Kostenfreies WLAN mit eduroam
Mit dem eduroam WLAN kann man an der HAW Hamburg sowie auch an anderen Hochschulen kostenfrei WLAN nutzen. Es wird über ein automatisches Konfigurationsprogramm eingerichtet.
Hier finden Sie eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung" für die Einrichtung.
Wie kommen Gäste ins WLAN?
................................................................................................................................................................................................
- mit eduroam
Wenn Sie Ihre Heimateinrichtung ebenfalls an eduroam teilnimmt, können Sie sich mit Ihrer Kennung mit dem WLAN der HAW Hamburg verbinden – ohne Gastaccount.
- mit einem Gastzugang für das WLAN "HAW.guest"
Für Gäste (Gastdozenten, Teilnehmer von Konferenzen, Messeaussteller u.a.) können zeitlich begrenzte Gastaccounts zur Verfügung gestellt werden, mit denen das Netzwerk "HAW.guest" genutzt werden kann.
Bei WLAN Gastzugängen handelt es sich um Kurzzeitaccounts. Diese sind bis zu sieben Tage nutzbar und berechtigen lediglich zur Nutzung des WLAN-Netzes. Eine Nutzung weiterer Ressourcen der HAW Hamburg setzt aus technischen Gründen eine reguläre Benutzerkennung voraus.
Gastzugänge beantragen
Gastzugänge können generell nur von Mitarbeiter*innen der HAW Hamburg über folgendes Webformular beantragt werden. Bitte authentifizieren Sie sich hier mit Ihrem HAW-Account.
Sie können die Gastzugänge maximal einen Monat im Voraus bestellen. Pro Veranstaltung sind bis zu 100 Gastzugänge möglich.
Sie erhalten nach Beantragung umgehend eine PDF-Datei mit den Zugangsdaten an Ihren HAW-Mailer-Account (obligatorisch) zugeschickt. Die Gastzugänge sind sofort gültig.
Falls die Kriterien des WLAN-Gastzugangs nicht Ihren Anforderungen entsprechen, kann ein befristeter HAW-Account für Externe im Beschäftigtenportal beantragt werden.
Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das IT Service Center unter dialup (@) haw-hamburg.de oder per Telefon +49 40 42875 - 8880.
Welche Betriebssysteme unterstützt eduroam?
................................................................................................................................................................................................
- Android
- Apple iOS Mobilgeräte
- Apple macOS
- Chrome OS
- Linux
- Microsoft Windows
Leider können wir Ihnen keinen Support zur WLAN Konfiguration von Geräten liefern, die nicht von dem automatischen Konfigurationsprogramm eduroam CAT unterstützt werden.
Wie kann ich ohne WLAN das Konfigurationsscript herunterladen?
................................................................................................................................................................................................
Mit dem WLAN „HAW.onboarding“ kann man sich ohne Eingabe eines Passworts verbinden. Alle Dinge, die zur Einrichtung von eduroam benötigt werden, sind aus diesem Netzwerk erreichbar. Dies gilt trotz der Anzeige, dass dieses WLAN keine Verbindung mit dem Internet bietet.
Ins Internet geht‘s über HAW VPN connect.haw-hamburg.de.
Tipp: Aus dem WLAN „HAW.onboarding“ ist auch der Selfservice erreichbar, um das Passwort für den HAW-Account zu ändern.
Probleme bei der automatischen Konfiguration?
................................................................................................................................................................................................
Bei Problemen während der automatischen Konfiguration von eduroam unter Windows (10, 8, 7 und Vista) hilft es häufig, die eduroam Konfiguration zu löschen und das automatische Konfigurationsprogramm danach noch einmal auszuführen.
Mit dem folgenden Programm können Sie das Löschen schnell und unkompliziert erledigen: del-eduroam.exe
SHA-256: | 31C50DC39CDDA2D80074A2E9A57EEEF382E85AE9D6E0EDD10F1FC7604C67E2E5 |
MD5: | CAEF83D613F2D72CCB2651399DEC0382 |
SHA-1: | 8B77EA2C64FB9A8C1ABF85852236A0F932B76D90 |
Alternativ kann das Programm auch als Batchskript heruntergeladen werden.
Führen Sie die heruntergeladene Datei mit einem Doppelklick aus. Bei bestimmten Windows-Versionen können Smart Screen-Warnmeldungen auftreten, die Sie aber ignorieren können.