FERTIGUNGSTECHNISCH.hamburg

Worum geht's?

Fertigungstechnik ist die Grundlage für jegliche Produktion von Verbrauchsgütern. Damit ist sie auch die Basis für ein erfolgreiches Maschinenbaustudium. In diesem Podcast möchten wir in kleinen, gut verdaulichen Häppchen einen Rundblick über dieses Gebiet schaffen. Dabei treiben uns Inhalte der Vorlesung genauso an, wie die Themen, die dort weggelassen werden müssen. Themen, die Studierende an uns herantragen, erläuteren wir genau so gerne, wie unsere Herzensangelegenheiten.


Abonnieren

zum Feed (Link kopieren und im Podcatcher einfügen)

Fyyd

Apple Podcast

Google Podcast

Spotify

Youtube

Die Episoden

Nr.TitelUntertitelAutor:in
045LegierungenMischen possible?B. Remmers
044TrennenEine Übersicht über die Verfahren der Hauptgruppe TrennenB. Remmers
043UmformmaschinenDie Schwergewichte der WerkzeugmaschinenB. Remmers
042Fink'sche GleichungEine Annäherung an die UmformarbeitProf. Stöver
041SchwindungsdiagrammeWas schwindet beim Gießen wann und wo?B. Remmers
040Zuschnitt beim TiefziehenWieviel Blech wird für einen Topf benötigt?B. Remmers
039PlausibilitätIst mein Ergebnis ein gutes Ergebnis?M. Porath
038FaserverbundwerkstoffeNeue Materialien – auch für Maschinenbauer:innenProf. Telgkamp
037LebkuchenmännchenBenjamin mit Gast zu Gast beim PodcastadventskalenderB. Remmers
 NewsflashDie Winterpause sollte beendet seinB. Remmers
036BüroklammerDie Fertigungstechnik in einer BüroklammerB. Remmers
035Festwalzen und Strahlen...und jetzt gibt es noch einen oben drauf.Prof. Müller
034StandzeitDie Lebensdauer eines WerkzeugesD. Stachg
033KlausureinsichtDie verbotene EpisodeB. Remmers
032WerkzeugmaschinenDie Arbeitstiere der FertigungstechnikB. Remmers
031FunkenerosionAbtragen ohne Späne, aber mit FunkenB. Remmers
030Tiefziehen im FolgezugDer Napf wird tiefer. Oder Höher?B. Remmers
029WerkzeugbauDie Konstrukteur:innen der ProduktionstechnikProf. Stöver
028UmformenEine Übersicht über die Hauptgruppe UmformenP. Janßen
027Herstellung von RohrenViele Wege führen zur RohrleitungB. Remmers
026HartbearbeitungWenn es mal wieder hart auf hart kommt...Prof. Müller
025Erprobung eines PostprozessorsAuf dem Weg zu einer HassliebeD. Stachg
024PulvermetallurgieSintern - Pulvermetallurgie - Wie bitte?Prof. Telgkamp
023WalzberechnungenGreifbedingung, Stichfolge und GeschwindigkeitenB. Remmers
022ZerspanprozessEin systemtechnischer Blick auf die ZerspanungProf. Pähler
021Die RandzoneWie beeinflusst die Werkstückbearbeitung die Randzone?Prof. Müller
020GleichkanalwinkelpressenUmformen ohne die Form zu ändernProf. Stöver
019BauteilqualitätBauteilqualität und ihre AnzeichenProf. Müller
018Fertigungstechnik im FilmVon 8 Mile bis FlashdanceB. Remmers
017Spannungs-Dehnungs-DiagrammEs geht nicht mit ihm, es geht nicht ohne es...D. Stachg
016DFAMDesign for Additive ManufacturingProf. Telgkamp
015WalzverfahrenDas heutige Thema ist eher flach, oder?B. Remmers
014TiefbohrenDiese Folge ist nichts für DünnbrettbohrerProf. Müller
013ProduktionFertigungstechnik at it's bestProf. Stöver
012Kräfte beim GießenWas haben Gussformen mit Schiffen zu tun?B. Remmers
011SprengplattierenFügen mit RummsB. Remmers
010Winkel am SchneidkeilZerspanung ist eine verwinkelte AngelegenheitProf. Müller
009Additive Verfahren - Teil 2vom EBM bis heuteProf. Telgkamp
008Additive Verfahren - Teil 1von den Anfängen bis LBMProf. Telgkamp
007DrehverfahrenWillkommen im Kaninchenbau des DrehensD. Stachg
006Stoffeigenschaft ändernsintern, härten, belichtenB. Remmers
005CAD-CAM-ProzessketteVon den CAD-Daten zum CNC-ProgrammD. Stachg
004Additive Fertigung...oder 3D-Druck - Was ist das eigentlich?Prof. Telgkamp
003Gussfehler...und wie man sie vermeidet.Prof. Müller
002DIN 8580Schubladendenken oder sinnvolle Struktur?B. Remmers
001TiefziehenWie macht man aus einem Blech einen Napf?B. Remmers
000NullnummerWas machen wir hier eigentlich? Und warum?B. Remmers