Die Autorinnen formulieren auf Grundlage der empirischen Studien Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis.
Das CCG der HAW Hamburg präsentiert am Dienstag, den 17. Mai im Rahmen seines hybriden Forschungstags die Vielfalt der gesundheitsbezogenen Forschung.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Thema der diesjährigen Ausgabe ist "Nachhaltigkeit" in der Lehre und Forschung an der HAW Hamburg.
Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst bestellt Prof. Dr. Uta Gaidys für vier Jahre zum Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Fulda.
Beim HEALTHYLAND 2022 können Studierende ihre Projekte präsentieren und einen Preis im Wert von 300 Euro gewinnen.
Wandel braucht Teilnahme: Das Projekt „#DigitaleSoA studieren“ beteiligt Praktiker*innen, Adressat*innen, Lehrende und Lernende der Sozialen Arbeit.
Wir haben mit den Organisator*innen der Ringvorlesung MIGRATION MACHT GESELLSCHAFT (19.4. - 14.7.) über das Programm und Ungleichheiten gesprochen.
Acht Lehrende der HAW Hamburg erhalten den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Lehrpreis der Stadt Hamburg für herausragende Lehre.
Familienwissenschaftler*innen der HAW Hamburg haben sich in einem Projekt vier Jahre lang mit Familien und Kulturen in der Lenzsiedlung beschäftigt.
Im neuen Verbundprojekt mit Pflege-Expert*innen soll die Gesundheit von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung verbessert werden.