Bleiben Sie mit Ihrer Hochschule im Kontakt - Keep in touch with your university!

Investieren Sie als Alumna oder Alumnus in die Zukunft und profitieren Sie vom Netzwerk Ihrer Alma Mater! Werden Sie Teil unseres starken Netzwerkes und registrieren Sie sich hier.

Ihre Studienzeit an der HAW Hamburg – oder sogar noch an der FH Hamburg – liegt schon eine Weile hinter Ihnen? Oder sind Sie Absolventin oder Absolvent und suchen weiterhin einen Kontakt zur Ihrer Hochschule? Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist es uns ein Anliegen, weiterhin mit Ihnen im Gespräch zu bleiben! Wir fördern den lebendigen Austausch zwischen Praxis und Theorie und möchten auch im Austausch mit Absolventinnen und Absolventen am Puls der Zeit bleiben. Umgekehrt möchten wir Sie für die Idee begeistern, weiter umfassend von bestehenden Alumni-Netzwerken und neuen Kontakten und an Ihrer Alma Mater – der HAW Hamburg – zu profitieren.

Unsere Angebot für Alumnae & Alumni

AlumniCard - Neue Services!

................................................................................................................................................................................................

Unser Newsletter

................................................................................................................................................................................................

Nutzen Sie unseren CareerService

................................................................................................................................................................................................

Alumni Round Table

................................................................................................................................................................................................

Willkommen - Hier kostenlos anmelden

................................................................................................................................................................................................

Stellenangebote an der HAW Hamburg

................................................................................................................................................................................................

Wissenschaftliche Karriere an der HAW Hamburg

................................................................................................................................................................................................

Ansprechpersonen

Olaf Ledderboge
Jungestraße 10 / R 6.14 / 20535 Hamburg
T +49.40.428 75-9069
olaf.ledderboge (at) haw-hamburg (dot) de
 

Confidence Training: Selfempowerment für Introvertierte (823.01)

Mindestens ein Drittel aller Menschen sind introvertiert. Sie hören lieber zu als zu sprechen, stellen sich nicht gerne in den Mittelpunkt und laden ihre Batterien durch Zeit alleine wieder auf.  In diesem Training schauen wir uns die Eigenschaften von Introvertieren an, gucken uns die besonderen Herausforderungen und die geheimen Superkräfte der Introvertierten an - mehr

Alumni Round Table: Selbstmanagement - Mit welchen Strategien Sie durch die Multikrise kommen (823.02)

Die Welt ist im Ausnahmezustand, ein Ende ist nicht abzusehen - doch es gibt Strategien, damit umzugehen. Beim Round Table sprechen wir mit Trainerin Pamela Lorenz über gangbare Ansätze: Anmeldung

Herausragendes an der HAW Hamburg: Wir gratulieren!

Hamburg Innoavtion Awards: Team WeDart unter Top-3 in der Kategorie „Idee“

Beim Hamburg Innovation Summit (HHIS) wurden Anfang Juni herausragende Hamburger Startup-Newcomer*innen mit dem „Hamburg Innovation Award“ ausgezeichnet. Preisverleihung und Glückwünsche haben mit viel Beifall für die Top-Teams Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und Wirtschaftssenator Michael Westhagemann übernommen.

Aus dem Umfeld der HAW Hamburg konnte beim zweijährlich vergeben Innovations-Preis das Team WeDart überzeugen. WeDart wurde auf der Bühne als eines von drei Teams in der Kategorie „Idee“ besonders gewürdigt. Das Team entwickelt und realisiert einen Steel-Darts-Trainer, der mit seiner ausgefeilter Technologie Darts-Profis und auch Darts-Amateuren zu besserem Training und erfolgreicheren Ergebnissen verhelfen kann. Gewonnen hat die Kategorie das Startup DePla. Herzliche Glückwünsche! https://hamburg-innovation-summit.de/hhia/

Lion-Feuchtwanger-Stipendium für Illustratorin Whitney Bursch

Das Lion-Feuchtwanger-Stipendium 2022 geht an Whitney Bursch. In ihren meist autobiografischen Arbeiten beschäftigt sie sich mit Liebe, Sex, Einsamkeit und Gefühlen des Nicht-Dazu-Gehörens. Das Stipendium wird von der Stiftung Kommunikationsaufbau anlässlich des 60. Todestags Feuchtwangers und des Erscheinens der Tagebücher bei Aufbau seit 2018 vergeben und geht an junge Autor:innen, die bislang nicht in einem Verlag veröffentlicht haben. Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat werden vier Wochen lang als Writer in Residence am OMI International Art Center New York leben und am dortigen Künstlerprogramm teilnehmen.

Einen guten Einblick zu ihren Methoden, Herangehensweisen und Themen in ihrer Arbeit liefert die Künstlerin im Interview mit Deutschlandfunk Kultur. Der Beitrag aus 2020 ist hier  abrufbar: 

MK&G-Förderprogramm 'Fonds für Junges Design' zeigt Arbeiten von Lea Sievertsen

Die Berliner Grafikdesignerin Lea Sievertsen (* 1990) ist die dritte Residentin im von der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen (SHK) initiierten Förderprogramm Fonds für Junges Design am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G). Ihre Abschlussarbeit wird vom 5. Mai bis 19. Juni 2022 im MK&G präsentiert und umfasst eine Bilderwand, ein Video und originale Sammlungsobjekte.

