Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg – Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
Zahlen
Studium
................................................................................................................................................................................................
Studiengänge
- 37 Bachelor-Studiengänge (Zusätzlich gibt es drei Studiengänge an der USST Shanghai.)
- drei duale Studiengänge
- zehn auch als duale Studiengänge möglich
- 35 Master-Studiengänge (davon vier weiterbildende Studiengänge)
Stand: WS 2021/2022
Studierendenzahlen
- 16.879 eingeschriebene Studierende im WS 2021/2022
- davon weiblich: 7322 (43 Prozent)
- davon männlich: 9544 (57 Prozent)
- davon divers: 13 (0,1 Prozent)
- davon international: 2168 (13 Prozent)
- 160 Promovierende
Stand: WS 2021/2022
Studienanfängerplätze
- HAW Hamburg gesamt: 4.352
Studienbewerbungen im Studienjahr 2021
- 17.137
Stichtag 01.12.2021
Studienabschlüsse und Promotionen (Prüfungsjahr 2021)
- Gesamt: 2590
- davon Bachelor: 1947
- davon Master: 643
- davon Weiterbildungsstudiengänge: 41
- Erfolgreich abgeschlossene Promotionen: 14 (185 bislang insgesamt)
Stand: 1.12.2021
Personal
................................................................................................................................................................................................
1413 hauptamtlich Beschäftigte
- davon 404 an der Fakultät Technik und Informatik
- davon 227 an der Fakultät Life Sciences
- davon 182 an der Fakultät Design, Medien und Information
- davon 226 an der Fakultät Wirtschaft & Soziales
- davon 655 weiblich (46,4 Prozent)
- davon 758 männlich (53,6 Prozent)
Von den hauptamtlich Beschäftigten sind:*
412 Professor*innen
- davon 163 an der Fakultät Technik und Informatik
- davon 89 an der Fakultät Life Sciences
- davon 72 an der Fakultät Design, Medien und Information
- davon 88 an der Fakultät Wirtschaft & Soziales
- davon 131 weiblich (31,8 Prozent)
- davon 281 männlich (68,2 Prozent)
468 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- davon 160 an der Fakultät Technik und Informatik
- davon 90 an der Fakultät Life Sciences
- davon 79 an der Fakultät Design, Medien und Information
- davon 98 an der Fakultät Wirtschaft & Soziales
- davon 277 weiblich (59,2 Prozent)
- davon 291 männlich (40,8 Prozent)
552 Beschäftigte des technischen, Verwaltungs- und Bibliothekspersonals (TVP)
- davon 84 an der Fakultät Technik und Informatik
- davon 50 an der Fakultät Life Sciences
- davon 32 an der Fakultät Design, Medien und Information
- davon 41 an der Fakultät Wirtschaft & Soziales
- davon 341 weiblich (61,8 Prozent)
- davon 211 männlich (38,2 Prozent)
Außerdem gibt es:
523 Lehrbeauftragte an der HAW Hamburg
davon 99 an der Fakultät Technik und Informatik
davon 122 an der Fakultät Life Sciences
davon 131 an der Fakultät Design, Medien und Information
davon 171 an der Fakultät Wirtschaft & Soziales
davon 216 weiblich (41,3 Prozent)
davon 307 männlich (58,7 Prozent)
Stand: 1.12.2021
* Die Abweichung der Gesamtzahl der hauptamtlich Beschäftigten von der Summe der Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und den TVP ergibt sich daraus, dass einige Beschäftigte zwei Arbeitsverträge haben.
Finanzen
................................................................................................................................................................................................
Grundhaushalt (2022)*
- 94.059.732 Euro (Vorjahr: 92.807.000 Euro Euro)
*vorbehaltlich des Beschlusses der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg zum Haushaltsplan 2022/2023
Drittmittelerträge (2021)
- 17.050.209 Euro (Vorjahr: 16.616.876 Euro)
Quelle: Drittmittelerträge gem. Hochschulfinanzstatistik
Fakten zu den Fakultäten
Technik und Informatik
................................................................................................................................................................................................
Die Fakultät Technik und Informatik ist die größte Fakultät der HAW Hamburg und bildet rund 6000 Studierende an vier Departments und in 21 Studiengängen aus. Sie behandelt wichtige gesellschaftliche Themen wie die Mobilität der Zukunft, Digitalisierung oder nachhaltige Energieversorgung. Um später beruflich erfolgreich zu sein, lernen Studierende nicht nur notwendiges Fachwissen, sondern wenden ihr Wissen in Laboren und Unternehmen praktisch an.
