Forschende der HAW Hamburg entwickeln Konzepte, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz aus Sperrmüll Wertstoffe machen.
In der Kategorie „Industrielle Bildverarbeitungsanwendungen für den UV/VIS/IR-Bereich“ geht der Preis an Mojb Joya.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Das Digitalisierungsprojekt „Open Citizen Soundwalks“ nimmt Bürger*innen mit in die digitale Welt und möchte Vorbehalte gegen Windparks abbauen.
Zeit für einen Switch: HAWKS Racing baut den ersten E-Boliden für den internationalen „Formula Student"-Wettbewerb, der im Sommer startet.
Im Juni fand am Berliner Tor der Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad statt. Wir haben den Teilnehmer*innen über die Schulter geschaut.
Der Shared Guide Dog 4.0 ist ein autonom fahrendes Assistenzsystem. Es hilft blinden und älteren Menschen dabei, sicher durch die Stadt zu kommen.
Absolvent des Departments Informations- und Elektrotechnik erhält Hamburger VDI-Preis 2022.
Die Kooperation KAI möchte mit dem "Seed Money" gemeinsame Projekte von Wissenschaftler*innen der HAW Hamburg und DESY initiieren.
Verbundprojekt vereint wirtschaftliches Wachstum, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität.
Vom 21. bis 23. Juni finden an der HAW Hamburg die Wahlen statt. Die wichtigsten Infos und warum es sich lohnt seine Stimme einzubringen.