Aktueller Hinweis

Durch den Cyberangriff auf die HAW Hamburg sind die Bibliotheken und ihre Dienste aktuell folgendermaßen zu nutzen:

Ihr elektronischer Studierendenausweis bzw. Ihre (HAW) Chipkarte ist weiterhin als Bibliotheksausweis für die Fachbibliotheken/HIBS gültig. D. h. bitte behalten Sie Ihre Chipkarte als Bibliotheksausweis (Stand: März 2023)! Mehr Informationen erhalten Sie in unserer News.

Angehörige der HAW Hamburg können das vom HIBS lizenzierte E-Medienangebot (E-Books, E-Journals und Datenbanken) vor Ort über WLAN nutzen. Das WLAN ist in allen Räumlichkeiten der HAW Hamburg zu empfangen (d. h. nicht nur in den Fachbibliotheken, sondern zum Beispiel auch in den Häusern der Stiftstraße). Darüber hinaus können bestimmte E-Books heruntergeladen und Zuhause gelesen werden. Zugreifbar sind alle E-Medien des HIBS über den HAW-Katalog.

Die Fachbibliotheken des HIBS sind zu den auf den Webseiten angegebenen Zeiten geöffnet. Sie können dort arbeiten und die Printmedien vor Ort nutzen - neben der Nutzung unseres digitalen Angebotes (s. o.). Außerdem besteht die Möglichkeit in allen Fachbibliotheken Printmedien zu scannen. Entleihungen sind in allen Bibliotheken während der Servicezeiten an den Theken/beim Bibliothekspersonal wieder möglich. Die Ausleihe ist momentan nur für HAW-angehörige Personen freigegeben!

Zudem können Sie Medien zurückbringen, jedoch kann es bei der korrekten Rückbuchung zu Verzögerungen kommen, Gebühren entstehen Ihnen dadurch nicht. Für weitere Informationen siehe hier.

Am 06.03.2023 hat die Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik (Berliner Tor 7, 2. Stock) für Sie wieder geöffnet. Die Fachbibliothek TWI stellt Ihnen den Medienbestand der ehemaligen Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik 1 und 2 (TWI 1 und 2) zur Verfügung. Der Zugang in die Räumlichkeit am Berliner Tor 5 (7. und 8. Stock) kann momentan für zwei Monate (seit dem 15.05.2023) freigegeben werden. Nach der aktuellen Klausurenphase wird der Raum für weitere Umbauten wieder geschlossen. Für mehr Informationen schauen Sie in unsere News.

Der HAW-Katalog funktioniert weiterhin und Sie können dort auch regulär recherchieren auf Ihren privaten Geräten. Über  Ihr Benutzerkonto können Sie noch entliehene Medien verlängern.

Beachten Sie unseren Bereich Aktuelles, wo wir Sie über alle Veränderungen im HIBS informieren! Dort finden Sie z. B. eine aktuelle Nachricht darüber, was im HIBS geht und was nicht.

Kontakte

................................................................................................................................................................................................

Alternativen zu den HIBS Bibliotheken

................................................................................................................................................................................................

Zusätzliche Informationen zur Benutzung der TUB Hamburg

................................................................................................................................................................................................

Kataloge durchsuchen

Konzentrieren, vertiefen, verstehen: In den Fachbibliotheken der HAW Hamburg finden Sie, wonach Sie suchen.

Über 200.000 Printmedien verteilen sich auf insgesamt fünf Standorten. Wir bieten auch eine große Auswahl an E-Books und E-Journals. Neben Arbeitsräumen und Internet-Arbeitsplätzen erhalten Sie auch eine kompetente fachliche Beratung und noch vieles mehr.

Unsere aktuellen Services für Sie (Stand: 17.02.2023):

E-Medien-Angebot der HAW-Bibliotheken

................................................................................................................................................................................................

Ausleihe von Printmedien

................................................................................................................................................................................................

Bibliotheksarbeitsplätze zum Lernen

................................................................................................................................................................................................

Call-a-Librarian

................................................................................................................................................................................................

Tipps zur Nutzung von Open Access Quellen

................................................................................................................................................................................................