Projekte

Wir entwickeln praxisnahe Lösungen – von der ersten Idee bis zur eigentlichen Umsetzung.

Ein funktionierendes klimaneutrales Energiesystem benötigt wissenschaftlich fundierte, von der Industrie nutzbare und von der Gesellschaft akzeptierte Innovationen, um Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Das CC4E liefert in einer Vielzahl von Projekten wichtige Bausteine, wie ein solches klimaneutrales Energiesystem in der Anwendung funktionieren kann. Viele dieser Vorhaben werden in großen Verbundprojekten zusammen mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik umgesetzt.     

Aktuelle Großprojekte (mit Teilprojekten)

Name des Projekts

Einrichtungen

Finanzierung

Projektlaufzeit

Aktuelle Projekte

Name des Projekts

Einrichtungen

Finanzierung

Projektlaufzeit

ADM Freie und Hansestadt Hamburg 07/2025 - 06/2026
ASAP Bundesmittel 04/2022 - 12/2025
BELLE Bundesmittel 03/2023 - 09/2026
Care 4 Hamburg Sonstige 11/2024 - 10/2027
EnEff-H-Pump Freie und Hansestadt Hamburg 05/2023 - 12/2026
HyDrive Wind Bundesmittel 07/2023 - 11/2025
Norddeutsches Reallabor (inkl. Teilprojekte) Bundesmittel 04/2021 - 03/2026
Plasma2X Bundesmittel 09/2023 - 08/2027
Reallabor IW3 (inkl. Teilprojekte) 08/2020 - 07/2026
Realwind Sonstige 05/2024 - 02/2029
SimCyberGrid Bundesmittel 01/2025 - 05/2029
SoReal Bundesmittel 09/2024 - 02/2026
TRIPLE IceCraft-2 Deutsche Forschungsgemeinschaft 08/2024 - 10/2027
X-Energy (inkl. Teilprojekte) Bundesmittel 01/2017 - 12/2026

_____________________________________________________________________________________________________

Abgeschlossene Projekte

Name des Projekts

Einrichtungen

Finanzierung

Projektlaufzeit

CTRL-Peaks Bundesmittel 04/2022 - 09/2025
Drones4Bats Bundesmittel 09/2021 - 02/2025
EcoCharge Freie und Hansestadt Hamburg 07/2023 - 06/2025
mySMARTLife EU-Förderung 12/2016 - 09/2022
NEW 4.0 (inkl. Teilprojekte) Bundesmittel 01/2016 - 03/2021
Smart Heat Grid Hamburg Bundesmittel 01/2017 - 12/2021
Smart Pro HeaT Bundesmittel 09/2018 - 12/2021