Service Design in der öffentlichen Verwaltung

Innovative Verwaltungsservices gestalten, die wirklichen Nutzen schaffen – für Bürger*innen und Verwaltung!

Die Ansprüche von Bürger*innen und Unternehmen an die öffentliche Verwaltung sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Bürokratische Vorgänge und intransparente Abläufe werden immer weniger akzeptiert. Durch die Digitalisierung werden die Erwartungen an eine sinnstiftende, nutzerzentrierte Verwaltung sogar noch größer. Um dieser Entwicklung optimal zu begegnen, müssen die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt gesetzt werden.

In diesem Seminar lernen Sie das Konzept von Service Design in der öffentlichen Verwaltung kennen. Service Design ist ein Mindset und Methodenkoffer. Sie werden befähigt, innovative Verwaltungsservices zu gestalten, die sinnstiftend und nutzenorientiert sind – für Bürger*innen und Verwaltung.

Service Design ist der Schlüssel für eine moderne und zukunftsfähige Verwaltung.

Online-Weiter­bildungen: Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Erstklassige Weiterbildung auf Hochschulniveau

  • Kompetenz & Know-how für Ihre berufliche Praxis

  • Live online: Entspannt und sicher lernen – ohne Reiseaufwand

  • Aktiver Dialog mit Lehrenden und anderen Teilnehmenden

  • Weiterbildungsnachweis der HAW Hamburg

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
AbschlussWeiterbildungsnachweis der HAW HamburgDieser Nachweis wird nur bei vollständiger Teilnahme am Live-Online-Seminar ausgestellt.
VoraussetzungenAbgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
StudienformLive-Online-Seminar via Zoom
Umfang

5 Stunden

Inhouse-SchulungDieses Seminar ist als interne Weiterbildung buchbar
Kosten

Auf Anfrage

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Ziele

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Live-Online-Seminare – Ihre Vorteile

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Lernen mit Zoom

................................................................................................................................................................................................

Inhouse-Schulung

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................