Der Neubau des Großprüfstands für Blattlager von Windenergieanlagen des führenden Windenergieforschungsinstituts in Deutschland, Fraunhofer IWES, wurde heute am Energie-Campus in Bergedorf eröffnet. A
Das Internet of Things gewinnt an Fahrt und Milliarden künftiger Geräte kündigen sich an. Diese Herausforderung ist nur mit neuen Hardware-Abstraktionen und großer Entwicklerfreundlichkeit zu meistern
Es geht mit dem Thema "Verwaltungssteuerung in der Sozialen Arbeit" inhaltlich um eine zentrale Schnittstelle, auf der Absolventinnen und Absolventen des Departments Public Management und des Departme
Die Fakultät Technik und Informatik hatte Anfang Dezember ihre Mitglieder in die Aula des Berliner Tors 21 eingeladen, um über die Verwendung von Mitteln zu diskutieren, die der Hochschule im Rahmen d
Dazu findet eine Talkrunde statt zu dem Thema „Forschungsprofilierung. Zwangsjacke oder Sonntagsstaat? – Chancen und Risiken eines klar definierten Forschungsprofils“. Alle Interessierten und Mitglied
Der Eurobot ist eine internationale Meisterschaft, in der es darum geht, autonome Roboter zu konstruieren, die eine bestimmte, jedes Jahr wechselnde Aufgabe erfüllen. Ziel des Eurobot und seiner natio
"Im Projekt Smart Power wollen wir Großverbraucher einbeziehen, für die wir das Lastmanagement in einem Vorgängerprojekt bereits erfolgreich am Computer simuliert haben", sagt Prof. Franz Schubert, Le
Liebe Professorinnen und Professoren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Studierende, der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat verschiedene Sparmaßnahmen beschlossen, die insbesonder
Experten aus der Games-Branche und Professoren erklären den Jugendlichen, wie Spiele entstehen, welche Technik dahinter steckt, wie Spiele-Charaktere und reine Mädchenspiele entstehen, wie der Jugends
14 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren haben in einer festen Gruppe mit erfahrenen Betreuerinnen eine kunterbunte Woche erlebt, mit Ausflügen ins Zoologische Museum und in den Wildpark Schwarze Berge,