Angriff auf die IT-Infrastruktur. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
UPDATE 22.02.2023, 11 Uhr
Vom 13. März bis 6. April 2023 können die Wahlvorschläge für die Gremienwahlen an der HAW Hamburg eingereicht werden!
Mehrlesen
Wenigerlesen
Ein Wandbild von einer Gruppe geflüchteter Frauen zeigt ihre Fluchterfahrungen und den Wunsch nach Gleichbehandlung.
Am Montag, den 27. Februar, ist Prof. Dr. Werner Beba verstorben. Durch sein Wirken hinterlässt er ein nachhaltiges Erbe für die HAW Hamburg.
Die erste Veröffentlichung aus der geplanten mehrteiligen Studienreihe mit Expert*innen der HAW Hamburg richtet den Blick auf den Wärmesektor.
Unter dem Titel "Hope" hat der HAW-Chor nach einer zweieinhalbjährigen Pause wieder Konzerte aufgeführt: Musikalisch drehte sich alles um Hoffnung.
Der neue Studiengang E-Government von HAW Hamburg, ZAF und dem Personalamt Hamburg startet im Wintersemester 2023/2024.
Fachtagung zum Thema "Soziale Arbeit und Digitalisierung": Wie und was wollen wir in 2030 lehren?
Der Senat der HAW Hamburg hat heute, 15. Dezember 2022, Prof. Dr. Ute Lohrentz im ersten Wahlgang zur neuen Präsidentin der Hochschule gewählt.
Welche Aspekte beschleunigen die Energiewende, welche sind hinderlich? Eine Studie am CC4E gibt Auskunft, was Entscheidungsträger*innen denken.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.