Prof. Dr. Sabine Wöhlke

Department Gesundheitswissenschaften
Professorin für Gesundheitswissenschaft und Ethik / Professor of Health Science and Ethics

Ulmenliet 20
21033 Hamburg

Raum N5.31

T +49 40 428 75-6512
E-Mail

Sprechstunden :
nach Vereinbarung per E-Mail Hochschulinterne telefonische Erreichbarkeit über MS TEAMS. / consultation hours on request by e-mail

Tätigkeiten

Lehrgebiete/Lehrfächer

  • Ethik in den Gesundheitswissenschaften (Public Health, Pflege, Medizin)
  • Ethische und kulturelle Aspekte der Organtransplantation
  • Qualitative sozialempirische Methoden (inkl. Empirical Ethics)
  • Gender- und Diversität zu gesundheitsrelevanten Themen
  • Ethics in Health Sciences (Public Health, Nursing, Medicine)
  • Ethical and cultural aspects of organ transplantation
  • Qualitative social empirical methods (including Empirical Ethics)
  • Gender and Diversity in health-related topics

AKTUELLES

Seit 2023 ist Prof. Dr. Sabine Wöhlke Vorsitzende der Ethikkommission der HAW Hamburg (HAW-Hamburg: Ethik

Und stellvertretende Vorsitzenden der Ethikkommission für Berufe der Pflege in Niedersachsen Pflegeethikkommission Niedersachsen (pflegeethikkommission-nds.de)

Als Leitung der Kommission für Medizinanthropologie organisiert Sie alle 2 Monate einen online Journal-Club. Termine und Themen finden Sie hier: Aktuelles – Kommission Medizinanthropologie (medanthro-dgekw.de)

Aktuelles aus den Projekten:

Tagungen

Tagungsleitung: PANDORA Abschlusstagung inklusive Pressekonferenz „Ethik einer partizipativ gestalteten digitalen Gesundheitsforschung und -versorgung“, 12. November 2024 in Berlin, Programm: Vorlaeufiges-Programm_PANDORA_-Abschlusskonferenz-Pressekonferenz_240918.pdf (pandora-forscht.de); Anmeldung: PANDORA forscht (pandora-forscht.de)

ORIENTATE: Partizipative Ansätze in der quantitativen Forschung. Ein praxisnaher Einstieg als Unterstützung für Wissenschaftler*innen: ready-to-use workshops Materialien sowie Podcast „Forschung MIT jedem - eine Frage der Perspektive!” stehen auf der Projektwebsite zur Verfügung: HAW-Hamburg: Forschungsprojekte Detail

EACME: Empowering patient voices. A stakeholder-conference on the ethical relevance of digital health research, together with Paula Nadler B.Sc., Dr. phil Julia Perry (13.09.2024)

AEM Tagung: Digitale Gesundheitskompetenz als Voraussetzung für die Beteiligung an gesundheitstechnologischer Forschung. Ergebnisse einer qualitativ empirisch-ethischen Analyse, gem. mit Lea Wilken, MA, Dr. phil. Jan Hinrichsen & Dr. phil.  Henk van Gils-Schmidt (27.09.2024)

PassComm: Closed Panel; „Anforderungen an eine gelingende partizipative Gesundheitsforschung: Chancen und Herausforderungen aus Patient:innen-Perspektive“, gem. mit Prof. Silke Schicktanz, Paula Nadler B.Sc. und Thomas Duda

Podcast-Reihe zu partizipativer Forschung: Digitale Wege im Gesundheitswesen: Podcast – PANDORA forscht (pandora-forscht.de)

Publikationen (erscheinen in Kürze)

Sabine Wöhlke: Zeit und gutes Leben im Hinblick auf Organspende und Transplantationsmedizin, In:  Sonja Deppe, Anne Clausen, Isabella Marcinski-Michel, Mark Schweda, Claudia Wiesemann (Hrsg.): Medizin und Lebenszeit. Gutes Leben im Kontext neuer Chancen und Herausforderungen, Metzler Verlag

