Gesundheitspolitik zwischen Bundestagswahl und Folgen der Corona-Pandemie

CCG Ringvorlesung Sommersemester 2021
Wie kann Gesundheitspolitik in der aktuellen Situation die adäquate Versorgung der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten? Unter welchen Rahmenbedingungen können Leistungserbringende im Dienst der Gesundheit agieren? Worauf müssen sich Patientinnen und Patienten einstellen? Um welche Handlungsfelder sollte das etablierte Gesundheitssystems ergänzt werden, um den Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können? Das gesundheitspolitische Tagesgeschäft unterliegt verschiedensten Einflüssen. Regelmäßig wiederkehrend zählen dazu die Bundestagswahlen, die dieses Jahr im Herbst stattfinden werden. Die aktuelle Pandemie ist dagegen ein außerordentliches Ereignis, dass politisches sowie alltagspraktisches Handeln innerhalb und außerhalb des Gesundheitssystems vor völlig neuartige Probleme stellt. Die CCG Ringvorlesung informiert zu spezifischen Themenfeldern in diesem Spannungsfeld und diskutiert mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern aus der Bundes- und Landesebene.
Termine & Downloads
................................................................................................................................................................................................
Datum | Themen und Referenten | Download (wird nach dem Vortrag eingestellt) |
31.03.2021 | Veranstaltung nur für Studierende: Inhalt, Terminplanung, zeitlicher Ablauf, Leistungsnachweis, Anwesenheitsvoraussetzungen usw. | |
07.04.2021 | Begrüßung Beyond Spahn: ein Blick auf die Herausforderungen der Gesundheitspolitik in der 20. Legislaturperiode |
|
21.04.2021 | Corona: Lehren aus den Lockdowns Ausbreitungsdynamik von COVID-19 und Strategien der Eindämmung Zur Notwendigkeit eines Strategiewechsels |
|
28.04.2021 | Zukunft des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): | |
05.05.2021 | Digitale Gesundheitsanwendungen/Pflegeanwendungen (DiGAs/DiPAs): Sprunginnovation oder Spielerei? |
|
19.05.2021 | Erfahrungen mit der Corona-Warn-App (CWA) und Lehren für die elektronische Patientenakte (ePA) | Präsentation
|
26.05.2021 | Arzneimittelversorgung der Zukunft Kai Peter Siemsen (Präsident Apothekerkammer Hamburg) Dr. Antje Haas (Leitung Abteilung Arznei-und Heilmittel, GKV Spitzenverband) |
|
02.06.2021 | Gesunde Städte als Ressource für mehr Gesundheit Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung |
|
09.06.2021 | Advances Nursing Practice |
|
16.06.2021 | Umdenken in den Versorgungsstrukturen Aufsuchende Präventionsarbeit in den Quartieren |
|
23.06.2021 | Auf Augenhöhe? Zukunft der Gesundheitsberufe Dr. Bernhard Gibis (KBV) Prof. Dr. Susanne Busch (Professorin für Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, HAW Hamburg) | |
30.06.2021 | Brauchen wir einen einheitlichen Versicherungsmarkt? | |
07.07.2021 | ÖGD – eine Einordnung Zukunft des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) als dritte Säule im Gesundheitswesen |
|
14.07.2021 | Abschlussveranstaltung Posterpräsentationen von Studierenden |
Bestes Poster
Der Preis, ein Restaurant-Gutschein, für das beste Poster aus den studentischen Arbeitsgruppen, ging an:
Maya Alexandra Riefflin, Anabell Schmidt und Pascal Vögele.
Titel der Arbeit:
„Beschaffung und Verimpfung der COVID-19-Impfstoffe –
ein Vergleich des israelischen und des deutschen Vorgehens“
Herzlichen Glückwunsch!