Netzwerken, Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen: Am 5. Mai findet die digitale Firmenkontaktmesse der Fakultät TI statt.
Das CC4E der HAW Hamburg war für 14 Teilprojekte verantwortlich und leitete die Koordination des Verbundprojekts NEW 4.0 – Norddeutsche EnergieWende.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Ein interdisziplinäres Team entwickelt ein Sport-Outfit. Mit künstlicher Intelligenz werden dabei Trainingsweise und Fitnesszustand überprüft.
Die Hochschule bietet vielfältige Hilfsangebote besonders für die Studienanfänger*innen. Ein Erfahrungsbericht.
Nach 27 Jahren verabschiedet sich Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Kölzer aus dem aktiven Hochschuldienst am Department Informations- und Elektrotechnik.
Für den Hamburg Innovation Summit, der am 20. Mai stattfindet, können Lehrende der HAW Hamburg noch bis zum 15. März einen Beitrag einreichen.
Seit 100 Jahren wird am 8.3. der internationale Frauentag gefeiert. Acht Mitarbeiterinnen der HAW Hamburg erzählen, was sie mit dem Tag verbinden.
Gesucht und prämiert haben die Juryteams außergewöhnliche Projekte über eine Zukunftstechnologie aus dem Bereich der Elektrotechnik
Bereits zum 32. Mal fand am Anfang Februar das jährliche „Schweißtechnische Kolloquium“ statt – zum ersten Mal online.
Das Start-up „hoλos“ von Absolventen der HAW Hamburg ist seit 2020 auf Erfolgskurs. In der Corona-Krise mussten sich die Gründer*innen neu aufstellen.