Sabine Wöhlke: Zur Relevanz von moralischem Stress im pflegerischen Alltag und der Notwendigkeit für moralischen Mut. In: Riedel, A., Linde, AC: Ethische Reflexion in der Pflege; Springer Verlag (im Erscheinen)

Sabine Wöhlke, Manuel Schaper, Moira Richter, Christian Lins: Enhancing Interprofessional Collaboration in Digital Health: Evaluation of a Joint Teaching Program for Computer Science and Health Sciences Students (accepted), Journal Information Technology

Henk Jasper van Gils-Schmidt, Jan Hinrichsen, Silke Schicktanz, Sabine Wöhlke: Critical consideration towards broad consent by patient experts. Results of a semi-structured interview study on the secondary use of medical data, JMIR (under review 8_24)

Gresse Junior, S., Rossi, CD, Pereira Santos, A, Rodriguez Lopez, JM, Heider, K, Wöhlke, S : Mental health burden of the COVID-19 pandemic in two populations from different socioeconomic levels in São Paulo, Brazil: a qualitative analysis, PPCR Journal (under review 6_24).

Herausgeberschaft:

Wöhlke, S, Heibges, M: Themenheft der Zeitschrift CURATE: Krisen, Körper, Kommunikation: Medizinanthropologische Perspektiven (erscheint 1/2025)

 

Schwerpunktthemen/Kernkompetenzen

  • Fragen der Angewandten Ethik im Zusammenhang mit Gesundheitsberufen systematisch theoretisch und praktisch erforschen
  • Innovative Forschungsansätze der Patient*innen- und Nutzer*innenorientierung zu relevanten Themen des Gesundheitswesens
  • Medizinanthropologische und ethische Aspekte der Organtransplantation
  • Entscheidungsfindungsprozesse im Rahmen von Gesundheitsbezogenen Fragen
  • Moralischer Stress in Pflege und Medizin
  • Qualitative sozialempirische Forschungsmethoden & empirische
  • Ethik sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitssektor
  • Ethik im fiktionalen Film  
  • Systematic, theoretical and practical research into questions of Applied Ethics in connection with healthcare professions
  • Innovative research approaches to patient and user orientation on relevant healthcare topics
  • Medical anthropological and ethical aspects of organ transplantation
  • Decision-making processes in the context of health-related questions
  • Moral stress in Nursing and Medicine
  • Qualitative social empirical research methods and empirical ethics
  • interprofessional cooperation in the healthcare sector
  • Ethics in the fictional film

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

GREMIEN

  • Stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission für Berufe in der Pflege Niedersachsen
  • Vorsitzende der Ethikkommission der HAW
  • Studienfachberatung am Department für Gesundheitswissenschaften
  • Mitglied im Fakultätsrat der Life Science
  • Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der HAW Hamburg gemäß „Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens (DFG)
  • Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Life Science der HAW (gemeinsam mit Prof. Katharina Riehn)
  • Mitglied der AG zur Weiterbildung des Nationalen kompetenzbasierten Lernzielkataloges der Medizin (NKLM)
  • Mitglied des klinischen Ethikkomitees der Universitätsmedizin Göttingen (seit 2016)


MITGLIEDSCHAFTEN

Committees

  • Deputy Chair of the Ethics Committee for the Nursing Professions in Lower Saxony
  • Chair of the Ethics Committee of the HAW
  • Student advisor at the Department of Health Sciences
  • Member of the Faculty Council of Life Science
  • Commission for ensuring good scientific practice at HAW Hamburg in accordance with the „Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens“ (“Guidelines for safeguarding good scientific practice and preventing scientific misconduct”) (DFG)
  • Equal Opportunities Advisor of the Faculty of Life Sciences at HAW (together with Prof. Katharina Riehn and Prof. Anja Carlson)
  • Member of the working group for further education of the National Competence-Based Learning Objectives Catalog of Medicine (NKLM)
  • Member of the Clinical Ethics Committee of the University Medical Center Göttingen (since 2016)

