drexel University, University of Pittsburgh und SUNY-Albany, bietet das Konsortium eine begrenzte Anzahl von Plätzen für ausgezeichnete Studierende, die nicht an einer UAS7-Partnerhochschule studieren. Die Bewerbung erfolgt über das UAS7 Büro in New York im Rahmen des SIP, IP oder SP-Programms. Für weitere Informationen: UAS7 Website
Bewerbungsfristen:
Wintersemester: 15 Februar
Sommersemester: 1 Oktober
2. Global E3: Die HAW Hamburg ist Mitglied im Global E3-Netzwerk. Das Netzwerk fördert den Austausch von Studierenden der Ingenieurwissenschaften. Wenn Ihre Hochschule auch Mitglied ist, können Sie sich über das Global E3-Portal bewerben. Für weitere Informationen: Global E3 Website
Bewerbungsfristen:
Wintersemester: 1 März
Sommersemester: 1 Oktober
Wenn Sie durch die HAW Hamburg für eines der o.g. Programme angenommen werden, werden Sie in unserem Onlineverfahren registriert und Sie erhalten einen Link per email. Sie können sich dann offiziell bewerben, indem Sie die notwendigen Unterlagen hochladen und den Semesterbeitrag bezahlen.
Freemover
................................................................................................................................................................................................
1. Programme in Englisch: Wegen der begrenzten Anzahl an Plätze ist es leider als Freemover nur möglich, in folgenden Bereichen ein Gaststudium zu absolvieren:
- Biotech & Environment (Fakultät Life Sciences)
- Nutrition & Health (Fakultät of Life Sciences)
- Mechanical Engineering (Fakultät Technik & Informatik)
2. Programme in Deutsch sind im Allgemeinen für Freemover offen, je nach Kursgröße und Ihrer Qualifikationen.
Bewerbungsverfahren
Bitte schreiben Sie an den Student Exchange Coordinator in der Fakultät, in der Sie studieren möchten (siehe 'Ansprechpersonen' unten). Schreiben Sie deutlich, dass Sie sich als Freemover bewerben möchten. Bitte nennen Sie die Hochschule an der Sie studieren, was Sie studieren und in welchem Semester sowie den HAW Hamburg-Studiengang, in dem Sie Kurse belegen möchten.
Sie müssen in einem Bachelor-Studiengang an einer ausländischen Hochschule eingeschrieben sein und mindestens drei Semester erfolgreich abgeschlossen haben.
Bitte schicken Sie folgende Unterlagen:
- Lebenslauf*
- Statement of motivation (Begründung warum Sie an der HAW Hamburg studieren möchten*)
- Liste der Kurse, die Sie in Hamburg belegen möchten (Learning Agreement)
- Immatrikulationsbescheinigung (Nachweis über Studentenstatus)
- Transcript of records (Nachweis über Studienleistungen)
- Gutachten eines Professors/einer Professorin Ihrer Heimathochschule
- Sprachnachweis über Ihre Deutsch oder Englischkenntnisse, je nachdem in welcher Sprache Sie studieren möchten (TOEFL (min. 85 Punkte), IELTS (min. Band 6); German (min. B2)
* In Deutsch oder Englisch je nachdem in welcher Sprache Sie studieren möchten.
Nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, wird der Student Exchange Coordinator Ihre Bewerbung prüfen und Ihnen eine Zu- oder Absage schicken. Dieser Prozess kann bis zu vier Wochen nach der Bewerbungsfrist dauern. Wir bitten Sie daher um ein wenig Geduld. Sie erhalten die Information per email. Wenn Sie einen Platz bekommen, müssen Sie den Semesterbeitrag bezahlen und einen Nachweis hochladen, um den Prozess abzuschließen.
Egal auf welchem Weg Sie sich für ein Austauschsemester bewerben, die nächsten Schritte sind gleich. Es gibt Sachen, für die Sie verantwortlich sind und Sachen, um die wir uns kümmern. Bitte lesen Sie sorgfältig die Checkliste für Study Abroad an der HAW Hamburg, damit Sie wissen, was wann passiert und wer was macht. Wir freuen uns, Sie demnächst in Hamburg willkommen zu heißen!
Ansprechpersonen
Fakultät Technik & Informatik
Student Exchange Coordinator, N.N. TI-international (@) haw-hamburg.de
Fakultät Life Sciences
Student Exchange Coordinator, Astrid von der Heide
Fakultät Design, Medien und Information
Student Exchange Coordinator, Jenny Kahler
Fakultät Wirtschaft & Soziales
Student Exchange Coordinator, Lea Andres