Stipendien & Finanzierung
Sie möchten eine Zeit im Ausland studieren oder Ihre Abschlussarbeit im Ausland verfassen und wissen noch nicht, wie Sie dies finanzieren können? Hier finden Sie die wichtigsten Förderprogramme, die Ihnen dabei helfen können, den Sprung ins Ausland zu wagen. Die verschiedenen Programme unterscheiden sich zum einen danach, wer die Förderungen vergibt, zum anderen unterscheiden sie sich nach Zielregion und/oder Maßnahme.
Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die einzelnen Förderprogramme. Denn jedes Programm hat unterschiedliche Bewerbungsvoraussetzungen und -fristen. Die Bewerbungsfristen liegen vereinzelt bis zu einem Jahr vor Beginn Ihres geplanten Studienaufenthaltes im Ausland.
Informationen zu Stipendien für ein Praktikum im Ausland finden Sie hier.
Förderung über das International Office
Erasmus+ (Europa)
................................................................................................................................................................................................
Erasmus+ ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union, das 1987 ins Leben gerufen wurde, um die grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden innerhalb Europas zu fördern. Das Programm ermöglicht Studierenden einen Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder in einem der weiteren Erasmus+-Programmländer (Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei).
Das Besondere des Erasmus-Programms ist, dass die Vergabe eines Studienplatzes an einer europäischen Partnerhochschule mit einer finanziellen Unterstützung durch ein Erasmus-Stipendium für die Dauer von mindestens 3 Monaten pro Semester einhergeht. Es ist keine weitere Bewerbung um die Erasmus-Förderung notwendig und möglich.
Die Höhe der Förderung hängt von dem Zielland ab, in dem das Auslandssemester absolviert wird und orientiert sich an den dortigen Lebenshaltungskosten. Die Fördersätze variieren von Projektjahr zu Projektjahr.
Für Aufenthalte im akademischen Jahr 2021/22 gelten die folgenden Länderzuordnungen und Fördersätze:
- Ländergruppe 1: Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich: 450€/Monat (15€/Tag)
- Ländergruppe 2: Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern: 390€/Monat (13€/Tag)
- Ländergruppe 3: Bulgarien, EJR Mazedonien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn: 330€/Monat (11€/Tag)
Alle Informationen zum Erasmus+-Programm und zur Bewerbung um einen Studienplatz/Stipendium finden Sie hier.
Das Programm ermöglicht auch die finanzielle Förderung eines Praktikumsaufenthaltes von mindestens 2 Monaten im europäischen Ausland.
Förderung von externen Organisationen
HAW.International (weltweit)
................................................................................................................................................................................................
Mit dem Programm HAW.International hat der DAAD ein Programm ausschließlich für Studierende von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften ins Leben gerufen, um die Auslandsmobilitäten dieser Zielgruppe zu fördern. Gefördert werden können Studienaufenthalte und Aufenthalte im Rahmen einer Abschlussarbeit im Ausland.
Es handelt sich um ein Vollstipendium (monatliche Stipendienrate, Reisekostenzuschuss, Leistungen zur Versicherung) und ist daher besonders attraktiv.
Alle Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen und Stipendienleistungen finden Sie hier. Sie müssen sich direkt beim DAAD mit allen geforderten Unterlagen bewerben.
Bitte beachten Sie:
- Teilnehmer*innen am Erasmus-Programm können sich nicht auf dieses Stipendium bewerben.
- bei erfolgreicher Bewerbung um das HAW.International-Stipendium vom DAAD können Sie weder das PROMOS-Stipendium noch das HAWeltweit-Stipendium vom International Office der HAW Hamburg erhalten. Eine Doppelförderung ist ausgeschlossen.
Fulbright-Stipendien (USA)
................................................................................................................................................................................................
Die Fulbright-Kommission vergibt Voll- und Teilstipendien zur fachlichen Vertiefung und Ergänzung des Studiums an amerikanischen Hochschulen. Die Programme richten sich an deutsche Studierende und Graduierte, die sich in den USA nicht nur weiterbilden wollen, sondern sich auch als Botschafter*innen ihres Landes verstehen und sich für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch einsetzen wollen.
Derzeit gibt es folgende Programme für Studierende und Graduierte mit unterschiedlichen Bewerbungsfristen:
- Reisestipendien (für Studiensemester an einer Partnerhochschule in den USA); die Bewerbungsunterlagen für ein Stipendium im akademischen Jahr 2022/23 sind zum 15.02.2022 digital im International Office einzureichen; Ausschreibung 2022/23.
- Studienstipendien (für 4-9 monatiges Master-Studium in den USA); Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24: 21.08.2022.
Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland (weltweit)
................................................................................................................................................................................................