Memberships     

  • Founding member of the working group for participatory research at the CCG of the HAW
  • Member of the Academy for Ethics in Medicine (AEM)
  • Commission for Medical Anthropology (of the DGEKW) (spokesperson)
  • Member of the DGPH (Working group Digital Public Health)
  • Working group Ethics in Nursing (founding member) of the AEM
  • Working group Ethics Learning (AEM) - Foundation for Innovation in University Teaching
  • Interprofessional Health Network
  • Working group Public Health Ethics (AEM)

Betreute Abschlussarbeiten/Doktorarbeiten

DISSERTATIONEN

  • Wallraf, Simon: Partizipation in innovativen Entwicklungsprozessen zwischen Wunsch und Realisierbarkeit – die Perspektive von Mitgliedern und Verantwortlichen von Selbsthilfeorganisationen, (MHH Hannover, Zweitbetreuung)
  • Vonderschmitt, Jane: Medicine and ethics go viral: The ethics of COVID-19 healthcare. A global mapping of bioethical perspectives, (med. Dissertation, UMG Göttingen, Zweitbetreuung)
  • Rauter, Carolin: Die Perspektive von internationalen Patientenverbänden im Umgang mit Risikovorhersagen, Genomik und Big Data in der personalisierten Medizin (med. Dissertation, UMG Göttingen, Zweitbetreuung).
  • Delgado-Rodríguez, Janet (Spain): Relational approaches: Vulnerability and Autonomy in Bioethics, Dissertation, EMORY UNIVERSITY, Dissertation, Tenerife (external Review)

MASTER- UND BACHELORARBEITEN (AUSWAHL)

  • Sergio Gresse Junior (Master): Territory matters: Exploring the impact of the COVID-19 pandemic on mental health and life perspectives in São Paulo, Brazil
  • Schultze, Florian (Master): Erleben, Wahrnehmung von und Umgang mit Stuhlinkontinenz aus Patient*innen Perspektive. Eine Interviewstudie, (Masterarbeit (Universität Göttingen)
  • Durchstecher, Sina (Master): Stressempfinden und der Umgang mit Stress in der stationären Gesundheits- und Krankenpflege, Masterarbeit (Georg August Universität Göttingen)
  • Rauterberg, Selina (Bachelor): Zur ethischen Bedeutung von Alters- und Generationenverhältnissen in der Transplantationsmedizin. Eine qualitativ empirisch-ethische Studie mit professionell Pflegenden
  • Henatsch, Martina (Bachelor): Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die psychische Belastung bei Krebspatient:innen in Deutschland, (HAW Hamburg, 2022)
  • Blunck, Lea (Bachelor): Ethical Aspects of the Application of Social Robots in Elderly Care – A Scoping Review of Thematic Relevant Systematic Reviews (HAW Hamburg, 2022)
  • Koch, Franziska (Bachelor): Förderung des interprofessionellen Kompetenzerwerbs von Pflege- und Humanmedizinstudierenden durch Forschendes Lernen. Eine theoretisch-konzeptionelle Arbeit (2021, GCG Göttingen)

Dissertations

  • Wallraf, Simon: Partizipation in innovativen Entwicklungsprozessen zwischen Wunsch und Realisierbarkeit – die Perspektive von Mitgliedern und Verantwortlichen von Selbsthilfeorganisationen, (MHH Hannover, second supervision)
     
  • Vonderschmitt, Jane: Medicine and ethics go viral: The ethics of COVID-19 healthcare. A global mapping of bioethical perspectives, (med. Dissertation, UMG Göttingen, second supervision)
  • Rauter, Carolin: Die Perspektive von internationalen Patientenverbänden im Umgang mit Risikovorhersagen, Genomik und Big Data in der personalisierten Medizin (med. Dissertation, UMG Göttingen, second supervision)
  • Delgado-Rodríguez, Janet (Spain): Relational approaches: Vulnerability and Autonomy in Bioethics, Dissertation, EMORY UNIVERSITY, Dissertation, Tenerife (external Review)


Master’s and Bachelor’s Theses (Selection)

