Mess- und Prüfstände, Autos, Chassis, Motoren und andere Fahrzeugteile, dazwischen einige Studierende und Mitarbeiter – im Fahrzeuglabor der HAW Hamburg gibt es viel zu sehen. Eines der wichtigsten Di
Für Studierende Zugang zu Gebäuden und Teilnahme an Lehrveranstaltungen An allen Standorten der HAW Hamburg sind in den Gebäuden medizinische Masken zu tragen und der Abstand von 1,5 Metern einzuhalte
Vor allem in Phasen des Übergangs, beispielsweise vom Bachelor- ins Masterstudium oder in eine Promotion, ist eine enge Begleitung, eine intensive Auseinandersetzung mit beruflichen und persönlichen P
Die HAW Hamburg ist weltoffen und vielfältig, warum ist es dennoch wichtig, den Schutz vor Diskriminierung in einer Richtlinie festzuhalten? Isabel Collien : Das Bekenntnis zur gegenseitigen Wertschät
Frau Prof. Dr. Sabine Stövesand, mit der Förderung durch das österreichische Bundesministerium können Sie das StoP-Projekt in sieben Bundesländern in Österreich umsetzen. Wie kam es zu der Förderung u
Folgt man dem IPCC, welche Prognosen erwarten die Menschen – auch in Europa? Prof. Dr. Dr. Walter Leal: Der erste Teil des jüngsten IPCC-Berichts, also der sechste Sachstandsbericht, befasst sich mit
„In der Aufgabenstellung lag der Fokus der Einsatzmöglichkeiten zwar nicht ausschließlich auf Krisengebieten. Doch da wir die Expertise der Fakultät Life Sciences nutzen konnten, hat sich eine ideale
Was die Lehrenden und Forschenden auf der Tagung erwartet, die von der Universität Debrecen/Ungarn ausgerichtet wird, und welche Pläne Prof. Dr.-Ing. Peter Wulf, Vizepräsident für Forschung, Transfer
Einmal vorab: Der beliebte Begriff „Fake News“ wird von den meisten Expert*innen nicht so geschätzt… Das ist richtig. Fast alle der professionell mit dem Thema befassten Expert*innen finden den Begrif
Derzeit nehmen 18 Master- und PhD- Stipendiat*innen aus Kenia, Nigeria, Südafrika, Südsudan, Simbabwe, den Philippinen, Indonesien und dem Jemen zusammen mit ausgewählten Studierenden der Hochschule f