Chor der HAW Hamburg
Im Chor der HAW Hamburg singen rund 140 Studierende, Alumni, Beschäftigte, Professor*innen sowie ehemalige Mitarbeiter*innen. Von Anfang an, also seit April 2011, ist Uschi Krosch die Chorleiterin.
Neben den Winter- und Sommerkonzerte, die jeweils über ein Semester vorbereitet werden, tritt der Chor regelmäßig bei Veranstaltungen der Hochschule auf und gestaltet das musikalische Rahmenprogramm.
Mitmachen im Chor können alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule, die Lust haben oder einfach mal ausprobieren möchten, mit anderen zu singen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Insbesondere Tenor- und Bassstimmen sind herzlich willkommen.
Proben im Wintersemester 2023/24
................................................................................................................................................................................................
Der Chor der HAW Hamburg probt im Wintersemester 23/24 wieder größere Werke. Das Thema lautet: "Zyklen - Cycles". Katerina Gimon, eine 30-jährige Komponistin aus Kanada, findet musikalischen Ausdruck für die Zuversicht in Krisen, Bob Chilcott vertont abwechslungsreich Gedichte von indigenen Völkern über die verschiedenen Stationen des Lebens. Und Annika Socolofsky hat wunderbare musikalische Bilder über den Kreislauf des Wassers im Angesicht der aktuellen klimatischen Herausforderungen komponiert.
Die Werke von Katerina Gimon und Annika Socolofsky sind deutsche Erstaufführungen. Alle drei Komponist*innen haben eine sehr persönliche musikalische Sprache: mitreißende Melodien, pulsierende Rhythmen, wunderschöne Klänge und auch mal ungewöhnliche Klangfarben.
Begleitet wird der Chor von Elbtonal, Schlagzeug Quartett und Gerrit Netzlaff am Klavier
Die nächsten Konzerte sind für 16. und 17.02.2024 in St. Johannis Harvestehude geplant.
Probenbeginn ist der 11.10.2023, 19:30 - 21:30 Uhr, Alexanderstraße 1, Versammlungstätte
Schnupperproben finden am 11.10.2023 sowie am 18.10.2023 statt.
Neue Sänger*innen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine Anmeldung zu den Schnupperproben über www.haw-chor.com ist zwingend erforderlich.
Zum Probenplan für das Wintersemester 2023/24
Die nächsten Konzerte
................................................................................................................................................................................................
Dieses Semester steht unter dem Motto "I am what I am!"
- 7.07.2023, 20 Uhr
- 8.07.2023, 20 Uhr
Weitere Informationen und Karten erhalten Sie hier:
Bisherige Chorprojekte
................................................................................................................................................................................................
2013
Winter: „Misa Criolla“ von Ariel Ramírez
Sommer: Sommerliche Chormusik
2014
Winter: „Carmina Burana“ von Carl Orff, begleitet von Hamburger Schlagzeugquartett „Elbtonal“
Sommer: „Love is in the Air”
2015
Winter: “Sacred Concert” von Duke Ellington, begleitet von HFMT Big Band
Sommer: „What a wonderfull world“
2016
Winter: „Stabat Mater“ von Karl Jenkins, begleitet vom Kammerorchester Sinfonietta Nova Hamburg
Sommer: „I see fire“
2017
Winter: „Requiem for the Living” von Dan Forrest; “Triptych“ von Tarik O`Regan (deutsche Erstaufführung), begleitet vom Kammerorchester „Sinfonietta Nova“
Sommer: „Changing days“ begleitet von Terra Atlantica
2018
Winter: „Misatango“ von Martin Palmeri begleitet von dem Tangoensemble Faux Pas; „Dark night of the soul“ von Ola Gjeilo
Sommer: “This is water”
2019
Winter: “Magnificat” von John Rutter; “Humanity” von Johannes Hofmann, begleitet von dem Rungholt Ensemble Hamburg
Sommer: Chorreise nach New York
Auftritt 22. Juni 2019: Konzert „Summer in the City“ unter der Leitung von Uschi Krosch in der evangelisch-lutherischen deutschen Kirche St.-Paul, New York
Auftritt 23. Juni 2019: Unter der Leitung von Martín Palmeri "Misatango" und die Uraufführung der "Granmisa" in der Carnegie Hall in New York
2020
Winter: „Dass etwas getan werden muss“ von Max Andrezejewki
„Nihil Esse Respondendum“ – Es soll keine Antwort gegeben werden – von Johannes Hofmanns
(Erstaufführungen), begleitet von dem Hamburger Schlagzeugquartett „Elbtonal“ und dem deutschlandweit konzertierenden Saxophonquartett „clair obscure“ aus Berlin
Sommer: Videoprojekte „Favourite Sound“ und “Wann ist es vorüber”
2021
Sommer: Videoprojekt "There alway something sings"
Musik: Sarah Quartel, Text: Ralph Waldo Emerson, Ton: Jonathan Schmitt, Video: Torsten Bruch, Piano: Gerrit Netzlaff
Leitung: Uschi Krosch
2022
Sommer: Move! Feel the Grove! – Endlich wieder live in einem Konzert mit einem Best-Of der letzten drei Semestern, präsentiert in einer neuen Performance.
