Rund 2.300 internationale Studierende sind derzeit an der HAW Hamburg eingeschrieben, das sind knapp 14 Prozent aller Studierenden der Hochschule. Gut die Hälfte von ihnen sind Bildungsausländerinnen
Bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern handelt es sich um Stipendiaten aus Entwicklungsländern. Sie sind Master- und PhD-Studierende, die ein Stipendium für ihr Studium in ihrem Heimatland
Diesen komplexen Fragen gingen 26 Studierende aus dem Kommunikationsdesign unter der Leitung von Prof. Heike Grebin, Dr. Timo Ogrzal und Timo Rychert nach. Herangezogen wurden Theorien und Positionen
Um die wichtigen stationären Erziehungshilfen in Hamburg weiterzuentwickeln, richteten das Department Soziale Arbeit und die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg (AGFW) die Fachtagu
Mehr als 30.000 Flüchtlinge leben inzwischen dauerhaft in Hamburg. Besonders für die jüngeren von ihnen ist es wichtig, schnell die deutsche Sprache zu lernen – und sich für den Arbeitsmarkt zu qualif
Nach dem Brandstiftungsvorfall im Juli 2014 im Berliner Tor 21. veranstaltete die Hochschulleitung damals gemeinsam mit Betroffenen und dem AStA als erste wichtige Aktion eine hochschulweite Podiumsdi
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Soziale Arbeit und Bildung und Erziehung in der Kindheit statt. Daher laden wir Sie recht
Das Spektrum der Anwendungen der generativen Fertigung hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Auf der einen Seite sind nicht nur Geräte für den professionellen Bau von Prototypen verfügbar
Bei der Einführung der W-Besoldung in Hamburg im Jahr 2005 hatte sich unsere Hochschule dafür entschieden, eine hausinterne Regelung zu finden und Leistungen zu honorieren, die im Haus selbst erbracht