Wissen war schon immer Macht. Doch nachdem Daten im Zuge der Digitalisierung in immer größerer Menge zur Verfügung stehen, ist vom „neuen Gold“ die Rede. Der Umgang mit diesem Gold jedoch will gelernt
„Für uns ist der Hybridprüfstand ein erster Meilenstein. Es hat drei Jahre gedauert, bis er umgesetzt wurde. Wir haben viel gelernt und sind nun glücklich, dass wir den Studierenden die neuen Antriebs
Was war in der letzten Zeit die meist gestellte Frage von Studierenden? Claudia Wessendorf: Da gibt es zwei Fragen: Die eine ist „wie komme ich an die Online-Dokumente heran?“. Die zweite lautet: „War
On Monday, 1st February 2021, the Research and Transfer Centre "Sustainable Development and Climate Change Management"(FTZ-NK) and the International Climate Change Information and Research Programme (
On Monday, 1st February 2021, the European School of Sustainability Science and Research (ESSSR) and the International Sustainable Development Research Programme (IUSDRP) will launch a major effort to
Die vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen geförderte und unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Busch initiierte Tauschbörse „AniTa – Angehörige im Tausch“ schuf ein Angebot für e
Die Zahl der Katastrophen hat sich laut einem UN-Bericht seit dem Jahr 2000 weltweit fast verdoppelt. Medienberichte über das Erdbeben in der Ägäis Ende Oktober oder die Explosion im Hafen von Beirut
Der Hamburger Bilderbuchpreis wird alle zwei Jahre für ein zuvor nicht veröffentlichtes zeitgenössisches Buchkonzept verliehen. Die Jury lobte „das kluge und vielschichte Konzept dieses Bilderbuches s
Die Covid-19-bedingten Einschränkungen haben unser soziales Leben stark verändert. Social Distancing ist zur neuen Normalität geworden, das Zuhause für viele das Büro und die Jogginghose zum Hauptklei
Die Studentinnen Nele Strehlow und Josephine Mack haben einen besonderen Blick auf die Lehre. Unter anderen Umständen hätten sie sich womöglich gar nicht kennengelernt. Die eine studiert Information,