Die Fakultät wird von einem Dekanat geleitet, das wiederum vom Fakultätsrat kontrolliert und beraten wird. Die Verwaltung der Fakultät unterstützt ihre Mitglieder bei ihrer Aufgabenerfüllung. Die Wege sind kurz: Das Dekanat, die Verwaltung, die Departments sowie die Forschungs- und Transferzentren der Fakultät befinden sich am Campus Berliner Tor.
Zahlen, Daten, Fakten (Wintersemester 2021/2022)
- 163 Professor*innen
- 99 Lehrbeauftragte
- 160 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- 84 Beschäftigte in Technik und Verwaltung
- 5994 Studierende
Studiengänge:
- Insgesamt 21 Studiengänge an der Fakultät
- Elf Bachelorstudiengänge (davon einer auch als dualer Studiengang möglich, neun auch in dualer Studienform möglich)
- Zehn Master
Mehr Informationen über die Studiengänge, die auch in dualer Studienform angeboten werden.
Departments:
Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Informatik
Informations- und Elektrotechnik
Maschinenbau und Produktion
Life Sciences
................................................................................................................................................................................................
Die Fakultät Life Sciences beheimatet Studiengänge, die einen direkten Bezug zu den grundlegenden Lebensumständen des Menschen haben. Das Fächerspektrum reicht von Gesundheits- und Ernährungswissenschaften über naturwissenschaftlichen bis hin zu ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen.
Zahlen, Daten und Fakten (Wintersemester 2021/2022)
- 89 Professor*innen
- 122 Lehrbeauftragte
- 90 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- 50 Beschäftigte in Technik und Verwaltung
- 3841 Studierende
Studiengänge:
- Insgesamt 18 Studiengänge an der Fakultät
- Neun Bachelorstudiengänge (davon ein Bachelor in dualer Studienform möglich, ein hochschulübergreifender Bachelor)
- Neun Masterstudiengänge
Departments:
Biotechnologie
Gesundheitswissenschaften
Medizintechnik
Ökotrophologie
Umwelttechnik
Verfahrenstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen (hochschulübergreifender Studiengang mit der Universität Hamburg)
Design, Medien und Information
................................................................................................................................................................................................
Das Angebot an der Fakultät Design, Medien und Information reicht von Designstudiengängen über medientechnische Bereiche wie Licht- und Tongestaltung sowie Games Design bis hin zu Studiengängen im Informations- und Medienbereich. Die Lehrenden kommen aus der Praxis und Forschung. Mit zeitgemäßen Lehrmethoden machen sie komplexe Zusammenhänge verständlich und schaffen Erlebnisse reflektierter Praxis.
Seit Herbst 2010 hat die Fakultät Design, Medien und Information (DMI) ihren Sitz auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg und dem Campus Armgartstraße.
Zahlen zur Fakultät DMI (Wintersemester 2021/2022)
- 72 Professor*innen
- 131 Lehrbeauftragte
- 79 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- 32 Beschäftigte in Technik und Verwaltung
- 3007 Studierende
Studiengänge:
- Insgesamt 16 Studiengänge an der Fakultät
- Acht Bachelor
- Acht Master (ein Master fakultätsübergreifend mit der Fakultät Wirtschaft und Soziales)
Departments:
Design
Medientechnik
Information
Wirtschaft und Soziales
................................................................................................................................................................................................
Rund 4000 Studierende erwerben an der Fakultät Wirtschaft & Soziales in vier Departments und in 20 Studiengängen praxisnahe Kompetenzen, die dazu befähigen, zu nachhaltigen Lösungen zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen. Das Themenspektrum der vier Departments beinhaltet Pflege und Management, Public Management, Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik und Wirtschaft.
Die Fakultät W&S wird von einem Dekanat geleitet, das wiederum vom Fakultätsrat kontrolliert und gesteuert sowie von weiteren Gremien und Beauftragen beraten wird. Die Fakultätsverwaltung unterstützt die Wissenschaftler*innen und Studierenden in ihrer Aufgabenwahrnehmung in Lehre, Forschung und Studium.
Die fünf Standorte der Fakultät, inklusive der Forschungs- und Transferzentren, befinden sich am Campus Berliner Tor.
Zahlen, Daten und Fakten (Wintersemester 2021/2022):
- 88 Professor*innen
- 171 Lehrbeauftragte
- 98 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- 41 Beschäftigte in Technik und Verwaltung
- 4108 Studierende
Studiengänge:
- 18 Studiengänge
- Neun Bachelor
- Neun Master (davon drei Weiterbildungsmaster, ein Master fakultätsübergreifend mit der Fakultät Design, Medien und Information)
Departments:
Pflege & Management
Public Management
Soziale Arbeit
Wirtschaft