Unsere Forschungsaktivitäten am Department
Die Forschung gehört neben der Lehre zu den Kernthemen unseres Departments. Alle unsere Professorinnen und Professoren arbeiten anwendungsorientiert und kommen fast sämtlich aus der Industrie. Einen Ansprechpartner finden Sie über die Vorstellung unserer Forschungsprojekte und Forschungsgruppen gegliedert nach
Die Probleme unserer Industriepartner sind uns durch unsere Anwendungsnähe wohl vertraut. Basierend auf hoher fachlicher Kompetenz können wir kreative Lösungsvorschläge anbieten zu Fragestellungen aus dem Fahrzeugbau und Flugzeugbau. Sprechen Sie uns an!
Unsere Forschung findet oft in Zusammenarbeit mit den F&E-Abteilungen der Industrie statt, aber auch mit der Großforschung oder mit Partnerhochschulen im In- und Ausland. Die Zusammenarbeit erfolgt in den meisten Fällen über Bachelor- oder Masterarbeiten. Unsere Studierenden bearbeiten ihre Abschlussarbeiten i. d. R. vor Ort bei unseren Partnern. Als Betreuer und Prüfer bringen sich unsere Professorinnen und Professoren bei der Lösungsfindung ein. Weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ergeben sich durch Auftragsforschung und durch die Mitarbeit in kleineren oder größeren Forschungsprojekten und -verbünden. Projekte können auch durch eine HAW-interne Förderung ermöglicht werden.
Die Forschungsprojekte werden von jeweils einer Professorin oder einem Professor geleitet. Unsere Kollegen bündeln dann mehrere ihrer Forschungsprojekte zu informellen Forschungsgruppen, in denen Doktoranden, Gastwissenschaftler, studentische Hilfskräfte sowie Studenten bei der Anfertigung ihrer Projekt- oder Abschlussarbeiten zusammen arbeiten.
Unsere Forschungsaktivitäten im Rahmen der HAW-Forschungsstruktur
Forschungsschwerpunkt "Mobilität und Verkehr" der HAW Hamburg
Als Handelsmetropole ist es für Hamburg von hoher Wichtigkeit, innovative Lösungen für Herausforderungen in Mobilität und Verkehr zu finden. Im Bereich des Flugzeugbaus hat sich die Hochschule eine führende Kompetenz in der Entwicklung von Kabinensystemen erarbeitet. Die im Forschungsschwerpunkt Mobilität und Verkehr bearbeiteten Projekte reichen von Entwicklungen im Feld der Signalverarbeitung für die Automobilelektronik über Simulationen zur Dynamik von Radialwellendichtungen bis zu Reparaturmethoden für integrale Faserverbundkunststoffe.
Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) "Future Air Mobility"
Das FTZ Future Air Mobility (FTZ FAM) bündelt an der HAW Hamburg die Aktivitäten im Flugzeugbau und vertritt diese nach außen und innen. Dies geschieht in Forschung und Lehre, Transfer, Internationalisierung sowie Weiterbildung.
Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) "Technische Akustik"
Dem FTZ für "Technische Akustik" gehören Professoren aus unterschiedlichen Departments und Fakultäten der HAW Hamburg an. Es bietet Kompetenzen auf vielen Teildisziplinen der Akustik für Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung. Die Kompetenzen beinhalten akustische Messtechnik und Simulation, passive und aktive Schallminderungslösungen, Elektroakustik, Psychoakustik und Ultraschallakustik. Diese Techniken werden in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt u.a. im Flugzeugbau und in der Fahrzeugtechnik. Das neue Akustiklabor der HAW Hamburg unter der Leitung von Prof. Wolfgang Gleine (Dept. F+F) ergänzt die bereits bestehenden Mess- und Simulationsmöglichkeiten.
Unsere Forschungsergebnisse
Publikationen werden an der HAW Hamburg im Repositorium REPOSIT eingetragen. Einige der Einträge führen auf den Volltext der Publikation. Im REPOSIT sind für unser Department die Publikationen
- in chronologisch absteigender Reihenfolge,
- nach Forschenden,
- oder nach Unterorganisationseinheiten
gegliedert.
HAW Hamburg
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Berliner Tor 9
20099 Hamburg
Unser Gebäude trägt die interne Bezeichnung BT9.