Gleichstellung

Die Fakultät Life Science verfolgt eine umfassende Gleichstellungspolitik: Sie verbindet zielgruppenspezifische Unterstützungsangebote zur gleichstellungsorientierten Weiterentwicklung der Hochschulstrukturen und -kultur (Gender Mainstreaming). Chancengleichheit ist ein eigenständiger Aufgabenbereich in der Hochschule (HAW Hamburg: Stabsstelle Gleichstellung). Zugleich ist Gleichstellung eine Querschnittsaufgabe, die in sämtliche Strukturen und Prozesse hochschulischer Handlungsfelder integriert ist (Studium und Lehre, Nachwuchsförderung, Forschung und Infrastrukturen).

Ziel ist die Herstellung von Chancengleichheit, die Anerkennung und Wertschätzung unterschiedlicher Lebensweisen und -situationen sowie der Abbau von Benachteiligung und Diskriminierung. Die Hochschule will allen Studierenden und Mitarbeiter*innen in der Lehre, Wissenschaft, Verwaltung und Technik bestmögliche Rahmenbedingungen bieten.

Die Gleichstellungsbeauftragten unterstützen die Fakultät bei allen Anliegen der Chancengleichheit. Sie wirken bei Personalentscheidungen sowie bei der Entwicklungsplanung der Fakultät mit und beteiligen sich an der Weiterentwicklung von Richtlinien zur Gleichstellung.

Sie können gegenüber allen Organen der Hochschule Stellung nehmen und Vorschläge machen. Studierende und Mitarbeiter*innen der Fakultät können sich mit ihren Anliegen, die in das Feld der Gleichstellung passen, an die Gleichstellung wenden, z.B.:

  • Im Falle einer sexuellen Belästigung an der HAW
  • Benachteiligung z.B. aufgrund der Geschlechteridentität, Lebensweise oder Lebenssituation
  • Diskriminierung

Aktuelles

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

................................................................................................................................................................................................

Informationsbrief zum Gespräch: Krieg in der Ferne – Angst zuhause.

................................................................................................................................................................................................

DAAD Stipendien – Finanzielle Unterstützung bei Auslandsaufenthalten für Studierende mit besonderem Förderbedarf

................................................................................................................................................................................................

Hilfe bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt

................................................................................................................................................................................................

Finanzielle Unterstützung für MAXQDA Studierenden-Version für BA- und MA-Absolvent*innen

................................................................................................................................................................................................

Ansprechpersonen

Gleichstellungs­beauftragter für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal