Bleiben Sie mit Ihrer Hochschule im Kontakt - Keep in touch with your university!
Investieren Sie als Alumna oder Alumnus in die Zukunft und profitieren Sie vom Netzwerk Ihrer Alma Mater! Werden Sie Teil unseres starken Netzwerkes und registrieren Sie sich hier.
Ihre Studienzeit an der HAW Hamburg – oder sogar noch an der FH Hamburg – liegt schon eine Weile hinter Ihnen? Oder sind Sie Absolventin oder Absolvent und suchen weiterhin einen Kontakt zur Ihrer Hochschule? Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist es uns ein Anliegen, weiterhin mit Ihnen im Gespräch zu bleiben! Wir fördern den lebendigen Austausch zwischen Praxis und Theorie und möchten auch im Austausch mit Absolventinnen und Absolventen am Puls der Zeit bleiben. Umgekehrt möchten wir Sie für die Idee begeistern, weiter umfassend von bestehenden Alumni-Netzwerken und neuen Kontakten und an Ihrer Alma Mater – der HAW Hamburg – zu profitieren.
Unsere Angebot für Alumnae & Alumni
AlumniCard - Neue Services in 2020!
................................................................................................................................................................................................
Nach Ihrer Registrierung senden wir Ihnen die AlumniCard per Post zu. Mit der AlumniCard erhalten Sie zahlreiche Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartnern (Bibliotheken der HAW Hamburg, Hochschulsport Hamburg, CareerService und Campus Weiterbildung). Sie können sich bei exklusiven Alumni-Veranstaltungen (z.B. Alumni Round Table, Podiumsdiskussionen, Qualifizierungsimpulsen) damit ausweisen. Falls Sie noch nicht bei Alumni HAW Hamburg registriert sind, hier das Formular für die Online-Anmeldung.
Unser Newsletter
................................................................................................................................................................................................
Wir versenden regelmäßig viermal pro Jahr den Alumni-Newsletter der HAW Hamburg mit Informationen rund um die HAW Hamburg, ihre Fakultäten und Departments, aber auch von unseren Alumni/ae. Sollten Sie eigenen Anliegen oder Impulse haben, kontaktiere Sie uns gerne! Hier finden Sie unseren Newletter
Nutzen Sie unseren CareerService
................................................................................................................................................................................................
Mit über 140 Formaten im Jahr bietet die HAW Hamburg unter dem Dach des CareerService zahlreiche Veranstaltungen und Workshops. Als registrierte Alumna bzw. Alumnus können Sie bis zwei Jahre nach Abschluss die Mehrzahl dieser Veranstaltungen kostenfrei und später zu sehr günstigen Konditionen nutzen. Eine persönliche Beratungs ist bis ein Jahr nach dem Hochschulabschluss kostenfrei möglich. Und die Beratungs-Services des GründungsServices sogar bis fünf Jahre nach Abschluss offen! Unser aktuelles Programm
Alumni Round Table
................................................................................................................................................................................................
4 x jährlich stellen sich Alumnae und Alumni mit ihren eigenen Themen – zum Beispiel aus ihrem Arbeitskontext – ihren ehemaligen Kommilitoneninnen und Kommilitonen für den Austausch zur Verfügung. In einer Diskussion auf Augenhöhe werden Themen wie Existenzgründung, Scheitern im Berufsleben, Work-Life-Balance, Humor im Berufsalltag, wissenschaftliche Weiterbildung etc. erörtert. Wir laden Gäste aus Wissenschaft und Praxis ein und sorgen für eine fächerübergreifenden Perspektive oder geben lockere Impulse für ihr Networking - mehr
Willkommen - Hier kostenlos anmelden
................................................................................................................................................................................................
In Verbindung bleiben - Als ehemalige Studierende oder ehemaliger Student genauso wie als Mitarbeitende, Promotionstudierende oder Emeritus der HAW Hamburg können Sie sich bei Alumni HAW Hamburg registrieren! Eine Anmeldung ist für Studierende ab dem 4. Fachsemester bzw. im Master-Studium möglich. Durch Ihre Anmeldung entstehen keine Kosten aber viele Möglichkeiten! Als registrierte Alumna oder Alumni können Sie:
- bis zu zwei Jahren nach ihrem Abschluss die CareerService- und GründungsService-Veranstaltungen unentgeltlich nutzen (Ausnahme IT-Workshops)
- bis zu einem Jahr nach Abschluss die vielfältigen Beratungsangebote unentgeltlich nutzen,
- die Gründungsberatung bis zu 5 Jahren nach Abschluss nutzen.
- Nach den ein bzw. zwei Jahren bekommen Sie aber weiterhin Vergünstigungen bei Weiterbildungsangeboten unserer Kooperationspartner CareerService und GründungsService.
- Können Sie Alumni-Round-Table unentgeltlich nutzen
- Sie können zu Sonderkonditionen am Hochschulsport Hamburg teilnehmen,
- unentgeltlich Medien in den Bibliotheken der HAW Hamburg (HIBS) ausleihen und
- exklusive Zugang zu Informationen in Form unseres vierteljährlich erscheindenden Newsletters erhalten.
Stellenangebote an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Eine übersicht unserer Stellenausschreibungen an der HAW Hamburg finden Sie hier
Wissenschaftliche Karriere an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Promovieren an der HAW Hamburg
Grundsätzlich haben Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften kein eigenes Promotionsrecht. Den Absolventen/innen der FH bzw. An der HAW Hamburg wird aber unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit zum Promovieren gegeben. Ansprechpartner ist das Team des Promotionszentrums
Wissenschaftsportal Hamburg
Das Wissenschaftsportal Hamburg wird herausgegeben von der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF). Wenn Sie sich für ein Studium in Hamburg interessieren, wenn Sie in Hamburg in Forschung oder Lehre tätig werden möchten, dann erhalten Sie auf den Seiten des Wissenschaftsportals Hamburg einen ersten Überblick und vertiefende Informationen.
KISSWIN.de
Das Projekt KISSWIN.de ist die Kommunikations- und Informationsplattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Internet. KISSWIN.de kooperiert mit zahlreichen Partnern aus dem Bildungs-, Beratungs- und Medienbereich.
Ansprechpersonen

Olaf Ledderboge
Jungestraße 10 / R 6.14 / 20535 Hamburg
T +49.40.428 75-9069
alumni_kontakt(@)haw-hamburg.de
Neu - Online-Mentoring zu Freiberuflichkeit startet

Unser neues Mentoring-Programm Fast Track Mentoring (online) unterstützt Studierende und Alumni/ae aller Fachrichtungen bei der Vorbereitung und Auseinandersetzung rund um die Perspektiven Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit. Das Format findet rein digital/online statt und bietet die Chance auf den persönlichen, individuellen Austausch. Neben den individuellen Terminen im Mentoring-Tandem gibt es drei Impulsveranstaltungen, die wichtige Aspekte aus dem Feld Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit thematisieren. Details
Alumni Round Table (digital): Future Work Skills

Die Arbeitswelt verändert sich. Sie wird komplexer, und zwar ständig. Und mit ihr wandeln sich die Anforderungen an uns Menschen. Aber wie gehen wir mit diesen neuen Veränderungen und Herausforderungen um? Was brauchen wir, um in Zukunft erfolgreich zu sein? Future Work Skills - 9 Kompetenzen, die über deinen Erfolg in der Zukunft entscheiden, ist das Thema das Speaker und Buchautor Dennis Fischer beschäftigt. Beim Alumni Round Table (digital) am 4. Mai erklärt er, was dahinter steckt. Anmeldung und Details
FAQ - Häufige Fragen zu den Angeboten für Alumnae/i
Wer kann Mitglied bei „Alumni HAW Hamburg“ werden?
................................................................................................................................................................................................
Wir wollen in Verbindung bleiben! – Studierende ab dem 4. Fachsemester können sich anmelden. Prinzipiell zählen wir aber alle Ehemaligen - sowohl Studierende, Dozenten_innen, Professor_innen als auch Mitarbeiter_innen zu unserem Netzwerk. Auch ohne erworbenen Abschluss kann man Alumna/us der HAW Hamburg werden, wenn sie hier studiert haben. Zudem können Promotionsstudierende; internationale Austauschstudierende sowie „Kontaktstudierende“ (Weiterbildungsstudiengänge) Mitglied werden, wenn sie mindestens im Umfang eines Semesters an der HAW Hamburg studiert bzw. aktiv gewirkt haben.
Wie meldet man sich an?
................................................................................................................................................................................................
Eine Anmeldung ist ganz unkompliziert über das Formular unserer Website möglich. Auf den Seiten hier können sie sich per Online-Formular registrieren. Ein paar Tage nach Anmeldung erhalten sie eine Rückmeldung und bekommen die AlumniCard zugeschickt
Was kostet die Mitgliedschaft bei „Alumni HAW Hamburg“?
................................................................................................................................................................................................
Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und mit keinen finanziellen Verpflichtungen verbunden.
Ich habe meine AlumniCard verlegt/verloren! Was ist zu tun?
................................................................................................................................................................................................
Bitte schreiben sie uns eine Nachricht, damit wir ihnen eine neue AlumniCard austellen können
Welche Angebote gibt es für registrierte Alumnae/i?
................................................................................................................................................................................................
Als registrierte/r Alumna/i der HAW Hamburg können Sie mit der AlumniCard die Serviceleistungen der Hochschulbibliothek und des Hochschulsports nutzen. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Alumni-Formaten (Round Tables, Networking-Veranstaltungen, Exkursionen) und haben die Möglichkeit kostenfrei oder zu sehr günstigen Konditionen an den Angeboten des CareerServices und des GründungsServices des HAW Hamburg teilzunehmen. Alumnae und Alumni der HAW Hamburg erhalten außerdem Vorteile bei den Angeboten von Campus Weiterbildung
Was macht das Alumni-Büro?
................................................................................................................................................................................................
Das Alumni-Büro koordiniert die Alumni-Arbeit und ist hochschulübergreifend und zentral Ansprechpartner für alle Ehemaligen der Hochschule. Es organisiert und betreut Alumni-Veranstaltungen, wie Exkursionen, die Vortragsreihen des Alumni-Round-Table, gibt Newsletter und Veranstaltungsinformationen heraus und bietet Qualifizierungsimpulse in den Themenfeldern Soft-Skills und Projektmanagement. Diese Alumniarbeitsfelder sind strukturell im Zentrum für Karriereplanung (ZfK) verankert.
Wer hilft bei Fragen zu Urkunden, Zeugnissen oder z.B. Rentenbescheiden?
................................................................................................................................................................................................
Für fast alle Fragestellungen zu urkundlichen Angelegenheiten sind in der Regel die Fakultäts- Servicebüros oder das zentrale Studierendensekretariat zuständig.
Alumni-Arbeit in den Fakultäten & Departments
- DMI - Fakultät Design, Medien & Information
- LS - Fakultät Life Sciences
- TI: Fakultät Technik und Informatik
- WS - Fakultät Wirtschaft und Soziales
Herausragendes an der HAW Hamburg: Wir gratulieren!
Nordlichter machen Energiewende

An der HAW Hamburg gestalten viele Personen die Energiewende. Felix Röben ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz - dem CC4E - an der HAW Hamburg. Er schildert im Interview mit Janina Grimm seinen Weg vom Masterstudium Erneuerbaren Energien zum Projekt NEW 4.0 am CC4E. Jetzt befasst er sich mit "Smart Balancing" - Lesen Sie hier seine Einschätzungen...
Diko-Alumni: Neuer Alumni Verein bei DMI plant Mentoring