  • Sergio Gresse Junior (Master): Territory matters: Exploring the impact of the COVID-19 pandemic on mental health and life perspectives in São Paulo, Brazil
  • Schultze, Florian (Master): Erleben, Wahrnehmung von und Umgang mit Stuhlinkontinenz aus Patient*innen Perspektive. Eine Interviewstudie (Universität Göttingen)
  • Durchstecher, Sina (Master): Stressempfinden und der Umgang mit Stress in der stationären Gesundheits- und Krankenpflege, Masterarbeit (Georg August Universität Göttingen)
  • Rauterberg, Selina (Bachelor): Zur ethischen Bedeutung von Alters- und Generationenverhältnissen in der Transplantationsmedizin. Eine qualitativ empirisch-ethische Studie mit professionell Pflegenden
  • Henatsch, Martina (Bachelor): Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die psychische Belastung bei Krebspatient:innen in Deutschland, (HAW Hamburg, 2022)
  • Blunck, Lea (Bachelor): Ethical Aspects of the Application of Social Robots in Elderly Care – A Scoping Review of Thematic Relevant Systematic Reviews (HAW Hamburg, 2022)
  • Koch, Franziska (Bachelor): Förderung des interprofessionellen Kompetenzerwerbs von Pflege- und Humanmedizinstudierenden durch Forschendes Lernen. Eine theoretisch-konzeptionelle Arbeit (2021, GCG Göttingen)

KURZBIOGRAPHIE

Prof. Dr. Sabine Wöhlke ist seit 2020 Professorin für Gesundheitswissenschaften und Ethik am Department für Gesundheitswissenschaften der Fakultät Life Science der HAW Hamburg. Sie hat Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Geschlechterforschung sowie Medienwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. Ihre Dissertation: »Geschenkte Organe? Ethische und kulturelle Herausforderungen bei der familiären Lebendorganspende« gibt medizinethische und medizinanthropologische Einblicke in eine komplexe Entscheidungspraxis der modernen Medizin. Von 2008 - 2019 war Sabine Wöhlke als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte Prof. Dr. Sabine Wöhlke ist seit 2020 Professorin für Gesundheitswissenschaften und Ethik am Department für Gesundheitswissenschaften der Fakultät Life Science der HAW Hamburg. Sie hat Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Geschlechterforschung sowie Medienwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. Ihre interdisziplinäre medizinanthropologisch, medizinethische Dissertation entstand zum Thema: »Geschenkte Organe? Ethische und kulturelle Herausforderungen bei der familiären Lebendorganspende« (Campus Verlag). Von 2008 - 2019 war Sabine Wöhlke wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen beschäftigt. Zudem verfügt sie über eine 16-jährige Berufserfahrung als Krankenpflegerin im intensivmedizinischen Pflegebereich der Universitätsklinik Göttingen. Sabine Wöhlke ist Vorsitzende der Ethikkommission der HAW Hamburg, sowie stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission für Berufe in der Pflege.  

Prof. Dr. Sabine Wöhlke has been Professor of Health Sciences and Ethics at the Department of Health Sciences in the Faculty of Life Sciences at HAW Hamburg since 2020. She studied Cultural Anthropology/European Ethnology, Gender Studies and Media Studies at Georg-August-Universität Göttingen. Her dissertation: "Donated organs? Ethical and cultural challenges in familial living organ donation" provides medical-ethical and medical-anthropological insights into a complex decision-making practice in modern medicine. From 2008 to 2019, Sabine Wöhlke was a research associate at the Institute of Ethics and History of Medicine at the University Medical Center Göttingen. Her research interests include the systematic, theoretical and practical exploration of ethical issues in the healthcare professions; public participation in medicine, nursing and healthcare as well as technology and digitalization in healthcare. She also has many years of professional experience as a nurse in the intensive care sector. Sabine Wöhlke is Chair of the Ethics Committee of HAW Hamburg and Deputy Chair of the Ethics Committee for Professions in Nursing.

Publikationen

Wöhlke, S., Riedel, A. (2023): Pflegeethik und der Auftrag der Pflege – Gegenwärtige Grenzen am Beispiel der stationären Altenpflege, Bundesgesundheitsbl https://doi.org/10.1007/s00103-023-03696-2

Bolz, M., Wöhlke, S. (2023): Partizipation revisited. Metho(dolog)ische Forschungsreflexionen vulnerabler Gruppen im Gesundheitssystem, Gender Thoughts (under Review, seit 9/22)

Bolz, M., Wöhlke, S. (2023): Forschungspraxis, Diskriminierungsformen und Handlungsmöglichkeiten in der Pflege, Versorgung und Betreuung von trans*Kindern und Jugendlichen. Ein Forschungsbericht, CURARE, 46, 1.

