Angriff auf die IT-Infrastruktur. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Die Veranstaltung „Klima der Zukunft“ am 30. März bringt Expert*innen und Studierende zusammen.
Das Forschungsprojekt BELLE ist gestartet. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab den offiziellen Förderbescheid an das Konsortium.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Vom 13. März bis 6. April 2023 können die Wahlvorschläge für die Gremienwahlen an der HAW Hamburg eingereicht werden!
Am Montag, den 27. Februar, ist Prof. Dr. Werner Beba verstorben. Durch sein Wirken hinterlässt er ein nachhaltiges Erbe für die HAW Hamburg.
Alle wichtigen Informationen der Fakultät TI zum Cyberangriff.
Bereits zum 20. Mal findet am 24. März 2023 die Fachtagung „Rapid Prototyping“ an der HAW Hamburg statt.
Drei Schulprojekte ergatterten die Sonderpreise des Departments Informations- und Elektrotechnik der HAW Hamburg bei der 58. Runde von Jugend forscht.
Einer Gruppe von Forscher*innen der HAW Hamburg ist es gelungen, ein Forschungsgerät im Wert von rund einer Million Euro bei der DFG einzuwerben.
Die erste Veröffentlichung aus der geplanten mehrteiligen Studienreihe mit Expert*innen der HAW Hamburg richtet den Blick auf den Wärmesektor.
Bjarne Spalding studiert Informations- und Elektrotechnik dual. Doch was heißt das eigentlich? Wir haben nachgefragt.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.