Ihr HAW-Account und Passwort
Immer mehr Online-Services der HAW Hamburg nutzen zur Anmeldung den HAW-Account (z.B. aba123). Dieser wird Studierenden mit der Immatrikulationsbescheinigung und Beschäftigten bei der Einstellung mitgeteilt.
Bitte ändern Sie als erstes Ihr Initialpasswort. Erst dann können Sie sich an allen Services anmelden.
Wie kann ich mein Passwort erneuern?
................................................................................................................................................................................................
Ihr Passwort können Sie über den Selfservice ändern. Auch mit abgelaufenem Passwort können Sie sich hier noch bis zu drei mal anmelden.
Wenn Sie sich bei abgelaufenem Passwort in den Selfservice einloggen, werden Sie zu einem zweiten, nahezu identischen Login-Fenster ohne HAW-Logo weitergeleitet. Bitte brechen Sie den Prozess nicht ab, hier wird das Passwort für einen weiteren Service festgelegt.
Regeln zur Passwortvergabe:
- Ihr Passwort muss mindestens 8 und darf maximal 20 Zeichen enthalten.
- Ihr Passwort muss aus Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Ziffern bestehen.
- Es dürfen nicht drei Buchstaben in Folge aus Vorname, Nachname, Benutzernamen oder E-Mail-Adresse enthalten sein.
- Leerzeichen sollten im Passwort nicht verwendet werden.
Wenn Sie eine aktuelle Mobilfunknummer hinterlegt haben (Studierende in myHAW bzw. Beschäftigte/Externe im Selfservice), dann können Sie zum Neusetzen Ihres Passwortes auch mTAN nutzen.
Um weiterhin das Eduroam-Netz zu nutzen, müssen Sie nach der Passwort-Änderung Ihre Eduroam-Konfiguration erneuern. Dies ist dem Sicherheitskonzept von Eduroam geschuldet.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
................................................................................................................................................................................................
-
Passwort über mTAN selbst neu setzen
Dazu muss zwingend Ihre aktuelle Mobilfunknummer hinterlegt sein!
Wie und wo können Sie Ihre Mobilfunknummer hinterlegen?
Studierende: in myHAW unter "Meine Daten ändern" > "Telefonnummern"
(Hinweis: Die Mobilfunknummer kann erst am Folgetag für das mTAN-Verfahren genutzt werden)
Beschäftigte oder Externe: im Selfservice unter "Mobilfunknummer verwalten"
- persönlich im Chipkarten-Servicebüro
Mein Passwort funktioniert ausschließlich beim HAW-Mailer. Was ist passiert?
................................................................................................................................................................................................
Das Passwort ist abgelaufen!
Bitte ändern Sie Ihr Passwort über den Selfservice.
Im Selfservice ist die Anmeldung mit dem abgelaufenen Passwort bis zu drei mal möglich, es erfolgt jedoch eine sofortige Umleitung zur Änderung des Passwortes.
Das neue Passwort wird dann mit allen angebundenen Systemen synchronisiert und kann sofort genutzt werden.
Um weiterhin das Eduroam-Netz zu nutzen, müssen Sie nach der Passwort-Änderung Ihre Eduroam-Konfiguration erneuern. Dies ist dem Sicherheitskonzept von Eduroam geschuldet.
Ich habe meinen Benutzernamen vergessen. Was kann ich tun?
................................................................................................................................................................................................
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird der Benutzername nur persönliche und unter Vorlage von Studierendenausweis/Dienstausweis sowie gültigen Personalausweis/Reisepass mitgeteilt.
Wenden Sie sich dazu an
- die Infothek im Studierendenzentrum, Stiftstr. 69
Öffnungszeiten:Mo, Mi, Do
Di
Fr10:00 - 16:00 Uhr
10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
10:00 - 13:00 Uhr
- oder das Chipkarten-Servicebüro am Campus Berliner Tor
Sie kommen immer noch nicht weiter? Der UserHelpDesk kann helfen.
................................................................................................................................................................................................
- Schreiben Sie uns eine Mail an: ITSC_support (@) haw-hamburg.de
- Rufen Sie uns an: +49.40.42875-8880
- oder kommen Sie persönlich vorbei:
Chipkarten-Servicebüro Campus Berliner Tor, Stiftstrasse 69, Raum 77
Chipkarten-Servicebüro Campus Bergedorf, Ulmenliet 20, Raum 0.09 (Erdgeschoss)
Sprech- und Öffnungszeiten auf einen Blick
Wie lange steht mir mein HAW-Account bzw. mein HAW-Mailer-Postfach zur Verfügung?
................................................................................................................................................................................................
- Für Studierende:
Ihr Postfach auf dem HAW-Mailer bleibt nach Ihrer Exmatrikulation noch ein Jahr aktiv, bis es gesperrt wird. Bitte nutzen Sie diesen Zeitraum zur Sicherung Ihrer Daten im Postfach.
Der Zugang zu weiteren Anwendungen, bei denen der HAW-Account zur Authentifizierung benötigt wird, wie zum Beispiel myHAW, VPN und WLAN, bleibt noch 70 Tage nach der Exmatrikulation bestehen. Die 70-Tagefrist beginnt mit dem Zugang des Exmatrikulationsbescheides.
- Für Professor*innen/Beschäftigte:
Ihr HAW-Account und Ihr Postfach auf dem HAW-Mailer stehen Ihnen nur solange zur Verfügung, wie Sie Angehörige der HAW Hamburg sind.
Professor*innen können während ihrer Dienstzeit einen Antrag auf Emeritierung beim Personalservice stellen und haben damit auch nach ihrem Dienstzeitende Zugang zu ihrem Postfach und den verschiedenen Online-Services.
- Für Lehrbeauftragte:
Ihr HAW-Account und Ihr Postfach auf dem HAW-Mailer bleibt für die Dauer Ihres Lehrauftrages zuzüglich 60 Tage bestehen. Danach wird der Account deaktiviert.
Passwort des HAW-Accounts mit mTAN erneuern
Sind Sie Studierende*r und haben bei myHAW Ihre Mobilfunknummer gespeichert?
Oder sind Sie Bedienstete*r oder Externe*r und haben im Selfservice Ihre Mobilfunknummer hinterlegt?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit mit Hilfe einer mobilen TAN Ihr Passwort neu zu setzen.
Hinweise zur mobilen TAN (mTAN)
- pro Tag kann vier mal eine mTAN abgerufen werden (im Abstand von mindestens 15 Minuten)
- jede mTAN hat eine Gültigkeit von 15 Minuten
- es werden nur an gültige, deutsche Mobilfunknummern TANs versendet
- Anrufe und SMS an den Versender der mTAN werden ignoriert
UserHelpDesk (UHD)
Chipkarten-Servicebüro
Campus Bergedorf
Ulmenliet 20, Raum 0.09
T +49.40.42875-6133
Mi | 09:00 - 12:30 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Chipkarten-Servicebüro
Campus Berliner Tor
Stiftstrasse 69, Raum 0.77
T +49.40.42875-9865
Mo, Mi, Do | 09:00 - 12:30 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Di | 10:00 - 12:30 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Fr | 09:00 - 12:30 Uhr 13:00 - 14:00 Uhr |
Kontakt per Mail:
chipkarte (@) haw-hamburg.de
ITSC_support (@) haw-hamburg.de
Telefon UHD:
+49.40.42875-8880*
Mo, Mi, Do | 08:00 - 16:00 Uhr |
Di | 10:00 - 16:00 Uhr |
Fr | 08:00 - 14:00 Uhr |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden KEINE Passwörter am Telefon zurückgesetzt!