35 Absolvent*innen des Studiengangs Kommunikationsdesign präsentieren in der Wartenau 16 ihre Abschlussarbeiten, die seit dem Sommersemester 2020 entstanden sind. Es sind Arbeiten, die aus einer Zeit
Die „petit TV-Show: Bending the Rules – Mending the Rules: Zu den „Standards guter wissenschaftlicher Praxis“ in künstlerischer Forschung ist ein experimentelles Format in Kooperation mit der Gesellsc
Die HAW Hamburg beteiligt sich mit dieser digitalen Veranstaltung an einer Reihe von Aktionstagen unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit dem Ziel, ein neues Denken zu ver
Für alle Studierende und interessierte Mitarbeiter*innen der HAW Wir alle werden künftig ganz unmittelbar mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels konfrontiert sein. Laut Robert Koch-Institut
In der Einführungsveranstaltung der Planetary Health Workshop-Reihe widmen wir uns dem Thema "Planetare Gesundheit" und werden betrachten, welche Auswirkungen menschliches Handeln auf die globalen öko
Diversität kann mit dem Begriff „Vielfalt“ übersetzt werden. Einerseits bedeutet es, dass verschiedene (innere, äußere, organisationale) Dimensionen wie z.B. Alter, Geschlecht, Ethnizität, sexuelle Or
DIE AUTOMOBILINDUSTRIE IN VIETNAM: POTENZIAL UND HERAUSFORDERUNGEN Vietnam ist bereit für eine starke Entwicklung der Automobilindustrie - zusammen mit Investitionen aus dem Ausland und der Unterstütz
Die meisten leicht umsetzbaren digitalen Interaktionsaufgaben sind eher weniger kompetenzorientiert (z. B. Multiple Choice Tests) oder im Hochschulkontext kaum einsetzbar (z. B. Drag & Drop Aufgaben).
"Die vergangenen zwei Jahre waren für das CC4E von Höhepunkten geprägt," sagt Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des CC4E . So wurden das große Verbundprojekt NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) 2021 erfol
Auch wenn immer mehr Menschen länger aktiv und selbstständig bleiben, wächst die absolute Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland. Das Kooperationsprojekt AGQua stellt sich dieser Herausforderung. S