HAWeltweit Kulturcafé
Das Kulturcafé ist ein Angebot für alle Studierenden der HAW Hamburg, die Interesse daran haben, sich in entspannter Atmosphäre zu interkulturellen und gesellschaftlichen Themen auszutauschen, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen, Spiele zu spielen und neue Impulse mitzunehmen.
Im Wintersemester 2020/21 findet das Kulturcafé jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Der Link zur Videoplattform wird jede Woche neu in der Facebookgruppe veröffentlicht oder kann per E-Mail angefordert werden.
Hier ein Überblick über das aktuelle Programm:
Bitte vorab anmelden!
Programm
Wintersemester 2020/21
................................................................................................................................................................................................
09.09.20 Eröffnungsabend (De/En)
16.09.20 Kultur(en) entdecken (En)
23.09.20 Sport & Spaß im Freien (De/En)
30.09.20 Musik aus aller Welt (De/En)
07.10.20 Was liest du? (De/En)
14.10.20 Geschichten aus Venezuela (En)
21.10.20 Reisende Steine selbst bemalen (De/En)
28.10.20 Die arabische Schrift (De/Ar)
04.11.20 Improvisationstheater (De/En)
11.11.20 Karneval und Kostüme (De/En)
18.11.20 Geschichten aus Nigeria (En)
25.11.20 Poetry Slam - Do it yourself (De/En)
*** Fortsetzung folgt ***
Sommersemester 2020 (online)
................................................................................................................................................................................................
25.03.20 Eröffnungsabend (De/En)
01.04.20 Kultur(en) entdecken (En)
08.04.20 Geschichten aus Mauritius (En)
15.04.20 Musik aus aller Welt (De/En)
22.04.20 Gehörlos duch eine laute Welt (De)
29.04.20 Hablas español? (De/Es)
06.05.20 Geschichten aus dem Jemen (De)
13.05.20 Spieleabend (De/En)
20.05.20 Einfach mal runterkommen (De/En)
27.05.20 Schau mal! Unser Filmabend (De/En)
03.06.20 Geschichten aus Vietnam (De)
10.06.20 Queer international - exploring
different identities (En)
17.06.20 Wie bitte? Sprichwörter und Ironie (De/En)
24.06.20 Sportlich aktiv in der Klausurenphase (De/En)
15.07.20 Abschlussabend (De/En)
Eindrücke von Teilnehmenden
"Normalerweise würde ich in verschiedene Länder reisen, um die Welt kennenzulernen. Aber im Kulturcafé ist die Welt zu mir gekommen." (Walid, Technische Informatik, Heimatland Jemen)
"Das Kulturcafé ist für mich das Highlight der Woche geworden. Die Leute hier sind super freundlich und man kann sich so zwischen Studium und allem Anderen auf angenehme, auch informative Weise ablenken." (Zarah Lucia, Ökotrophologie, Heimatland Deutschland)
"Kulturcafé has given me the possibility to meet people from all around the world and to learn about the different aspects of culture." (Chiti, Fahrzeugbau, Heimatland Mauritius)
"The thing that I like the most about Kulturcafé is that it binds everyone together. [...] It helped me appreciate the cultural similarities and differences even more by discussing it with a great group of people and sharing different kinds of stories from all over the world." (Srishti, Mechatronik, Heimatland Indien)
Die Kulturcafé-Tutorinnen
Diana

Diana (26) studiert Journalismus an der Universität Hamburg und gestaltet seit dem Sommersemester 2020 den Social-Media-Auftritt des Kulturcafés. Ursprünglich kommt sie aus Bochum und ihre große Leidenschaft ist das Fotografieren. In ihrer Freizeit geht sie Bouldern und macht Ju-Jutsu. Mit dem Kulturcafé verbindet sie spannende Geschichten von interessanten Menschen aus aller Welt.
Kathleen

Kathleen (18) ist gebürtige Hamburgerin und studiert Informatik im zweiten Semester und ist seit dem Sommersemester 2020 Tutorin im Kulturcafé. Außerdem engagiert sie sich im Fachschaftsrat Informatik, spielt Basketball und macht Musik. Am meisten schätzt sie am Kulturcafé den offenen und willkommenen Umgang untereinander, die unterschiedlichen Eindrücke und das gemeinsame Lachen.
Jasmin

Jasmin (24) studiert Ökotrophologie in Bergedorf und ist seit dem Sommersemester 2020 Tutorin im Kulturcafé. Außerdem ist sie seit vielen Semestern in unserem weBuddy-Programm engagiert. Ursprünglich kommt sie aus Gelnhausen in Hessen, ist viel mit ihrem Hund unterwegs, kocht und backt gern. Zu ihren Leidenschaften gehören außerdem Singen, Tanzen und Klavier spielen.
Kontakt
Teresa Schaubs
International Office
T +49.40.428 75-9183
teresa.schaubs (@) haw-hamburg.de