Recherche
Der HAW-Katalog ist das zentrale Suchtool für unsere Bücher, Zeitschriften, E-Books uvm. Ansonsten führt Sie die Seitennavigation zu weiteren ausgeklügelten Recherche-Instrumenten.
Nichts gefunden?
Nutzungsinformationen zu E-Medien
Der Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS) der HAW Hamburg bietet allen Nutzer*innen mit einem gültigen Bibliotheksausweis der HAW-Bibliotheken kostenlosen Zugang zu zahlreichen elektronischen Ressourcen.
Die erweiterten Nutzungsrechte, wie beispielsweise der Zugang via VPN oder Shibboleth, gelten ausschließlich für die Angehörigen (Studierende, Lehrende, Beschäftigte) der HAW Hamburg. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Beschreibungen der einzelnen Angebote!
Zugang an der Hochschule vor Ort
................................................................................................................................................................................................
Alle für den HIBS lizenzierten Angebote sind in den HAW-Bibliotheken und in der Regel auch im Wissenschaftsnetz der HAW Hamburg frei und kostenlos zugänglich. Das heißt, dass Sie die meisten E-Medien auch über eduroam und auch in vielen Laboren der HAW Hamburg aufrufen können.
Der direkteste Weg zu unseren E-Medien geht über den HAW-Katalog. Oder Sie schauen sich auf unserer Website unter Recherche um.
Der Zugang aus dem Verwaltungsnetz der HAW Hamburg ist leider aus technischen Gründen sowohl direkt als auch per VPN nicht möglich!
Zugang von außerhalb der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Die Nutzung der für die HAW Hamburg lizenzierten E-Medien von außerhalb der Hochschule ist bei den meisten Angeboten möglich, wenn Sie sich als Angehörige*r der HAW Hamburg über den VPN-Zugang mit dem Wissenschaftsnetz der HAW Hamburg verbinden. Weitere Informationen zu dem VPN-Zugang
Eine weitere Möglichkeit bietet Shibboleth-Zugang an, bei dem Sie sich via HAW-Kennung entweder über die Shibboleth-Portalseite unter https://login.haw-hamburg.de oder direkt beim Verlag aus Ihrer Recherche im HAW-Katalog heraus authentifizieren. Die Installation von VPN fällt dabei weg. Dieser Service befindet sich momentan im Ausbau. Die Liste der angebundenen Verlage und weitere Infos zum Zugang zu E-Medien via Shibboleth finden Sie unter FAQs zu Shibboleth.
Ein Teil der Angebote ist im Internet frei zugängig. Auf diese Ressourcen können Sie jederzeit von überall ohne Einschränkungen zugreifen.
PDF-Dateien
................................................................................................................................................................................................
Viele Volltexte in der Digitalen Bibliothek stehen Ihnen als PDF-Dateien zur Verfügung. Zum Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie den Acrobat Reader. Wenn dieses Programm bei Ihnen noch nicht installiert ist, können Sie es hier kostenlos runterladen:
Download der aktuellen Version von Adobe Reader
Urheberrecht
................................................................................................................................................................................................
Für die Nutzung aller digitalen Angebote des HIBS gilt das Urheberrechtsgesetz:
Lieferdienst für Zeitschriftenaufsätze aus "Science Direct" von Elsevier
Online-Zeitschriften des Elsevier-Verlage seit 2018 nicht mehr verfügbar.
Hintergrund: Projekt DEAL der Hochschulrektorenkonferenz
................................................................................................................................................................................................
Im Projekt DEAL bemüht sich die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Auftrag der Allianz der Wissenschaftsorganisationen in Gesprächen mit den Verlagen Elsevier, Wiley und Springer/Nature seit 2016 um den Abschluss einer bundesweiten Lizenz. Das Ziel ist der Zugriff auf alle Zeitschriften des Verlages und ein Publizieren im Open Access für Angehörige deutscher Wissenschaftseinrichtungen zu einem fairen Preis. Die Gespräche mit dem Verlag Elsevier sind vorerst ergebnislos geblieben. Um den Verhandlungen Nachdruck zu verleihen, haben sich über 200 deutsche Wissenschaftseinrichtungen dazu entschieden, ihre Verträge mit dem Verlag zu kündigen und sind damit ab Januar 2018 ohne Vertrag und somit ohne Zugriff auf die Zeitschriften des Verlages.
Ersatzversorgung von Aufsätzen aus der Datenbank Science Direct von Elsevier
................................................................................................................................................................................................
Ab 2018 kann nur noch auf die Volltexte von lizenzierten E-Books und Artikel aus den Nationallizenzen (1934 bis 1994) zugegriffen werden. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Sie die von Ihnen benötigten Volltextartikel erhalten können.
- Bitte recherchieren Sie für Ihr Thema auch in der Zitations-Datenbank Scopus oder der Bielefelder Suchmaschine Base.
- Installieren Sie sich Unpaywall, eine Browser-Erweiterung, die automatisch auf Open-Access-Varianten verlinkt.
- oadoi und doai: Hat die gesuchte Publikation eine DOI, kopieren Sie die folgenden Links https://www.oadoi.org/ bzw. http://doai.io/ in Ihren Browser und hängen am Ende die DOI zum gewünschten Beitrag an. Diese Aufrufe leiten direkt zu einer frei verfügbaren Version weiter.
Haben Sie bei einem auf Science Direct gefundenen Artikel keinen Volltext-Zugriff, können Sie diesen kostenlos bei Ihrer Fachbibliothek bestellen. Diese kostenlose Bestellung gilt nur für die bisher lizenzierten Zeitschrifte auf Science Direct.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
- Sie haben einen Artikel ohne Volltextzugang auf Science Direct gefunden, den Sie für Ihre Arbeit benötigen. Dieser Artikel ist anderweitig nicht frei verfügbar (s. o.).
- Sie bestellen diesen Artikel bei Ihrer Fachbibliothek des HIBS oder über das Kontaktformular (Bitte wählen Sie im Formular unbedingt korrekt Ihre Bibliothek aus!). Benötigt wird dazu die URL des Artikels (Beispiel: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0148296317302783) oder ein Screenshot.
- Bitte geben Sie Ihre HAW-Mail-Adresse an.
- Wenn der Artikel für Sie bereitsteht, werden Sie per Mail informiert.