Wöhlke, S., Ruwe, G. (2023): Nurses' uncertainty during the first wave of Covid-19 infections and their coping strategies. Nursing students use diaries to document their experiences during the first wave of infection in the Covid-19 pandemic, Journal of Nursing History and Ethics.

Molina Pérez, A., Werner Felmayer, G., Van Assche, K., Jensen. A.M.B., Delgado, J., Flatscher Thöni, M., Hannikainen, I.R., Rodriguez Arias, D., Schicktanz, S., Wöhlke, S. (2022): Attitudes of European students towards family decision making and the harmonisation of consent systems in deceased organ donation: a cross national survey, BMC Public Health 22:2080 https://doi.org/10.1186/s12889-022-14476-z.

MONOGRAPHIEN / Monographs

Geschenkte Organe? Ethische und kulturelle Herausforderungen bei der familiären Lebendnierenspende. Frankfurt/New York: Campus. (2015).

HERAUSGABE VON FACHBÜCHERN / Publication of specialist books

Wöhlke, Sabine & Palm, Anna (Hrsg.) (2018). Mensch-Technik-Interaktion in medikalisierten Alltagen, Göttinger Universitätsverlag (https://www.univerlag.uni-goettingen.de /handle /3/isbn-978-3-86395-358-4?locale-attribute=de), Open Access.

Wöhlke, Sabine & Doyé, Lutz (Hrsg.) (2011). Damit Du weiterleben kannst – Die geschenkte Niere – Betroffene erzählen, Hannover: LVH.

Schicktanz, Silke, Wiesemann, Claudia & Wöhlke, Sabine (Hrsg.) (2010). Teaching Ethics in Organ Transplantation and Tissue Donation: Cases and Movies. In Kooperation mit Amnon Carmi – UNESCO Chair in Bioethics, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

GASTHERAUSGABE VON SPECIAL ISSUES UND THEMENHEFTEN IN INTERNATIONALEN ZEITSCHRIFTEN /
Guest editor of special issues in international journals

Palm, Anna; Wöhlke, Sabine: Verwandtschaft, Sorge, Technologien. Medizinanthropologische Annäherungen an medikalisierte Beziehungen im Alltag, CURARE (2020)

Wöhlke, Sabine; Schicktanz, Silke (2020): Research ethics in empirical ethics studies: Case studies and commentaries, Journal of Empirical Research on Human Research Ethics (JERHRE); journals.sagepub.com/toc/jrea/14/5

Wöhlke, Sabine, Hansen, Solveig und Silke Schicktanz (2015). Medizinethik und Film. Themenheft der Zeitschrift für Ethik in der Medizin, Springer.

Wöhlke, Sabine und Palm, Anna (2016): Medialität von Gesundheit und Krankheit in der Zeitschrift Kulturen, SchmerseMedia.

ARTIKEL IN ZEITSCHRIFTEN (Auswahl) (Vollständiges Publikationsverzeichnis finden Sie hier) Stand 05/2023 /
Articles in journals (selection) (complete list of publications can be found here (as at 23/05))

Molina‑Pérez, A., Werner‑Felmayer, G., Van Assche, K., Jensen. A.M.B., Delgado, J., Flatscher‑Thöni, M., Hannikainen, I.R., Rodriguez‑Arias, D., Schicktanz, S., Wöhlke, S. (2022): Attitudes of European students towards family decision‑making and the harmonisation of consent systems in deceased organ donation: a cross‑national survey, BMC Public Health 22:2080 doi.org/10.1186/s12889-022-14476-z.