Auftritte am 24. und 25. Juni 2022
Klavier: Gerrit Netzlaff, Bewegung: Viktor Braun
Leitung: Uschi Krosch
Außerdem: Auftritt des Chors der HAW Hamburg bei der Langen Nacht der Chöre am 11. Juni 2022
2023
Winter: Hoffnung - Hope.
Musik: Cecilia McDowell, Damijan Močnik und Stücke von Kim André Arnesen widmen sich musikalisch den Fragen: Was lässt einen hoffen? Was erhoffen wir uns für die Zukunft? Was gibt uns Zuversicht?
Auftritte: am 3.02.und 4.02.2023 Kirche St. Johannis Harvestehude, Hamburg
Sommer: "I am what I am“
Musik: Werke und Arrangements von Cat Stevens, Jakub Jeske, Vocal Line, Pierre Certon, Anastacia, Nina Chuba, verwoben mit kleinen Poetry-Slam-Einlagen zum Thema: "Gesellschaft der Singularitäten“
Auftritte: am 7.07.und 8.07.2023
Leitung: Uschi Krosch
Chorprojekte
Jedes Semester werden neue Werke erarbeitet, die im Rahmen der Abschlusskonzerte gemeinsam mit professionellen Musiker*innen aufgeführt werden. Kleinere Werke und Stücke, die in den Sommersemestern unter Themenklammern kuratiert und aufgeführt werden, bilden ein reiches Spektrum von Jazz, über Pop bis hin zu Power Metal ab.
Im Wintersemester begeistert der Chor sein Publikum mit größeren Werken zeitgenössischer Kompositionen, Uraufführungen oder klassischen Kompositionen.
Spenden an den Förderverein Spenden an den Förderverein
Für seine Arbeit braucht der Chor der HAW Hamburg Geld – zum Beispiel für das Leihen oder Kaufen von Noten oder für die Gagen der verschiedenen Künstler*innen, mit denen der Chor kooperiert. Aus diesem Grund wurde der Förderverein des Chores der HAW Hamburg e.V. ins Leben gerufen. Die HAW Hamburg unterstützt ihren Chor nach Kräften, aber auch kleinere Spenden sind immer willkommen, damit jedes Semester neue und spannende Projekte auf die Beine gestellt werden können.
Überzeugt? Dann veranlassen Sie gern eine Zahlung an:
Empfänger: Verein zur Förderung des Chores der HAW Hamburg e.V.
IBAN: DE46440100460170618464
BIC: PBNKDEFF
Das Geld kommt in vollem Umfang den Tätigkeiten des Chores zugute. Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen ab einer Spende von 50 Euro gerne Spendenquittungen aus. Schreiben Sie dazu eine Mail an info@haw-chor.com.
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung!
Kontakte

Uschi Krosch
Chorleiterin
Ansprechpartnerin HAW Hamburg
Prof. Dr. Zita Schillmöller
zita.schillmoeller (at) haw-hamburg (dot) de
Ansprechpartnerin des Fördervereins
Dr. Dagmar Rokita
Zur Seite des Fördervereins des Chores der HAW Hamburg
Social Media Social Media