Studienorganisation
- Bei Ihrem jeweiligen Studiengang finden Sie neben den hier aufgeführten Informationen auch die für Ihren Studiengang relevanten Modulhandbücher, Studienverlaufspläne sowie Prüfungs- und Studienordnungen.
- Zuständig für die Prüfungsorganisation ist das Fakultätsservicebüro der Fakultät Technik und Informatik.
- Bei Fragen zur Rückmeldung, zu Änderungen Ihrer Daten oder zur Beurlaubung wenden Sie sich an das Studierendensekretariat.
Aktueller Stundenplan / Infoscreen
................................................................................................................................................................................................
Für die Studiengänge Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau (Bachelor und Master) finden Sie den aktuellen Stundenplan hier im Download. Letzte Aktualisierung des Links: 12. März 2023, 11:30 Uhr, Version V4.
Für den Studiengang Mechatronik finden Sie den aktuellen Stundenplan hier im Download.
Bitte achten Sie darauf, dass sich der Plan noch ändern kann und kontrollieren Sie bitte regelmäßig, ob es Änderungen gibt. Änderungen jederzeit vorbehalten.
Hier gelangen Sie zu den Meldungen vom InfoScreen.
Zugang HELIOS und myHAW
................................................................................................................................................................................................
Aktuell sind HELIOS und myHAW nicht betriebsfähig.
StartPlusIntensiv – eine Alternative zum Regelstudienplan
................................................................................................................................................................................................
Das Studieneinstiegsprogramm läuft aus. Es wird ab dem Sommersemester 2023 für Studienanfänger nicht mehr angeboten. Für die Teilnehmer, die das Programm bis zum Wintersemester 2022/23 bereits begonnen hatten, wird es selbstverständlich wie geplant zum Abschluss gebracht.
Teilnahme an Prüfungen des dritten Studienjahres
................................................................................................................................................................................................
Für die Teilnahme an Prüfungen des dritten Studienjahres gelten die folgenden Bestimmungen der Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung der Bachelorstudiengänge Fahrzeugbau und Flugzeugbau der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (vom 11. Juni 2015):
§ 8 Ablegung von Prüfungen (Zu §17 APSO-INGI)
(1) Prüfungs- und Studienleistungen des dritten Studienjahres können erst dann erbracht werden, wenn
- alle Prüfungsleistungen, Prüfungsvorleistungen und Studienleistungen des ersten Studienjahres nach §5 Absatz 2 erfolgreich erbracht worden sind und
- die Bescheinigung über die erfolgreiche Ableistung der Vorpraxis nach § 6 Absatz 1 der APSO-INGI vorliegt.
Ausgenommen sind die Wahlpflichtfächer des dritten Studienjahres, jedoch obliegt es den Studierenden selbst, die Teilnahmevoraussetzungen mit der/dem Lehrenden abzuklären.
(2) In begründeten Ausnahmefällen können auf schriftlichen Antrag Prüfungs- und Studienleistungen des dritten Studienjahres auch dann erbracht werden, wenn die Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss des ersten Studienjahres gemäß Absatz 1 noch nicht vorliegt, wobei mindestens 50 erbrachte CP gemäß §5 Absatz 2 nachzuweisen sind. Über den Antrag entscheidet die Studienfachberaterin / der Studienfachberater gemäß §17 Absatz 4 APSO-INGI.
§ 17 Ablegung der Prüfungen (APSO-INGI vom 21.06.2012)
(4) In den studiengangspezifischen Prüfungs- und Studienordnungen kann festgelegt werden, dass einzelne Prüfungs-, Studien- und Prüfungsvorleistungen bestimmter Module der nachfolgenden Semester, Studienjahre oder Abschnitte erst dann abgelegt werden können, wenn Prüfungs-, Studien- und Prüfungsvorleistungen der Module vorangegangener Semester oder Studienjahre erfolgreich abgelegt worden sind.
Zur Beantragung einer Ausnahmegenehmigung gibt es eine detaillierte Kriterien und einen standardisierten Beantragungsprozess. Die Einzelheiten finden Sie auf der letzten Seite des betreffenden Formulars.
Raumbuchungen
................................................................................................................................................................................................
Für die Buchung eines Raumes wenden Sie sich bitte an Frau Böttcher.
T: +49.40.428 75-7863
franziska.boettcher(@)haw-hamburg.de
Bei Buchung über Mail bitte Ansprechpartner:in, Professor:in, Raumwunsch, genaue Zeitangabe nicht vergessen.
Exkursionen Fahrzeugbau
................................................................................................................................................................................................
Spätestens im 6. Semester ist in den Bachelor-Studiengängen Fahrzeugbau und Flugzeugbau eine Exkursion zu belegen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Studienjahres. Details über Anmeldung und Termin bitte bei den Professor:innen erfragen. Die Exkursionen richten sich primär an die Studierenden der aufgeführten Schwerpunkte. Teilnehmer:innen anderer Schwerpunkte sind aber nicht ausgeschlossen.