Wöhlke, S., Lins, Ch. (2022): Zukunft gestalten: Gesundheit und Informatik interprofessionell lehren, In: DNH, S. 12-18. doi.org/10.5281/zenodo.7050577

Schneider, E., Wöhlke, S. (2022): Würde und Einzigartigkeit respektieren. Umgang mit Geschlechtervielfalt in der Pflegefachausbildung In: Pflege Zeitschrift, S. 48-52.

Hollenbach, A., Wehling. S., Franz, S., Wöhlke, S. (2022): Von Erfahrung profitieren. Mentoring Programm für dual Studierende. In: Schwester Pfleger, 3/22, S. 70-74.

Wöhlke, S., Thielsch, A., Hansen, S.-L. (2022): Geschichten von Gewicht. Gesundheitsethische und hochschuldidaktische Überlegungen zum Einsatz von Dokumentarfilmen am Beispiel Adipositas. In: Lesch, W., Leniger, M. (Hg.): Fragen von Leben und Tod, Medizin und Ethik im Film, Marburg: Schüren, S. 59-79.

Wöhlke, S., Perry, J. (2022): Diversität/Interkulturalität und deren ethische Relevanz in der Pflege. In: Dinges, S., Körtner, H.J., Riedel, A. (Hrsg.): Pflege- und Gesundheitsethik. Potenziale, Reflektionsräume und Handlungsimpulse für ein solidarisches Gesundheitswesen, Bd. 15, Verlag Österreich, S. 123-145.

Wöhlke, S., Leinweber, J. (2022): Bringing digitalization literacy on the ward: educational aspects of digital systems in health care professions. In:  Rubeis, G.; Hartmann, K.V.; Primc, N. (Hrsg.): Digitalisierung der Pflege, Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Transformationen in der pflegerischen Praxis, V&R unipress, Göttingen, S. 117-131.

Alberto Molina-Pérez, Janet Delgado, Mihaela Frunza, Myfanwy Morgan, Gurch Randhawa, Jeantine Reiger-Van de Wijdeven, Silke Schicktanz, Eline Schiks, Sabine Wöhlke, David Rodríguez-Arias (2022). Should the family have a role in deceased organ donation decision-making? A systematic review of public knowledge and attitudes towards organ procurement policies in Europe, Transplantation Reviews, Volume 36, Issue 1. https://doi.org/10.1016/j.trre.2021.100673

Rauter, C., Wöhlke, S. Schicktanz, S. (2021): Was halten deutsche Patientenorganisationen von Big Data und personalisierter Medizin? PM QM 23, 1, S. 12-16.

Singhal, J., Wells, I., Simons, G., Wöhlke, S. Raza, K., Falahee, M.  (2021). Public Perceptions of Predictive Testing for Rheumatoid Arthritis Compared to Breast Cancer and Early-Onset Alzheimer’s Disease: A Qualitative Study, BMC Rheumatology. https://rdcu.be/cH2kY

Rodrıguez-Arias D., Molina-Perez A., Hannikainen I.R., Delgado J., Söchtig B., Wöhlke S., Schicktanz, S. (2021). Governance quality indicators for organ procurement policies. PLoS ONE 16(6): e0252686. doi.org/10.1371/journal.pone.0252686

Wöhlke, S. (2021). "Meine Niere in Dir!": Zur medizinischen Möglichkeit der Lebendorganspende. Ein Interview. In: Eberling. F., Paetzhold, E., Schaller, M. (Hg.): Einverleibungen. Imaginationen, Praktiken, Machtbeziehungen, Hamburg: Reimer, S. 89-103.

Rauter, C., Wöhlke, S. Schicktanz, S. (2021): My Data, My Choice? – German Patient Organizations’ Attitudes towards Big Data-Driven Approaches in Personalized Medicine. An Empirical-Ethical Study, Journal of Medical Systems, 45: 43, doi.org/10.1007/s10916-020-01702-7

Wöhlke, S., Falahee, M., Beier, K. (2021): How do familial relationships matter? Genetic information and risk perception in the context of personalised medicine. In: Kihlbom, U., Hansson, M., Schicktanz, S. (Eds.): Risk Profiling In: Genomics and Beyond – Ethical, social and psychological impacts of an emerging element in health communication, Routledge, S. 81-91.

