Mykhailo Boiko aus der Ukraine studiert als Gaststudent im internationalen Studiengang „Information Engineering“. Ein Porträt:
In einem Forschungsprojekt arbeitet die HAW Hamburg mit anderen Hochschulen zusammen, um virtuelle Labortrainings zu ermöglichen.
Mehrlesen
Wenigerlesen
HAW-Wissenschaftler*innen informieren auf Fachveranstaltung zum Projekt Shared Guide Dog 2.0
Thema der diesjährigen Ausgabe ist "Nachhaltigkeit" in der Lehre und Forschung an der HAW Hamburg.
Die HAW Hamburg erreicht im aktuellen CHE Hochschulranking in vielen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Spitzenplätze.
Lara Müller und Lucas Beyer organisieren mit Prof. Benedikt Plaumann die Firmenkontaktmesse am 17. und 18. Mai. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Beim HEALTHYLAND 2022 können Studierende ihre Projekte präsentieren und einen Preis im Wert von 300 Euro gewinnen.
Im Department Informatik hat die Gruppe „Computer Science for Future“ einen Transformationsprozess Richtung Nachhaltigkeit angestoßen.
Sophie Schmidt engagiert sich als Studentin im Fakultätsrat der Fakultät Technik und Informatik. Was genau ist ihre Motivation?
Acht Lehrende der HAW Hamburg erhalten den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Lehrpreis der Stadt Hamburg für herausragende Lehre.