Ihr HAW-Account und Ihre E-Mail-Adresse
In vielen Bereichen der Hochschule benötigen Sie Ihren HAW-Account (w..123@haw-hamburg.de), um beispielsweise MS-Office-Produkte sowie Ihre E-Mail-Adresse (vorname.nachname@haw-hamburg.de) zu nutzen. Studierende und Lehrende brauchen den HAW-Account außerdem, um sich bei myHAW oder der Lernplattform Moodle einloggen zu können.
Auch für weitere Login-Verfahren wie das Single Sign on (SSO) wird der HAW-Account benötigt.
Beschäftigte erhalten Ihren HAW-Account mit Ihrer Einstellung an der HAW Hamburg. Idealerweise bekommen Sie Ihren Account-Namen an Ihrem ersten Arbeitstag von Ihrem*r Vorgesetzten oder im Chipkartenbüro in der Stiftstraße. Da viele Prozesse nach dem Cyberangriff noch manuell laufen, kann sich die Vergabe allerdings auch etwas verzögern.
Studierenden wird die Kennung zusammen mit dem Semesterticket nach der Immatrikulation per Post zugeschickt. Da die Kennungen nicht sofort nach Immatrikulation erzeugt werden, sondern mit etwas Verzögerung, bitten wir auch die Studierenden gegebenenfalls um ein wenig Geduld.
Vor der ersten Nutzung müssen Sie Ihren HAW-Account aktivieren, indem Sie das vorläufige Passwort ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten.
Ihr vorläufiges Passwort setzt sich wie folgt zusammen:
HAW + dritter Buchstabe Ihres Accounts (kleingeschrieben) + Geburtsjahr (vierstellig) + Geburtsmonat (zweistellig) + Geburtstag (zweistellig)
Beispiel:
Sie sind am 07. März 2001 geboren und haben den Benutzernamen wxy007@haw-hamburg.de, dann lautet Ihr vorläufiges Passwort: HAWy20010307
Fragen und Antworten zum neuen HAW-Account und zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ich habe eine E-Mail erhalten, dass mein Passwort für den HAW-Account bald abläuft. Warum und was kann ich tun, wenn die Frist verstrichen ist?
................................................................................................................................................................................................
Das Passwort für Ihren HAW-Account läuft automatisch nach 180 Tagen ab und sollte deshalb vor dem Ablauf aktualisiert werden.
Mit der Kennwortaktualisierung in Ihrem Microsoft-Konto wird automatisch auch Ihr Passwort für das Single-Sign-on-Verfahren (SSO-Verfahren) erneuert. Deswegen müssen Sie sich auch dort, wo Sie sich über SSO einloggen, nach dem Passwort-Reset mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Sollte die Frist verstrichen sein, ohne dass Sie das Passwort zurückgesetzt haben, können Sie beim Login auf "Kennwort vergessen" klicken. Mithilfe des zweiten Faktors können Sie sich auch so wieder ein neues Kennwort erstellen. Beachten Sie, dass Kennwortänderungen nur über www.office.com erfolgen können und nicht direkt beim SSO-Login.
Muss ich mich jetzt immer mit dem zweiten Faktor authentifizieren?
................................................................................................................................................................................................
Die Authentifizierung mit dem zweiten Faktor wird immer dann erforderlich sein, wenn Sie sich in Ihrem Office 365 Konto oder den dazugehörigen Anwendungen wie MS Teams anmelden. Dasselbe gilt für die Nutzung anderer Online-Dienste.
Auch bei der Nutzung der Office-Produkte auf dem Rechner können Sie in unregelmäßigen Abständen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgefordert werden. Bitte beachten Sie deshalb bei der Auswahl Ihres zweiten Faktors, dass Sie jederzeit auf die App, Ihr Smartphone oder Telefon zugreifen können müssen.
Welche Verfahren stehen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Auswahl?
................................................................................................................................................................................................
Folgende Verfahren stehen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Auswahl:
- über die Authenticator-App
- über eine SMS-NAchricht
- durch einen Telefon-Anruf
Alle Verfahren zur Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten Schutz vor einem unerlaubten Zugriff auf die Benutzerkonten durch Dritte. Mit welchen Verfahren Sie sich in Zukunft authentifizieren wollen, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Bitte beachten Sie bei der Auswahl, dass Sie jederzeit auf die App, Ihr Smartphone oder Telefon zugreifen können müssen, da Sie in unregelmäßigen Abständen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgefordert werden können.
Bitte beachten Sie, dass die MS-Authenticator App auf keinen Fall gelöscht werden sollte. Ohne diese ist der zweite Teil jeder Anmeldung nicht möglich und eine Neuinstallation verknüpft den Account nicht automatisch.
Empfehlenswert ist, eine weitere Authentifizierungsmethode (zweite Telefonnummer oder überhaupt eine Telefonnummer, wenn man die Authenticator-App verwendet) zu hinterlegen. Gehen Sie dafür in Office 365 einfach auf den Menüpunkt → Konto anzeigen und dann auf → Sicherheitsinformation, Informationen aktualisieren und fügen Sie eine weitere Anmeldemethode hinzu. Damit können Sie sich dann auch einloggen, wenn Sie nicht mehr auf die MS-Authenticator App zugreifen können oder die Verknüpfung zu Ihrem Account nicht mehr besteht.
