Das Prodekanat Forschung lädt alle Forschungsinteressierten herzlich zum wednesday@TI_researchlab ein! In unregelmäßigen Abständen werfen wir mit dieser Veranstaltung ein Schlaglicht auf unsere Forsch
Prof. Stöcker, dass Online- und Social Media-Plattformen sowie auch Printmedien im Besitz von einem oder wenigen Haupt-Eigentümern sind und damit auch eine bestimmte politische und gesellschaftliche P
Ziel des Kooperationsprojektes mit der Stadtreinigung Hamburg war es gewesen, den Studierenden Wissen aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Circular Economy zu vermitteln und mehr über einen ressourc
Der Firmenkontakttag bietet Angebote für Studierende des Departments Ökotrophologie PROGRAMM 13.30 Uhr Begrüßung & Vorstellung der Unternehmen in 0.43 14.00-15.30 Uhr Match Making an den Ständen 16.00
die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) lädt ein zur Auftaktsitzung des Wind-Forums Mittwoch, 22. Juni 2022 16:00 – 18:00 Uhr Patriotische Gesellschaft Trostbrücke 4-6, 20457 Hambu
Digitale Zwillinge haben zum Ziel ein Objekt digital abzubilden, dabei kommen alle zur Verfügung stehenden Daten (Baupläne, Bauteile, Daten des Herstellungsprozess, Standortbedingungen, Nutzung, ...)
In dem Projekt Smart Heat Grid Hamburg werden während einer fünfjährigen Laufzeit intelligente Konzepte für alle Ebenen des Wärmenetzes entwickelt und deren Wirksamkeit durch umfangreiche Feldtests in
Für die Forschung an aktuellen Batterietechnologien wird mit der videomikroskopischen Beobachtung der Elektroden während des Batteriebetriebs ein innovativer Ansatz in der Materialforschung verfolgt.
Gegenstand des Vorhabens "Signalverarbeitung für integrierte Sensor-Arrays basierend auf dem Tunnel-Magnetoresistiven Effekt für den Einsatz in der Automobilelektronik" ist der Entwurf von Sensor Arra