Schaper, M., Raz, A., Falahee, M., Raza, K., Timmermans, D., Gonzalez, E.G., Schicktanz, S., Wöhlke, S. (2021): Direct to Consumer Personal Genomic Testing and Trust– A Comparative Focus Group Study of Lay Perspectives in Germany, Israel, the Netherlands and the UK, In: Kihlbom, U., Hansson, M., Schicktanz, S. (Eds.): Risk Profiling In Genomics and Beyond – Ethical, social and psychological impacts of an emerging element in health communication, Routledge, S. 127-137.

Wöhlke, S., Schaper, M., Oliveri, S., Cutica, I., Spinella, F., Steinberger, D., Pravettoni, G., Schicktanz, S. (2020): German and Italian Users of Web-Accessed Genetic Data: Attitudes on Personal Utility and Personal Sharing Preferences. Results of a Comparative Survey (n=192); Frontiers in Genetics 11:102. doi:10.3389/fgene.2020.00102.

Wöhlke, S., Hartwig, M. (2020). Die Perspektive der Pflege auf Gesundheitskompetenz und aktuelle gesundheitsbezogene Verschwörungstheorien angesichts der Covid-19-Pandemie. In: Pflegewissenschaft, Sonderausgabe: Die Corona-Pandemie, April 2020.

Wöhlke, S., Perry; J. (2019): Responsibility in dealing with genetic risk information, Social Theory & Health; doi.org/10.1057/s41285-019-00127-8

Wöhlke, S., Schaper, M., Schicktanz, S. (2019): How do moral uncertainty influence lay people’s attitudes and risk perceptions concerning predictive genetic testing and risk communication, Frontiers in Genetics 26;10:380. doi: 10.3389/fgene.2019.00380.

Molina-Pérez, A., Rodríguez-Arias, D., Delgado-Rodríguez, J., Morgan, M., Frunza, M., Randhawa, G., Reiger-Van de Wijdeven, J., Schiks, E., Wöhlke, S. and Schicktanz, S. (2018). Public knowledge and attitudes towards consent policies for organ donation in Europe. A systematic review, Transplantation Reviews, 33(1): 1-8. doi: 10.1016/j.trre.2018.09.001s

Perry, J., Wöhlke, S., Metselaar, S., Halpern J.(2019): Dealing with Misconception in Biomedical Research, JERHRE (Research ethics in empirical ethics studies: Case studies and commentaries, Journal of Empirical Research on Human Research Ethics (JERHRE), journals.sagepub.com/toc/jrea/14/5

Wöhlke, S. (2017): Self-determination in living organ donation: an empirically in-formed contribution to ethical issues in decision-making. Dilemata, 23:  1-18.

Schicktanz, S., Wöhlke, S. (2017). The utterable and unutterable anthropological meaning of the body in the context of organ transplantation, Dilemata, 27: 107-127.

BUCHKAPITEL
Book chapter

Schweda, M., Wöhlke, S. (2021): Selecting Donors and Recipients. The Role of Old Age. In: Hansen, S-L, Schicktanz, S. (eds.): Ethical Challenges of Organ Transplantation: Current Debates and International Perspectives, Transcript: Bielefeld, S. 227-247.

Wöhlke, S., Falahee, M., Beier, K. (2021): How do familial relationships matter? Genetic information and risk perception in the context of personalised medicine. In: Kihlbom, U., Hansson, M., Schicktanz, S. (Eds.): Risk Profiling In Genomics and Beyond – Ethical, social and psychological impacts of an emerging element in health communication, Routledge.

Wöhlke, S. (2018): Bedeutsamkeit und Konsequenzen von moralischem Stress im pflegerischen Alltag. In: A. Riedel und A.-C. Linde (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Pflege. Springer Verlag, 41-47.

Schicktanz, S. und Wöhlke, S. (2017): Leben im Anderen. Körperanthropologische Deutungsmuster in der Organtransplantation zwischen kulturell Sagbarem und Unsagbarem. In: A. Kahl, H. Knoblauch und T. Weber (Hrsg.): Transmortalität: Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft. Weinheim, Beltz Juventa, 75-106.

x