Wenn Sie Ihr Kennwort und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zurücksetzen lassen müssen, ist dies aus Sicherheitsgründen nur persönlich im Chipkartenbüro in der Stiftstraße 69 möglich.
Wie kann ich mein Kennwort zurücksetzen, zum Beispiel, wenn es abgelaufen ist oder ich es vergessen habe?
................................................................................................................................................................................................
Im alten HAW-Account (a...123) haben Sie Ihr Kennwort im Selfservice zurückgesetzt. Dies geschieht jetzt über Ihr Microsoft-Konto. Rufen Sie office.com auf und gehen Sie beim Login auf "Kennwort vergessen". Mit Ihrem zweiten Faktor (Authenticator App oder Telefonnummer) können Sie dann Ihr Kennwort ganz einfach zurücksetzen und ein neues vergeben.
Wenn Sie bereits eingeloggt sind, können Sie Ihr Kennwort auch in Ihrem Account unter → Konto anzeigen, → Kennwort ändern jederzeit verändern.
Empfehlenswert ist ebenfalls eine weitere Authentifizierungsmethode (zweite Telefonnummer oder überhaupt eine Telefonnummer, wenn man die Authenticator-App verwendet) zu hinterlegen. Gehen Sie dafür in Office 365 einfach auf den Menüpunkt → Konto anzeigen und dann auf → Sicherheitsinformation, Informationen aktualisieren und fügen Sie eine weitere Anmeldemethode hinzu.
Ich kann mich nicht mehr mit dem zweiten Faktor authentifizieren, weil ich meinen Account in der Authenticator-App gelöscht habe. Was kann ich tun?
................................................................................................................................................................................................
Wenn Sie keine Möglichkeit mehr haben auf Ihren zweiten Faktor zurückzugreifen (Account in der Authenticator App gelöscht, neue Handynummer), muss für Ihren Account die Zwei-Faktor-Authentifizierung zurückgesetzt werden. Das ist aus Sicherheitsgründen nur persönlich im Chipkartenbüro, Stiftstraße 69, möglich!
Empfehlenswert ist daher ebenfalls eine weitere Authentifizierungsmethode (zweite Telefonnummer oder überhaupt eine Telefonnummer, wenn man die Authenticator-App verwendet) im Vorfeld zu hinterlegen. Gehen Sie dafür in Office 365 einfach auf den Menüpunkt → Konto anzeigen und dann auf → Sicherheitsinformation, Informationen aktualisieren und fügen Sie eine weitere Anmeldemethode hinzu. Damit haben Sie eine weitere Möglichkeit auf Ihren neuen HAW-Account zuzugreifen.
Was kann ich tun, wenn ich als Beschäftigte*r kein privates Gerät (Handy) zur Zwei-FaktorAuthentifizierung nutzen möchte?
................................................................................................................................................................................................
Sofern Sie für die Zwei-Faktor-Authentifizierung kein privates Gerät (z.B. Handy) nutzen möchten, besteht die Möglichkeit, sich zukünftig durch einen Telefonanruf an Ihr dienstliches Festnetztelefon zu authentifizieren. Sollten Sie (teilweise) im Home Office arbeiten, können Sie eine Umleitung von Ihrem dienstlichen Festnetztelefon auf ein Mobil- oder Festnetztelefon bei Ihnen zuhause einrichten.
Ich bekomme bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung eine Fehlermeldung – was ist passiert?
................................................................................................................................................................................................
Ein häufiger Fehler ist, dass sich Nutzer*innen ungewollt noch mit Ihrem alten Office-Account anmelden. Das passiert beispielsweise, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse der HAW Hamburg als Benutzerkennung eingeben oder diese nicht löschen, wenn Sie Ihnen vorgeschlagen wird.
Eine Übersicht mit möglichen weiteren Problemen und Lösungen bei der Zwei-FaktorAuthentifizierung finden Sie auf der Website von Microsoft.
Bei welchen Online-Diensten kann ich mich aktuell mit meinem neuen HAW-Account anmelden?
................................................................................................................................................................................................
- Übergangsmoodle
- myHAW
- Lizenz für Adobe-Produkte
Bei Viamint und e-Assessment loggen sich Lehrenden und Studierende über Ihre HAW-E-Mail-Adresse ein.
Auch für das Single-Sign-on-Login (SSO-Login) wird der HAW-Account benötigt. Damit sind beispielsweise der Zugang zu den Bibliothekskatalogen, zum Beschäftigtenportal oder zu ZOOM möglich.
UserHelpDesk (UHD)
Chipkarten-Servicebüro
Campus Bergedorf
Ulmenliet 20, Raum 0.09
T +49.40.42875-6133
bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Chipkarten-Servicebüro
Campus Berliner Tor
Stiftstrasse 69, Raum 0.77
T +49.40.42875-9865
Mo-Do | 09:00 - 12:30 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Fr | 09:00 - 12:30 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr |
itsc-support (at) haw-hamburg (dot) de
Telefon UHD:
+49.40.42875-8880
Mo, Mi, Do | 08:00 - 16:00 Uhr |
Di | 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr | 08:00 - 14:00 Uhr |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden KEINE Passwörter am Telefon zurückgesetzt!