Mit dem Jahresstipendien-Programm möchte der DAAD Studierenden die Möglichkeit bieten, im Rahmen eines längeren Studienaufenthaltes im Ausland internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Studierende sollen ihre individuellen Studieninteressen verfolgen und sich fachlich wie auch persönlich bestmöglich weiterentwickeln können. Gefördert werden können Studienaufenthalte von einem Jahr im Ausland außerhalb der Erasmus+-Programmländer.
Es handelt sich um ein Vollstipendium (monatliche Stipendienrate, Reisekostenzuschuss, Leistungen zur Versicherung) und ist daher besonders attraktiv.
Alle Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen und Stipendienleistungen finden Sie hier. Sie müssen sich direkt beim DAAD mit allen geforderten Unterlagen bewerben.
Metropolen in Osteuropa (Osteuropa)
................................................................................................................................................................................................
Das Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" von der Studienstiftung des deutschen Volkes ermöglicht individuelle Forschungs- und Studienaufenthalte sowie Praxissemester in Kombination mit Sprachkursen und Praktika. Gern gesehen sind ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter akademischer Wege. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Ost-, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstenes vier Semester dauern.
Stipendiat*innen des Metropolenprogramms können Mittel für den Lebensunterhalt, Studiengebühren sowie Reisekosten erhalten. Zusätzlich eröffnet das Stipendium die Möglichkeit zur Teilnahme an Intensivsprachkursen und den Austausch mit anderen Geförderten und Ehemaligen des Programms.
Alle Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen und Stipendienleistungen finden Sie hier. Sie müssen sich direkt bei der Stiftung mit allen geforderten Unterlagen bewerben.
Auslands-BAföG
................................................................................................................................................................................................
Studierende, die ein Studiensemester im Ausland absolvieren möchten, können einen Antrag auf Auslands-BAföG stellen. Auslands-BAföG ist mit verschiedenen Stipendien kombinierbar. Stipendienleistungen werden auf das Auslands-BAföG angerechnet.
Den Antrag sollten Sie 6 Monate vor Beginn Ihres Studiensemesters im Ausland beim jeweils zuständigen Amt einreichen. Bitte geben Sie bei Ihrem Antrag stets an, ob und auf welche Stipendien Sie sich ggf. beworben haben.
Summer School-Förderungen (Osteuropa / USA)
................................................................................................................................................................................................
- Go East Sommer- und Winterschulen in Osteuropa (kombiniertes Angebot aus Summer School mit Stipendium vom DAAD). Start Bewerbungszeitraum für 2022: ab 1. März 2022.
- Fulbright Summer Institute in den USA (kombiniertes Angebot aus Sommerkurs mit Stipendium an ausgewählten US-Universitäten für deutsche Bachelor-Studierende an Fachhochschulen); Bewerbungfrist für Sommerkurs 2022 an der Virginia Tech: 19.01.2022.
- Fulbright Summer Institute in den USA für Dual-Studierende aus den Bereichen Technik oder Wirtschaft (kombiniertes Angebot aus Sommerkurs mit Stipendium an ausgewählten US-Universitäten für deutsche Bachelor-Studierende in dualen Studiengängen); Bewerbungsfrist für Sommerkurs 2022 an der Michigan State University: 19.01.2022.
- Fulbright Diversity Initiative in den USA (kombiniertes Angebot aus Sommerkurs mit Stipendium an ausgewählter US-Universität für deutsche Bachelor-Studierende mit Migrationshintergrund); Bewerbungsfrist für Sommerkurs 2022 an der Trinity University in San Antonio, Texas: 23.02.2022.
- Fulbright Leaders in Entrepreneurship in den USA (kombiniertes Angebot aus Sommerkurs mit Stipendium an ausgewählter US-Universität für deutsche Bachelor-Studierende der Technik- und Ingenieurwissenschaften); Bewerbungsfrist für Sommerkurs 2022: 23.02.2022.
HAW.International für Kongress- und Messereisen (weltweit)
................................................................................................................................................................................................
Wenn Sie im Master- oder Promotionsstudium sind und aktiv an einer Messe oder an einem Kongress im Ausland teilnehmen möchten, dann bietet der DAAD eine passende Fördermöglichkeit.
Alle Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen und Stipendienleistungen finden Sie hier. Sie müssen sich direkt beim DAAD mit allen geforderten Unterlagen bewerben.
Unterstützung zum Thema Stipendienbewerbung können Sie auch bei der gemeinnützigen Organisation ApplicAid - Stipendien Mentoring bekommen.
Kontakt
Marina Leß
International Office - Studium im Ausland und ERASMUS+ Koordinatorin
Studierendenzentrum
Stiftstraße 69, Raum 230
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-9181
support_outgoings (@) haw-hamburg.de
Sprechzeiten: Di 11-13 Uhr
Do 14-17 Uhr