Im Interview sprechen Claudia Wessendorf und Holger Wendt über die Entwicklung des Bibliotheksservice seit dem ersten Corona-Lockdown.
Ein neuer Hybridprüfstand bietet unseren angehenden Fahrzeugingenieur*innen die Möglichkeit, moderne Antriebsarten besser kennenzulernen.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Wie lässt sich Ethik und Verantwortung der Wissenschaft in das Studium integrieren? Zwei AStA-Referentinnen berichten vom "Blue Engineering"-Seminar.
Prof. Dr. Henner Gärtner über den "Blindenhund 4.0", die digitalisierte industrielle Produktion und die Konferenz zum digitalen Produktionsmanagement.
Die Hausaufgabe "TEile TRansport Im Studium", oder wie man in sechs Wochen eine komplett simulierte Anlage automatisiert
Die ehemalige Maschinenbau-Studentin Jenni Herrmann promovierte erfolgreich zum Thema "Auswahl von Werkstoffen für Windenergieanlagen-Rotorwellen."
Forschende der Informatik kooperieren mit der Graduiertenschule für Data Science (DASHH) – und suchen nach Antworten.
Tim Dethlefs verteidigt Dissertation "Dynamische Energiedienstleistungen für virtuelle Kraftwerke"
Gleich zwei Anträge waren beim DAAD erfolgreich: „HAWeltweit“ (2021-2022) und „Hamburg Hanoi Mobile Engineers“ (2021-2024).
Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) feiert ihr 50-jähriges und das Praxis-Seminar Luftfahrt (PSL) ihr 20-jähriges Bestehen.