Unsere Aufgaben
Das Informationstechnik Service Center (ITSC) bietet zentrale Servicedienstleistungen für die HAW Hamburg an. Hier werden alle zentralen IT-Dienste bereitsgestellt und weiterentwickelt – in enger Zusammenarbeit mit den IT-Dienstleistern in den Fakultäten und Betriebseinheiten. Auch die IT-Versorgung der Verwaltung ist eine wichtige Aufgabe des ITSC.
Die Kernbereiche des ITSC sind:
Applikationen und Systeme
................................................................................................................................................................................................
- Benutzersupport
 - Chipkartenservice: Produktion und Betreuung der HAW-Chipkarte für Mitarbeiter*innen, Studierende und Gäste
 - Administration und Weiterentwicklung des zentralen Content-Management-Systems (CMS) TYPO3 für den zentralen HAW-Webauftritt und das zentrale HAW-Beschäftigtenportal
 
Campus-Management-Systeme
................................................................................................................................................................................................
- myHAW: Administration, Installation, Konfiguration, Weiterentwicklung des zentralen Portals für alle essentiellen Bereiche des Student-Life-Cycle – vom Bewerbungsmanagement über die Studienorganisation bis hin zum Prüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagement
 - Administration und Konfiguration der Online-Bewerbung mit Anbindung zu den HAW-Navigatoren und zu Hochschulstart
 
Identity Management und Verzeichnisdienste
................................................................................................................................................................................................
- Betrieb des Identity Management Systems (IDM)
 - Betrieb des LDAP-Verzeichnisdienstes
 - Betrieb des Selfservices
 
Lizenzen, Verträge & ITSC-Vergabestelle
................................................................................................................................................................................................
- Software-Lizenzmanagement für zentrale HAW-Rahmenverträge (wie bspw. Microsoft Campus/M365, Adobe, SPSS)
 - IT-Vertragsmanagement (zentrale IT-Rahmenverträge Hardware, Software, Wartung, Dienstleistung für die HAW)
 - IT-Beschaffungsberatung- und Unterstützung (EVB-IT, vergaberechtliche Vorschriften)
 - ITSC Vergabestelle für zentrale HAW IT-Rahmenverträge und IT-Verträge des ITSC
 
Netzwerk- und Kommunikations-Infrastruktur
................................................................................................................................................................................................
- Planung und Betrieb des Kommunikationsnetzwerkes an der HAW Hamburg
 - Betrieb des Datennetzes und der dazugehörigen Basisdienste
 - Betrieb von Wireless LAN (WLAN) an der gesamten Hochschule
 - Betrieb des Anschlusses an das Wissenschaftsnetz des DFN-Vereins
 - Betrieb des Teilnehmerservice zum Ausstellen von Zertifikaten im Rahmen der DFN Private Key Infrastructure (PKI)
 - Betrieb des Data-Centers
 
Storage und Virtualisierung
................................................................................................................................................................................................
- Hosting von virtualisierten Servern und Desktops
 - Betrieb von SAN- und NAS-Speichersystemen
 - Bereitstellung von Filespace für Benutzer und Serversysteme
 - Betrieb von Plattenbasiertem Backupspeicher
 
Verwaltungsdigitalisierung und Projektmanagement
................................................................................................................................................................................................
- IT-Projektmanagement
 - Prozessentwicklung und -optimierung
 - Digitalisierung von Verwaltungsprozessen in der zentralen Hochschulverwaltung
 
Zentrale Serverapplikationen
................................................................................................................................................................................................
- Betrieb des zentralen Active Directories
 - Technischer Betrieb von Moodle