Ehemalige und Studierende des Master-Studiengangs ‚Digitale Kommunikation‘ an der HAW Hamburg haben einen neuen Verein gegründet. Sein Ziel sind Projekte zum Networking und neue Förderinitiativen – etwa ein Mentoring. Wir haben mit Laura Lagershausen aus dem Vorstand gesprochen, was dort trotz Corona-Effekt passiert |mehr...|
Absolventin erhält Förderpreis der Stiftung Buchkunst

Im Wettbewerb »Förderpreis für junge Buchgestaltung« erhält Design-Absolventin Paulina Mohr einen der drei mit 2.000 Euro dotierten Preise. Der Förderpreis der Stiftung Buchkunst zeichnet jährlich besonders innovative und zukunftsweisende Projekte aus, die das Medium Buch konzeptionell weiterentwickeln. In diesem Jahr konkurrierten 139 Einsendungen um den Förderpreis.
Karriereweg Kooperative Promotion: "Ich versuche Kontakt nach Schweden zu halten"

Mike Gerdes schildert, wie ihn seine Forschungen am Airbus A380 zu einer Kooperativen Promotion bis nach Schweden geführt haben. Nach mehr als drei Jahren als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und einer sich anschließenden Betreuung durch Professor Dieter Scholz konnte er kürzlich seine Promotionsschrift erfolgreich verteidigen (mehr).
Bessere Klimadaten: „Turbo-Feuchtemesser“ mitentwickelt

In Braunschweig erhält Doktorand Felix Witt den Karl-Doetsch-Nachwuchspreis für seine Masterarbeit. Die Arbeit ermöglicht die Optimierung eines neuen Hochgeschwindigkeits-Laserhygrometerkonzepts für Flugzeuge. Dieser „Turbo-Feuchtigkeitsmesser“ macht künftig bessere Klimadatenmessungen und Wettervorhersagen möglich!
Wasserdampf in der Atmosphäre hat sehr großen Einfluss auf das Klima. Seine räumliche Verteilung lässt sich am besten mit flugfähigen Plattformen wie Flugzeugen messen. Aus diesem Grund arbeitet die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) mit dem Institut für Flugführung (IFF) der Technischen Universität Braunschweig eng zusammen, um neue metrologische Konzepte für die Feuchtemessung zu entwickeln und im neuen Forschungsflugzeug der TU Braunschweig (D-ILAB) einzusetzen.
Die hierbei entstandene Masterarbeit von Felix Witt wurde nun vom Niedersächsischen Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) mit dem Karl-Doetsch-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Zur Person: Felix Witt absolvierte von ein Maschinenbaustudium im Bachelor an der HAW Hamburg und studierte im Anschluss im 'Master of Computational Sciences in Engineering' an der TU Braunschweig. Lesen sie hier die ganze Meldung
Das Mensa-Experiment: Wie Wissenschaft unsere Ernährung verbessert

Mit „Nudging im Norden“ gibt es an der HAW Hamburg ein Forschungsvorhaben bei dem die beiden Professorinnen Ulrike Pfannes und Sibylle Adam zusammen mit Carolina Diana Rossi untersuchen, wie man Ernährungsgewohnheiten gesünder gestalten kann. Ein wichtiger Teil ihrer Forschungen besteht aus Studien in der Mensa! Wir haben über das „Experimentierfeld Mensa“ gesprochen |mehr...|
Das Team im Alumni-Büro

Jana Polenz
Verwaltung CareerService / GründungsService / Alumni
Jungestraße 10 / R 6.20 / 20535 Hamburg
T +49 40 428 75-9843
janakatharina.polenz (@) haw-hamburg.de

Petra Pippow
Verwaltung CareerService / GründungsService / Alumni
Jungestraße 10 / R 6.18 / 20535 Hamburg
T +49 40 428 75-9251
petra.pippow (@) haw-hamburg.de

Olaf Ledderboge
Alumni / Referent
Jungestraße 10 / R 6.14 / 20535 Hamburg
T +49 40 428 75-9069
olaf.ledderboge (@) haw-hamburg.de