Wegen etwaiger Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie werden die Exkursionen ggf. auch andere Formate als Firmen- oder Tagungsbesuche beinhalten. Die Professor:innen werden Sie informieren.
Nachfolgend finden Sie die Liste der geplanten Exkursionen im Studiengang Fahrzeugbau:
Termin | Studienschwerpunkt | Professor | Anzahl Teilnehmende | Bemerkung |
9.-11. Mai 2023 | Nutz- und Sonderfz. Antrieb und Fahrwerk | Füser Pöhls | max. 18 | Ausgebucht |
22.-24. Mai 2023 | Nutz- und Sonderfz. ggf. andere bei hoher CP-Zahl | Seyfried | 16 | Anmeldungsanfrage per Mail |
Exkursionen Flugzeugbau
................................................................................................................................................................................................
Spätestens im 6. Semester ist in den Bachelor-Studiengängen Fahrzeugbau und Flugzeugbau eine Exkursion zu belegen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Studienjahres. Details über Anmeldung und Termin bitte bei den Professor:innen erfragen. Die Exkursionen richten sich primär an die Studierenden der aufgeführten Schwerpunkte. Teilnehmer:innen anderer Schwerpunkte sind aber nicht ausgeschlossen.
Wegen etwaiger Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie werden die Exkursionen ggf. auch andere Formate als Firmen- oder Tagungsbesuche beinhalten. Die Professor:innen werden Sie informieren.
Nachfolgend finden Sie die Liste der geplanten Exkursionen im Studiengang Flugzeugbau:
Termin | Studienschwerpunkt | Professor | Anzahl Teilnehmende | Bemerkung |
03.05 bis 08.06.2023 | alle (Exkursionen am Luftfahrtstandort Hamburg) | Kochan | 20 | ausgebucht |
19.09 bis 21.09.2023 | alle | Scholz | unbegrenzt | Informationen und Anmeldung hier |
Formulare
Anträge auf Ausstellung von Zeugnissen und Urkunden
................................................................................................................................................................................................
Bachelor
Fahrzeugbau: Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Flugzeugbau:Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Master
Fahrzeugbau: Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Flugzeugbau: Antrag auf Zeugnisausstellung PO 2015
Ausnahmegenehmigungen für die Teilnahme an Prüfungs- und Studienleistungen des 3. Studienjahres
................................................................................................................................................................................................
Anmeldefristen und Klausurtermine
Klausurtermine
................................................................................................................................................................................................
Zusätzliche Prüfungsangebote/ additional exam dates
................................................................................................................................................................................................
zusätzliche Prüfungsangebote FuF
Sommersemester 2023
Stand: 31.03.2023
Fach | Prüfer | Prüfungsdatum | Ort BT21/Raum | An-/Abmeldefrist bis | Teilnahmebedingung |
---|---|---|---|---|---|
|
Prüfungen mit vorgezogenen Anmeldefristen
Stand:
Fach | Prüfer | Prüfungsdatum | Ort BT21/Raum | An-/Abmeldefrist bis | Teilnahmebedingung |
---|---|---|---|---|---|
Abschlussarbeiten
Hilfe bei die Suche nach Abschlussarbeiten
................................................................................................................................................................................................
Hier ist eine Liste mit möglicherweise hilfreichen Links:
- Vermittlungsplattform der HAW
- EMIL-Raum zu internen Abschlussarbeiten von Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Hinweise und Vordrucke für Abschlussarbeiten
................................................................................................................................................................................................
Bitte beachten Sie auch die formalen Hinweise zu Abschlussarbeiten auf der Seite des Fakultätsservicebüros. |mehr.
Allgemeine Unterlagen zum Download
Ablaufplan
Richtlinie Version 13 vom 28.01.2021
Hinweise zur Abschlussarbeit
Richtlinie zur Erstellung wissenschaftlicher Inhalte (Version 5)
Aufgabenstellung (für die Anmeldung der Abschlussarbeit)
Erklärung zur selbstständigen Bearbeitung - letzte Seite
Veröffentlichungshinweise
Deckblatt mit grünen Balken, Seite 1 + 2
(wenn Sie kein Deckblatt mit grünen Balken im FSB erhalten haben)
Decklatt ohne grünen Balken, Seite 1 + 2
(wenn Sie das Deckblatt mit dem grünen Balken im FSB erhalten haben)
Vorlagen und Hinweise für Präsentationen zum Download
Präsentationsvorlage (BA) ppt
Präsentationsvorlage (MA) pptx
Weitere Informationen zur Präsentation der Abschlussarbeit
Die Anmeldung zur Abschlussarbeit erfolgt über das Fakultätsservicebüro der Fakultät Technik und Informatik.
Vorlagen für das Poster zur Masterarbeit
................................................................................................................................................................................................
Die Vorlagen können Sie hier über den zugehörigen EMIL-Raum herunterladen.