Während ihrer Residenz von Oktober 2021 bis April 2022 setzt sich Lea Sievertsen mit der Repräsentation weiblicher Positionen in der Kunst- und Designgeschichte auseinander. Dabei geht sie der Frage nach, welche Bedingungen, Räume und Möglichkeiten es braucht, um kreativ arbeiten können.  Inspiriert von Virginia Wolfs Essay „A Room of One's Own“ befragt sie ihre eigene Arbeitssituation und taucht mit dieser Fragestellung in die Sammlung des MK&G ein. Was erzählen Grafik, Fotografie und ausgewählte Designobjekte wie ein Schreibtisch darüber? Welche Verbindung gibt es zwischen historischen Frauendarstellungen und aktuellen Arbeitsbedingungen? Welche Leerstellen werden in der Sammlung sichtbar, welche Bilder und Objekte finden sich nicht?

Mit dem von der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen 2020 ins Leben gerufenen Fonds für Junges Design erhalten Nachwuchstalente aus gestalterischen Disziplinen wie Produkt-, Mode- und Grafikdesign sowie Fotografie die Möglichkeit, sich mit der Sammlung des MK&G auseinanderzusetzen.  Lea Sievertsen arbeitet in Berlin und u.a. als Lehrbeauftragte an der HAW Hamburg. 2020 schloss sie mit dem Master an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) bei Prof. Ingo Offermanns ab. Zuvor studierte sie Kommunikationsdesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der HAW Hamburg.

AUSSTELLUNG: Fonds für Junges Design präsentiert Lea Sievertsen
5. Mai bis 19. Juni 2022 / Eröffnung: 4. Mai 2022, 19 Uhr

„VFSG Awards“ - Absolventinnen machen Open-Air-Events sicherer

Die Preisträgerinnen des „VFSG  Student Awards“ des Vereins zur Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen (VFSG) stehen fest. Gewonnen haben Katarina Chmielewski und Teresa Hähn. Wir gratulieren herzlich! Für ihre Abschlussarbeit wurde Katarina Chmielewski (HAW Hamburg, Studiengang „Gefahrenabwehr“) in der Kategorie Bachelor ausgezeichnet. Ihr Thema: „Entwicklung möglicher Strategieansätze bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) durch biologische Erreger auf Großveranstaltungen am Beispiel des Wacken Open Air“.

Sachbuchpreis für Illustartorin Katharina Vlcek

Die Illustatorn Katharina Vlcek ist mit ihrem Buch „Amazonien – Entdecke die Wunder des Regenwaldes“ im Haupt Verlag als EMYS-Sachbuchpreisträgerin prämiert worden. Herzliche Glückwünsche!

Der südamerikanische Regenwald ist der artenreichste Lebensraum der Welt. Das Sachbuch von Katharina Vlcek bringt die Flora und Fauna des Urwaldes näher, erläutert Kreisläufe, naturphänomene und ihre Zusammenhänge, und erzählt u.a. auch von indigenen Völkern und der brasilianischen Dschungelmetropole Manaus. Neben den großformatigen Illustrationen gibt das Buch auch Impulse zum Umwelt- und Artenschutz. Katharina Vlcek studierte Illustration an der HAW Hamburg und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Autorin. Für ihr aktuelles Buchprojekt «Amazonien» reiste sie nach Südamerika und skizzierte, notierte, fotografierte die Vielfalt des Regenwaldes.

Katharina Vlcek (Autorin): Amazonien – Entdecke die Wunder des Regenwaldes, Haupt Verlag, 2021, ISBN 978-3-2580-8226-4, 20 €, ab 9 Jahre

FAQ - Häufige Fragen zu den Angeboten für Alumnae/i

Wer kann Mitglied bei „Alumni HAW Hamburg“ werden?

................................................................................................................................................................................................

Wie meldet man sich an?

................................................................................................................................................................................................

Was kostet die Mitgliedschaft bei „Alumni HAW Hamburg“?

................................................................................................................................................................................................

Ich habe meine AlumniCard verlegt/verloren! Was ist zu tun?

................................................................................................................................................................................................

Welche Angebote gibt es für registrierte Alumnae/i?

................................................................................................................................................................................................

Was macht das Alumni-Büro?

................................................................................................................................................................................................

Wer hilft bei Fragen zu Urkunden, Zeugnissen oder z.B. Rentenbescheiden?

................................................................................................................................................................................................

Alumni-Arbeit in den Fakultäten & Departments

Das Team im Alumni-Büro

Petra Pippow

Verwaltung CareerService / GründungsService / Alumni 

Jungestraße 10 / R 6.18 / 20535 Hamburg 
T +49 40 428 75-9251
alumni.hawhamburg (at) gmail (dot) com
(Hinweis: Übergangsadresse wegen aktueller IT-Probleme / Stand 23.1.2023)

Olaf Ledderboge

Alumni / Referent

Jungestraße 10 / R 6.14 / 20535 Hamburg 
T +49 40 428 75-9069
alumni.hawhamburg (at) gmail (dot) com
(Hinweis: Übergangsadresse wegen aktueller IT-Probleme / Stand 23.1.2023)